GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

moosic - Online in der Cloud

Führen Sie Moosic im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl moosic, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


moosic – ein Befehlszeilen-Client für das Moosic-Jukebox-System.

ZUSAMMENFASSUNG


Moosic [Optionen] Befehl [Optionen] [Befehl Argumente]

BESCHREIBUNG


Die Moosic Das Programm ist die Kommandozeilenschnittstelle zum Moosic Jukebox-System. Es
kommuniziert mit moosicd(1) den Moosic-Server, der den Server nach Informationen abfragt und
dem Server mitteilen, was zu tun ist. Moosic wird nicht viel tun können, es sei denn moosicd is
läuft. Wenn moosicd läuft noch nicht, Moosic startet es automatisch für Sie,
sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes anfordern (mit der Option --no-startserver).

ANWENDUNG


Moosic funktioniert, indem ein Befehl an den Moosic-Server gesendet und die Antwort (sofern vorhanden) zurückgegeben wird.
Das erste Argument, das nicht als Option angegeben wird, Moosic ist der Name des auszuführenden Befehls.
Bei diesem Befehlsnamen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Alle nicht-alphanumerischen Zeichen darin sind
ignoriert. Mit dem Befehl "Hilfe" können Sie schnell und einfach die Namen aller
verfügbaren Befehle und eine kurze Beschreibung der einzelnen Befehle. Sie können auch
Verwenden Sie „moosic --showcommands“, um die Kurzbeschreibungen aller Befehle auf einmal anzuzeigen.
Der Abschnitt "BEFEHLE" weiter unten listet die vollständigen Details jedes Befehls auf. Es gibt sehr viele
Befehle, also sollten Sie mit dem Erlernen einiger häufig verwendeter Befehle beginnen und nur
Lernen Sie andere, wie Sie das Bedürfnis verspüren. Ich empfehle, mit den folgenden kurzen
Befehlsvokabular: Hinzufügen, Auflisten, Stoppen, Abspielen und Mischen.

Beispielsweise fügt „moosic add foo.mp3“ die Datei hinzu foo.mp3 (im aktuellen Verzeichnis) zum
Ende der Song-Warteschlange und bringt Sie sofort zurück zu Ihrer Shell-Eingabeaufforderung, ohne
Ausgabe beliebiger Ausgaben (sofern kein Fehler auftritt). Vergleichen Sie mit "moosic list", das
den Inhalt der Song-Warteschlange. Beachten Sie, dass, wenn die Song-Warteschlange leer ist, "moosic list"
nichts anzeigen.

OPTIONAL


Die meisten Optionen für Moosic sind nur relevant, wenn sie mit einem der Befehle verwendet werden
das dauert eine Dateiliste Argument. Siehe "BEFEHLE" für die Definition eines Dateiliste. Das einzige
Mischoptionen, die sich nicht gegenseitig ausschließen, sind -d und -aMischoptionen
die später in der Befehlszeile genannt werden, haben Vorrang vor denen, die früher vorkommen.
Alle Optionen müssen unmittelbar vor dem Befehl gegeben Moosic oder sofort
nach dem Befehl; Optionen, die in der Liste der Argumente des Befehls platziert sind, werden nicht
als Optionen interpretiert.

-g, --shuffle-global
Diese Option verursacht Moosic um das gesamte Dateiliste nach der Verzeichniserweiterung
erfolgt, bevor die Dateiliste zum Moosic-Server. Dies ist die Standardeinstellung
Verhalten. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der
akzeptiert a Dateiliste.

-d, --shuffle-dir
Diese Option verursacht Moosic um die Ergebnisse der Erweiterung der Verzeichnisse zu mischen, die in
die DateilisteDiese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird
das akzeptiert a Dateiliste.

-a, --shuffle-args
Diese Option verursacht Moosic um die eigentlichen Kommandozeilenargumente zu mischen, die
die DateilisteDiese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird
das akzeptiert a Dateiliste.

-o, --in Ordnung
Wenn diese Option verwendet wird, Moosic mischt nicht die Dateiliste benannt auf dem Befehl
Zeile überhaupt. Vielmehr bleibt die in der Kommandozeile angegebene Reihenfolge erhalten. Dies
Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der eine
Dateiliste.

