Dies ist der Befehl javacc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
javacc – ein Java-Compiler-Compiler
ZUSAMMENFASSUNG
javacc [Optionseinstellungen] [Eingabedatei]
jjtree [Optionseinstellungen] [Eingabedatei]
jjdoc [Eingabedatei]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die javacc, jjtree sowie jjdoc Befehle.
Diese Handbuchseite wurde für die Debian Verteilung, weil das Originalprogramm dies tut
keine Handbuchseite haben.
javacc ist ein Parser-Generator zur Verwendung mit Java
jjtree ist ein Baumersteller für Javacc
jjdoc ist ein Dokumentationsgenerator javacc
OPTIONAL
javacc, jjtree or jjdoc ohne Argument gibt eine kleine Hilfe mit der Liste von aus
Verfügbare Optionen.
„option-settings“ ist eine durch Leerzeichen getrennte Folge von Einstellungen. Jede Optionseinstellung muss
eine der folgenden Formen haben:
-Optionsname=Wert (z. B. -STATIC=false)
-Optionsname:Wert (z. B. -STATIC:false)
-Optionsname (entspricht -optionname=true. z. B. -STATIC)
-NOOptionsname (entspricht -optionname=false. z. B. -NOSTATIC)
Man kann also sagen, dass bei Optionseinstellungen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird -nOsTatisch statt -NOSTATISCH.
Optionswerte müssen für die entsprechende Option geeignet sein und entweder eine sein
Ganzzahl oder ein Zeichenfolgenwert.
Eine Liste der verfügbaren Optionen finden Sie in der internen Hilfe des Befehls.
BEISPIEL
% javacc -STATIC=false -LOOKAHEAD:2 -debug_parser mygrammar.jj
% jjtree -STATIC=false mygrammar.jjt
% jjdoc mygrammar.jj
Verwenden Sie Javacc online über die Dienste von onworks.net