Dies ist der Befehl mmark, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Mmark - Markdown-Prozessor in Go geschrieben für die IETF
ZUSAMMENFASSUNG
Mark [Optionen] [Eingabedatei [Ausgabedatei]]
URHEBERRECHT
Copyright © 2014 Miek Gieben[E-Mail geschützt] >
Copyright © 2011 Russ Ross[E-Mail geschützt] >
Verteilt unter der vereinfachten BSD-Lizenz.
BESCHREIBUNG
Mark ist ein Markdown-Prozessor. Es unterstützt die Markdown-Syntax und wurde erweitert um
(Syntax-) Funktionen, die in anderen Markdown-Implementierungen wie Kramdown, PHP Markdown zu finden sind
Extra, ScholarlyMarkdown, Leanpub und sogar Asciidoc. Dies erlaubt Mark zum Schreiben verwendet werden
größere, strukturierte Dokumente wie RFC und I-Ds oder sogar Bücher, ohne auch davon abzuweichen
weit weg von Markdown.
OPTIONAL
-bib-id="http://xml2rfc.ietf.org/public/rfc/bibxml3/"
ID-Bibliografie-URL
-bib-rfc="http://xml2rfc.ietf.org/public/rfc/bibxml/"
RFC-Bibliografie-URL
-css=""
Link zu einem CSS-Stylesheet (impliziert -Seite)
-Kopf=""
Link zu HTML, der in den Kopf eingefügt werden soll (impliziert -Seite)
-Seite=falsch
eine eigenständige HTML-Seite generieren
-xml=falsch
XML2RFC v3-Ausgabe generieren
-xml2=falsch
XML2RFC v2-Ausgabe generieren
AUTOREN
Geschrieben von Miek Gieben, gegabelt vom Blackfriday Markdown-Prozessor von Russ Ross.
Verwenden Sie mmark online mit den onworks.net-Diensten