-s, --Sortieren
Wenn diese Option verwendet wird, Moosic sortiert die Dateiliste lexikographisch, nachdem es
erweitert wurde (durch Verzeichnisrekursion oder Autofinding o.ä.). Die Reihenfolge
Die in der Kommandozeile angegebene Option wird ignoriert. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in
Verbindung mit einem Befehl, der eine Dateiliste.

-r, --no-recurse
Durch die Verwendung dieser Option wird verhindert, Moosic vom Ersetzen von Verzeichnissen, die in der Dateiliste
mit einer rekursiven Durchquerung ihres Inhalts.

-n, --no-file-munge
Durch die Verwendung dieser Option wird verhindert, Moosic von der Änderung der Namen in der erweiterten Dateiliste.
Normalerweise Moosic konvertiert relative Dateinamen in absolute Dateinamen vor dem Senden
die Namen zu moosicd, aber das ist im Allgemeinen kein wünschenswertes Verhalten, wenn Sie
Elemente, die keine lokalen Dateien sind (z. B. URLs), in die Warteschlange einfügen. Diese Option ist
nur sinnvoll, wenn es in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der eine Dateiliste.

-i, --Fall ignorieren
Behandelt alle regulären Ausdrücke so, als ob sie nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden würden. Diese Option ist
nur sinnvoll, wenn es in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der einen oder mehrere reguläre
Ausdrücke als Argumente. Diese Option ist syntaktischer Zucker, da die reguläre
Von Moosic unterstützte Ausdrücke können auch durch die Einbeziehung von "(?i)" von der Groß- und Kleinschreibung unabhängig gemacht werden.
innerhalb des regulären Ausdrucks.

-f, --auto-find
Diese Option bewirkt, dass jede Zeichenfolge in der Dateiliste mit den Ergebnissen der Durchführung einer
"Fuzzy" Suche nach Musikdateien. "Fuzzy" Matching wird durch die Vereinfachung aller
Kandidatendateinamen (durch Kleinschreibung und Entfernen aller nicht-alphanumerischen Zeichen
außer Schrägstrichen) und dann testen, ob die Suchzeichenfolge (die ähnlich
vereinfacht) ist in einem der Dateinamen enthalten. Die Liste der Kandidatendateinamen ist
erhalten durch rekursives Durchlaufen der Dateihierarchie, die im Verzeichnis wurzelt
angegeben durch die --music-dir Option (mit einem Standardwert von ~/Musik/).

Wenn Sie beispielsweise "moosic -f add severedgoddess" verwenden und die Datei
~/music/Meat_Puppets/Severed_Goddess_Hand.mp3 existiert, dann wird diese Datei eingebunden
in der Liste der Dateien, die der Warteschlange hinzugefügt werden sollen. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie "moosic -f pre
nesad", und das Verzeichnis ~/Musik/J/Jane's Sucht/ existiert, dann alle Dateien in
Dieses Verzeichnis (und seine Unterverzeichnisse) werden in die Liste der zu
der Warteschlange vorangestellt.

Diese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der eine
Dateiliste. Beachten Sie, dass die Verwendung dieser Option dazu führen kann Moosic lange brauchen, um
vollständig, wenn der durchsuchte Verzeichnisbaum eine sehr große Anzahl von Dateien enthält.

-F, --auto-grep
Diese Option ermöglicht ein Verhalten, das dem des --auto-find Option, außer
dass die Suche mit regulären Ausdrücken anstelle des „Fuzzy“-Suchschemas verwendet wird.
Insbesondere jede Zeichenfolge in der Dateiliste wird als regulärer Ausdruck behandelt und ist
ersetzt durch alle Dateinamen, die dem Ausdruck entsprechen. Wie bei --auto-findden
Die passenden Dateinamen erhält man durch das Durchsuchen des Verzeichnisses
benannt mit dem --music-dir Option (standardmäßig ~/Musik/ if --music-dir wird nicht verwendet).
Im Wesentlichen ist "moosic -F etwas voranstellen" semantisch äquivalent zu "moosic
`find` voranstellen ~/Musik/ | grep etwas`", ist aber syntaktisch viel schöner.

Diese Option ist nur sinnvoll, wenn sie in Verbindung mit einem Befehl verwendet wird, der eine
Dateiliste. Beachten Sie, dass die Verwendung dieser Option dazu führen kann Moosic lange brauchen, um
vollständig, wenn der durchsuchte Verzeichnisbaum eine sehr große Anzahl von Dateien enthält.

