Dies ist der Befehl libinput-list-devices, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
libinput-list-devices – Listet lokale Geräte auf, wie sie von libinput erkannt werden
ZUSAMMENFASSUNG
libinput-list-devices [--Hilfe]
BESCHREIBUNG
Die libinput-list-devices Tool erstellt einen Libinput-Kontext auf dem Standardsitz "seat0" und
listet alle von libinput erkannten Geräte auf. Jedes Gerät zeigt die verfügbaren Konfigurationen an.
jeweilige Standardkonfigurationseinstellung.
Bei Konfigurationsoptionen, die mehrere unterschiedliche Einstellungen zulassen (z. B. Scrollen),
Die verfügbaren Einstellungen werden aufgelistet. Der Standardeinstellung ist ein Sternchen (*) vorangestellt.
Dieses Tool muss normalerweise als Root ausgeführt werden, um Zugriff auf die /dev/input/eventX-Knoten zu haben.
OPTIONAL
--help Hilfe drucken
ANMERKUNG
Einige spezifische Funktionen können auf einem Gerät auch dann noch verfügbar sein, wenn keine Konfiguration
ausgesetzt ist, bedeutet das Fehlen einer Konfigurationsoption nicht unbedingt, dass diese Funktion
nicht arbeiten.
Ein Gerät kann von libinput erkannt, aber nicht vom X.Org libinput-Treiber oder dem
Wayland-Compositor.
An xorg.conf(5) Konfigurationseintrag oder Wayland-Compositor-Einstellung haben sich möglicherweise geändert
Konfigurationen auf einem Gerät. Die libinput-list-devices Tool zeigt nur die Standardeinstellungen des Geräts an
Konfiguration, nicht die aktuelle Konfiguration.
LIBINPUT-LIST-GERÄTE(1)
Verwenden Sie libinput-list-devices online mit den Diensten von onworks.net