-m Verzeichnis, --music-dir Verzeichnis
Mit dieser Option wird gesteuert, welches Verzeichnis für die Suche verwendet wird, wenn die Funktion "Auto-Find" oder
Die Funktion "auto-grep" ist aktiviert. Diese automatischen Suchvorgänge beschränken sich auf die Datei
Hierarchie, die im durch diese Option angegebenen Verzeichnis wurzelt. Wenn diese Option nicht
gebraucht, die ~/Musik/ Standardmäßig wird das Verzeichnis verwendet. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn
entweder --auto-find or --auto-grep wird eingesetzt.

-S, --showcommands
Druckt eine Liste der Befehle, die verwendet werden können mit Moosic und wird dann beendet. Beachten Sie, dass
Diese Ausgabe ist ziemlich umfangreich, daher möchten Sie sie wahrscheinlich an einen Textpager weiterleiten.
wie weniger.

-h, --help
Druckt eine kurze Hilfemeldung, die die Befehlszeilenoptionen erklärt, und beendet dann das Programm.

-v, --Version
Druckt Versionsinformationen und beendet dann das Programm.

-c Verzeichnis, --config-dir Verzeichnis
Diese Option wird im Normalfall nicht benötigt. Sie sollte nur verwendet werden, wenn Sie
wollen Moosic zur Kommunikation mit einer Instanz von moosicd die aufgerufen wurde mit dem
-c/--config Option. Mit dieser Option erfahren Sie, Moosic um das angegebene Verzeichnis zu durchsuchen
für die Dateien, die normalerweise in ~/.moosic/.

-t Gastgeber:port , --tcp Gastgeber:port
Diese Option sagt Moosic um mit einem Moosic-Server zu kommunizieren, der auf die
angegebenen TCP/IP-Port auf dem angegebenen Host. Der Betrieb eines Moosic-Servers, der
Anfragen über TCP/IP werden nicht empfohlen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt.

-N, --no-startserver
Diese Option verhindert Moosic vom Versuch, automatisch zu starten moosicd wenn es nicht kann
Kontaktieren Sie einen Moosic-Server.

-U, --allow-unplayable
Mit dieser Option können Lieder, die der Server nicht abspielen kann, in die
Song-Warteschlange.

-C, --current-in-list
Diese Option bewirkt, dass das aktuell gespielte Lied oben in der Ausgabe gedruckt wird
der Befehle "list" und "plainlist". Es hat keine Auswirkung, wenn ein Argument an
diese Befehle oder bei Verwendung mit anderen Befehlen.

BEFEHLE


Jeder dieser Befehle kann mit einer beliebigen Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben angegeben werden
Buchstaben und nicht-alphabetische Zeichen (wie etwa „-“) können weggelassen werden.

Viele dieser Befehle akzeptieren eine Angebot Argument. Ein Angebot ist ein Paar durch Doppelpunkte getrennte
Zahlen. Eine solche Angebot adressiert alle Elemente, deren Index in der Song-Warteschlange größer ist als
größer oder gleich der ersten Zahl und kleiner als die zweite Zahl. Beispiel: "3:7"
adressiert die Punkte 3, 4, 5 und 6. Wenn die erste Zahl im Paar weggelassen wird, dann
Angebot beginnt am Anfang der Song-Warteschlange. Wenn die zweite Nummer im Paar
weggelassen, dann die Angebot erweitert, um das letzte Element in der Song-Warteschlange einzuschließen. Ein Angebot können.
kann auch eine einzelne Nummer (ohne Doppelpunkt) sein, in diesem Fall handelt es sich um den einzelnen Artikel, dessen
Der Index ist der der angegebenen Nummer. Negative Zahlen können verwendet werden, um Elemente aus dem
Ende der Liste statt am Anfang. Somit bezieht sich -1 auf das letzte Element im Song
Warteschlange, -2 bezieht sich auf das vorletzte Element usw.

Beachten Sie, dass eine negative Zahl, die unmittelbar auf ein Moosic folgt Befehl ist wahrscheinlich
fälschlicherweise als Option interpretiert, daher sollte die Optionsverarbeitung explizit beendet werden
mit einem Argument von "--" zwischen dem Befehl und die Zahl. Dies wird durch die
folgendes Beispiel, das das letzte Element in der Warteschlange entfernt: „moosic del -- -1“

Alternativ (und vielleicht bequemer) können Sie verhindern, dass negative Zahlen
als Optionen interpretiert werden, indem dem Bereich ein einzelnes Zeichen vorangestellt wird, das nicht
mit einer Zahl oder einer Option verwechselt werden (d. h. mit jedem Zeichen, das keine Ziffer oder ein Bindestrich ist).
Beispiel: "moosic list /-15:-9". Sie können ein solches Zeichen auch am Ende der
Bereich, wenn Sie denken, dass es schöner aussieht. Beispiel: "moosic list /-15:-9/". Die
Klammerzeichen, die einen Bereich umgeben, müssen nicht identisch sein: "moosic shuffle
'[-13:8]'". Beachten Sie, wie das vorhergehende Beispiel den Bereich in Anführungszeichen gesetzt hat, um zu verhindern
die Shell daran hindert, die Zeichen "[" und "]" speziell zu behandeln (da Shells die Angewohnheit haben,
solche Dinge tun).

Abfragen für Information
Diese Befehle drucken nützliche Informationen auf die Standardausgabe.

Hilfe [Befehl ...]
Gibt eine kurze Beschreibung der als Argumente genannten Moosic-Befehle aus. Wenn keine Argumente
angegeben sind, wird eine Liste aller verfügbaren Moosic-Befehle ausgedruckt.

Strom
Drucken Sie den Namen des aktuell wiedergegebenen Songs.

akt
Ein Alias ​​für „current“.

aktuelle Uhrzeit [Format]
Gibt die Spieldauer des aktuellen Songs aus. Standardmäßig
Die Zeit wird im Format "Stunden:Minuten:Sekunden" ausgegeben, aber wenn ein anderes Format
Gewünscht, kann ein String-Argument angegeben werden. Das Format sollte ein String sein
das für die Weitergabe an die strftime(3) Funktion.

Liste [Angebot]
Gibt die Liste der Einträge in der aktuellen Song-Warteschlange aus. Eine ganze Zahl wird vor
jedes Element in der Liste, das seine Position in der Warteschlange angibt. Wenn ein Bereich angegeben ist,
nur die Elemente, die in diesen Bereich fallen, werden aufgelistet. Denken Sie daran, dass die Song-Warteschlange
enthält nicht das aktuell wiedergegebene Lied.

einfache Liste [Angebot]
Gibt die aktuelle Songliste aus, ohne die einzelnen Zeilen zu nummerieren. Wenn ein Bereich angegeben ist,
Es werden nur die Elemente aufgelistet, die in diesen Bereich fallen. Diese Ausgabe eignet sich für
Speichern in einer Datei, die mit den Befehlen "pl-append", "pl-prepend", "pl-insert" neu geladen werden kann,
und „pl-mixin“-Befehle.

Geschichte [Anzahl]
Drucken Sie eine Liste der zuletzt gespielten Elemente. Die in der Ausgabe von
Dieser Befehl gibt die Zeit an, zu der ein Lied zu Ende gespielt wurde. Wenn eine Zahl
angegeben ist, werden nicht mehr als diese Anzahl Einträge gedruckt. Wenn eine Zahl
nicht angegeben, dann wird die gesamte Historie gedruckt. Beachten Sie, dass moosicd begrenzt die
Anzahl der in der Verlaufsliste gespeicherten Elemente.

hist [Anzahl]
Ein Alias ​​für „Geschichte“.

Zustand
Gibt den aktuellen Status des Musik-Daemons aus.

Status
Ein Alias ​​für „Staat“.

Länge
Drucken Sie die Anzahl der Elemente in der Warteschlange.

len Ein Alias ​​für „Länge“.

ist angehalten
Zeigt an, ob das aktuelle Lied pausiert ist oder nicht. Wenn das Lied pausiert ist, ist "True"
gedruckt und Moosic kehrt normal zurück. Wenn das Lied nicht pausiert ist, wird "False" ausgegeben und
Moosic kehrt mit einem Exit-Status ungleich Null zurück (der zufällig 2 ist, ohne dass ein bestimmter
Grund).

islooping
Zeigt an, ob sich der Server im Loop-Modus befindet. Wenn der Server im Loop-Modus ist, wird "True"
gedruckt und Moosic kehrt normal zurück. Wenn nicht, wird "False" ausgegeben und Moosic Rückgabe
mit einem Exit-Status ungleich Null (der ohne besonderen Grund 2 ist).

ist fortschreitend
Zeigt an, ob der Server die Song-Warteschlange durchläuft. Wenn der Server
Beim Fortschreiten wird „True“ gedruckt und Moosic kehrt normal zurück. Wenn nicht, wird "False" ausgegeben
und Moosic kehrt mit einem Exit-Status ungleich Null zurück (der zufällig 2 ist, wenn kein
besonderer Grund).

Version
Drucken Sie Versionsinformationen für den Client und den Server und beenden Sie dann das Programm.

Hinzufügen zu die Lied Warteschlange
Diese Befehle ergänzen die Warteschlange der abzuspielenden Elemente. Viele dieser Befehle akzeptieren
a Dateiliste Argument. Ein Dateiliste ist eine Liste von einer oder mehreren Dateien oder Verzeichnissen.
Die in der Liste genannten Verzeichnisse werden durch eine Liste von Dateien ersetzt, die durch rekursives
Durchlaufen des Verzeichnisinhalts (es sei denn, der --no-file-munge Option oder
--no-recurse Option verwendet wird). Abhängig von den Mischoptionen, die beim
aufrufen Moosic, wird die Liste gemischt, bevor sie zum Moosic-Server hinzugefügt wird
Warteschlange.

anhängen Dateiliste
Fügen Sie die abzuspielenden Dateien am Ende der Song-Warteschlange hinzu.

hinzufügen Dateiliste
Ein Alias ​​für „Anhängen“.

pl-anhängen Playlist-Datei ...
Füge die in den angegebenen Playlist-Dateien aufgelisteten Elemente am Ende der Song-Warteschlange hinzu. Wenn "-"
(ein einzelner Bindestrich) als Name einer Playlist-Datei angegeben wird, werden die Daten aus
Standardeingabe, anstatt zu versuchen, aus einer Datei mit dem Namen "-" zu lesen.

PL-Hinzufügen Playlist-Datei ...
Ein Alias ​​für „pl-append“.

vorgeben Dateiliste
Fügen Sie die abzuspielenden Dateien am Anfang der Song-Warteschlange hinzu.

vor Dateiliste
Ein Alias ​​für „prepend“.

pl-prepend Playlist-Datei ...
Fügen Sie die in den angegebenen Wiedergabelistendateien aufgelisteten Elemente am Anfang der Songwarteschlange hinzu.
Wenn "-" (ein einzelner Strich) als Name einer Playlist-Datei angegeben wird, werden die Daten aus
von der Standardeingabe, anstatt zu versuchen, aus einer Datei mit dem Namen "-" zu lesen.

mixin Dateiliste
Fügen Sie die Dateien zur Song-Warteschlange hinzu und mischen Sie die gesamte Song-Warteschlange neu.

pl-mixin Playlist-Datei ...
Fügen Sie die in den angegebenen Playlist-Dateien aufgelisteten Elemente zur Song-Warteschlange hinzu und mischen Sie die
gesamte Song-Warteschlange. Wenn "-" (ein einzelner Bindestrich) als Name einer Playlist-Datei angegeben ist,
Daten werden von der Standardeingabe gelesen, anstatt zu versuchen, aus einer Datei namens
"-".

ersetzen Dateiliste
Ersetzen Sie den aktuellen Inhalt der Song-Warteschlange durch die Songs in der
Dateiliste.

pl-ersetzen Playlist-Datei ...
Ersetzen Sie den aktuellen Inhalt der Song-Warteschlange durch die Songs, die in der angegebenen
Wiedergabelisten.

einfügen Dateiliste Index
Fügen Sie die angegebenen Elemente an einer bestimmten Stelle in die Song-Warteschlange ein. Die Elemente werden
sodass sie vor dem Element stehen, das zuvor den angegebenen Index belegt hat.

pl-Einfügung Playlist-Datei ... Index
Fügen Sie die in den angegebenen Wiedergabelistendateien angegebenen Elemente an einer bestimmten Stelle in die
Song-Warteschlange. Wenn "-" (ein einzelner Strich) als Name einer Playlist-Datei angegeben wird, werden die Daten
von der Standardeingabe gelesen werden, anstatt zu versuchen, aus einer Datei mit dem Namen "-" zu lesen.

zurück
Fügen Sie den aktuellen Song erneut am Anfang der Song-Warteschlange ein.

Staffelung hinzufügen Dateiliste
Fügt die Dateiliste am Ende der Song-Warteschlange hinzu, aber erst nachdem sie in eine
"gestaffelte" Reihenfolge. Diese gestaffelte Reihenfolge ist sehr ähnlich der Reihenfolge, die durch die
staffeln Befehl (siehe unten). Jedes Element der Dateiliste (vor dem Ersetzen
Verzeichnisse mit ihren Inhalten) gibt eine Kategorie an, in die die entpackte Datei
Liste wird aufgeteilt. Die gestaffelte Reihenfolge der hinzugefügten Liste wird gebildet, indem
das erste Element aus jeder Kategorie nacheinander, bis alle Kategorien leer sind. Dies
kann ohne Beispiel etwas schwer zu verstehen sein, daher hier ein typischer Fall:

Anfangs enthält die Warteschlange einige Elemente.

[0] /music/a.ogg
[1] /music/b.mp3
[2] /music/c.mid

Zusätzlich gibt es zwei Verzeichnisse, die jeweils einige Dateien enthalten:

$ ls /Musik/X/ /Musik/Y/
X:
1.ogg 2.ogg 3.ogg

Y:
1.ogg 2.ogg 3.ogg 4.ogg

Nach der Ausführung von „moosic -o stagger-add /music/Y /music/X“ enthält die Warteschlange nun:

[0] /music/a.ogg
[1] /music/b.mp3
[2] /music/c.mid
[3] /music/Y/1.ogg
[4] /music/X/1.ogg
[5] /music/Y/2.ogg
[6] /music/X/2.ogg
[7] /music/Y/3.ogg
[8] /music/X/3.ogg
[9] /music/Y/4.ogg

Staffelung-Zusammenführung Dateiliste
Fügt die angegebene Dateiliste verschachtelt zur Warteschlange hinzu. Genauer gesagt:
Die neue Song-Warteschlange besteht aus einer Liste, die abwechselnd die Elemente aus dem
gegebene Dateiliste und die Elemente aus der bestehenden Song-Warteschlange. Wenn zum Beispiel die Warteschlange
enthält zunächst:

[0] /music/a.ogg
[1] /music/b.mp3
[2] /music/c.mid

Und das /Musik/Y/ Das Verzeichnis enthält:

1.ogg 2.ogg 3.ogg 4.ogg

Nach der Ausführung von „moosic -o stagger-merge /music/Y“ enthält die Warteschlange:

[0] /music/Y/1.ogg
[1] /music/a.ogg
[2] /music/Y/2.ogg
[3] /music/b.mp3
[4] /music/Y/3.ogg
[5] /music/c.mid
[6] /music/Y/4.ogg

Intervall-Addieren Intervall Dateiliste
Fügt die angegebenen Songs in die aktuelle Song-Warteschlange mit einer regelmäßigen Häufigkeit ein, die
angegeben mit dem gegebenen Intervall Argument (das eine Ganzzahl sein muss).

Wenn die Warteschlange beispielsweise zunächst Folgendes enthält:

[0] /music/a.mod
[1] /music/b.mod
[2] /music/c.mod
[3] /music/d.mod
[4] /music/e.mod
[5] /music/f.mod
[6] /music/g.mod

Und das /Musik/Z Das Verzeichnis enthält:

aleph.wav bet.wav gimmel.wav

Nach der Ausführung von „moosic -o interval-add 3 /music/Z“ enthält die Warteschlange:

[0] aleph.wav
[1] /music/a.mod
[2] /music/b.mod
[3] bet.wav
[4] /music/c.mod
[5] /music/d.mod
[6] gimmel.wav
[7] /music/e.mod
[8] /music/f.mod
[9] /music/g.mod

Entfernen von die Lied Warteschlange
Diese Befehle entfernen Elemente aus der Warteschlange, die wiedergegeben werden sollen.

Ausschneiden Angebot
Entfernt alle Song-Warteschlangenelemente, die in den angegebenen Bereich fallen.

des Restaurants Angebot
Ein Alias ​​für „cut“.

Ernte Angebot
Entfernt alle Song-Warteschlangenelemente, die nicht in den angegebenen Bereich fallen.

entfernen Regex ...
Entfernt alle Song-Queue-Elemente, die dem angegebenen regulären Ausdruck entsprechen. Wenn mehrere
reguläre Ausdrücke angegeben sind, wird jedes Lied, das einem der Ausdrücke entspricht,
entfernt werden.

Filter Regex ...
Entfernt alle Song-Queue-Elemente, die nicht dem angegebenen regulären Ausdruck entsprechen. Wenn
Wenn mehrere reguläre Ausdrücke angegeben sind, werden nur die Songs angezeigt, die allen regulären
Ausdrücke bleiben danach erhalten.

klar
Löschen Sie die Song-Warteschlange.

wischen
Löschen Sie die Songwarteschlange und stoppen Sie den aktuellen Song.

Neuanordnung die Lied Warteschlange
Mit diesen Befehlen können Sie die Reihenfolge der Elemente in der Warteschlange ändern.

schlauer bewegen Angebot Index
Verschiebt alle Elemente im angegebenen Bereich an eine neue Position in der Song-Warteschlange. Wenn Sie möchten
Um Elemente an das Ende der Warteschlange zu verschieben, verwenden Sie „moosic length“ als letztes Argument.
Um beispielsweise die ersten 10 Songs an das Ende der Warteschlange zu verschieben, verwenden Sie Folgendes
Befehl: "moosic move 0:10 `moosic length`"

Bewegungsmuster Regex Index
Verschiebt alle Elemente, die dem angegebenen regulären Ausdruck entsprechen, an eine neue Position im Song
Warteschlange.

tauschen Angebot Angebot
Bewirkt, dass die in den beiden angegebenen Bereichen enthaltenen Songs die Plätze tauschen.

Umbildung [Angebot]
Die Song-Warteschlange neu ordnen. Wenn ein Bereich angegeben ist, werden nur Elemente angezeigt, die in diesen Bereich fallen.
Bereich wird gemischt.

Shuffle [Angebot]
Ein Alias ​​für „Umbildung“.

sortieren [Angebot]
Ordnen Sie die Song-Warteschlange in sortierter Reihenfolge neu an. Wenn ein Bereich angegeben ist, werden nur Elemente angezeigt, die
in diesen Bereich fallen, werden sortiert.

rückgängig machen [Angebot]
Kehrt die Reihenfolge der Song-Warteschlange um. Wenn ein Bereich angegeben ist, werden nur Elemente angezeigt, die
innerhalb dieses Bereichs werden umgekehrt.

Teilsortierung Regex ...
Für jeden angegebenen regulären Ausdruck werden die Elemente in der Song-Warteschlange, die diesem entsprechen,
Ausdrücke werden aus der Warteschlange entfernt und in einer eigenen Liste gesammelt. Alle diese
Listen (plus die Liste der Elemente, die keinem regulären Ausdruck entsprechen) werden dann
durch einfache Verkettung wieder zusammengefügt. Schließlich ist diese einheitliche Liste
ersetzt den Inhalt der Song-Warteschlange.

Die Elemente, die einem bestimmten regulären Ausdruck entsprechen, bleiben in derselben Reihenfolge
in Bezug zueinander. Jede Gruppe von übereinstimmenden Elementen erscheint in der neu sortierten
Song-Warteschlange in der Reihenfolge, in der die entsprechenden regulären Ausdrücke angegeben wurden
die Befehlszeile.

staffeln Regex ...
Für jeden angegebenen regulären Ausdruck werden die Elemente in der Song-Warteschlange, die diesem entsprechen,
Ausdrücke werden aus der Warteschlange entfernt und in einer eigenen Liste gesammelt. Alle diese
Listen werden dann schrittweise zusammengeführt. Alle übrig gebliebenen Elemente (d. h.
diejenigen, die nicht von einem regulären Ausdruck in der Befehlszeile gefunden wurden) werden an diese angehängt
einheitliche Liste, die dann den Inhalt der Song-Warteschlange ersetzt.

Wenn Sie beispielsweise "moosic stagger red blue green" verwenden und die Warteschlange ursprünglich
nur Namen enthält, die entweder die Zeichenfolge "rot" oder "blau" oder "grün" enthalten, dann
Die Mitglieder der neu geordneten Warteschlange wechseln zwischen "roten" Elementen, "blauen" Elementen,
und "grüne" Elemente. Wenn die Warteschlange Elemente enthält, die weder "rot" noch "grün" sind
noch "blau", dann werden diese eingesammelt und am Ende der Warteschlange platziert, schließlich
die Elemente „rot“, „grün“ und „blau“.

unten Anleitungen Ersatz [Angebot]
Führen Sie eine reguläre Ausdrucksersetzung für alle Elemente in der Song-Warteschlange durch. Mehr
Genauer gesagt durchsucht dies jedes Warteschlangenelement nach dem regulären Ausdruck, der durch den
erstes Argument und ersetzt es durch den Text, der im zweiten Argument angegeben ist.
Backslash-Escapes im Ersetzungstext werden verarbeitet, einschließlich Sonderzeichen
Zeichenübersetzung (z. B. "\n" in Newline) und Rückverweise auf Gruppen innerhalb der
Übereinstimmung. Wenn ein Bereich angegeben ist, wird die Ersetzung nur auf die Elemente angewendet
die innerhalb des Bereichs liegen, statt aller Elemente. Nur das erste übereinstimmende Vorkommen
des Musters wird in jedem Element ersetzt.

untergeordnet Anleitungen Ersatz [Angebot]
Dies ist identisch mit dem Befehl "sub", außer dass alle Vorkommen des Musters
innerhalb jedes Warteschlangenelements ersetzt, statt nur das erste Vorkommen.

Allgemein Management
Diese Befehle beeinflussen den Zustand des Moosic-Servers auf verschiedene Weise.

weiter [Anzahl]
Stoppt den aktuellen Song (sofern vorhanden) und springt zu einem Song, der sich gerade im
Warteschlange. Das Argument gibt die Anzahl der zu überspringenden Songs an, einschließlich der
aktuell gespielten Lied. Der Standardwert ist 1. Die übersprungenen Lieder werden in
den Verlauf, als ob sie gespielt worden wären. Wenn die Warteschlangenerweiterung deaktiviert ist,
Befehl stoppt lediglich das aktuelle Lied und entfernt die entsprechende Anzahl von Liedern aus
der Warteschlange und führt nicht dazu, dass ein neues Lied abgespielt wird.

früher [Anzahl]
Kehrt zu einem zuvor gespielten Lied zurück (aus der Verlaufsliste) und beginnt mit der Wiedergabe, wenn
Warteschlangenfortschritt aktiviert ist. Wenn eine Zahl als Argument angegeben wird, dann
Daemon wird um diese Anzahl von Liedern zurückgezogen. Wenn kein Argument angegeben wird, dann wird die Musik
Daemon wird zum neuesten Lied in der Geschichte zurückkehren. Genauer gesagt, dies
Befehl stoppt den aktuellen Song (ohne ihn im Songverlauf aufzuzeichnen) und kehrt zurück
den zuletzt gespielten Song oder die zuletzt gespielten Songs in die Warteschlange. Dieser Befehl entfernt Songs aus
den Verlauf, wenn sie in die Warteschlange zurückgestellt werden, wodurch der Songverlauf geändert wird.

Wenn der Schleifenmodus aktiviert ist, wird dieser Befehl an das Ende der Warteschlange zurückgezogen, anstatt
den Songverlauf. Dies erzeugt ein Wrap-Around-Verhalten, das Sie von Loop-
Modus und ändert den Songverlauf nicht.

Vorherige
Ein Alias ​​für „vorheriger“.

goto Regex
Springt zum nächsten Song in der Warteschlange, der dem angegebenen regulären Ausdruck entspricht.

zurück zu Regex
Springt zurück zum aktuellsten vorherigen Lied, das dem angegebenen regulären Ausdruck entspricht.

kein Vorschuss
Sagen Sie dem Musik-Daemon, dass er keine neuen Songs mehr abspielen soll, ohne jedoch die
aktuellen Lied. Mit anderen Worten, dies stoppt den Fortschritt in der Warteschlange.

noadv
Ein Alias ​​für „noadvance“.

vorantreiben
Sagen Sie dem Musik-Daemon, dass er die Warteschlangenfortsetzung fortsetzen soll (d.h. neue Songs abspielen soll, wenn die
die aktuelle abgeschlossen ist). Offensichtlich hat dies keine Auswirkung, wenn die Warteschlangenfortsetzung nicht
deaktiviert wurde.

adv Ein Alias ​​für „Advance“.

Toggle-Fortschritt
Hält den Warteschlangenfortschritt an, wenn er aktiviert ist, und aktiviert den Fortschritt, wenn er angehalten ist.

halt
Weisen Sie den Musik-Daemon an, die Wiedergabe des aktuellen Songs zu beenden und die Verarbeitung des Songs zu beenden.
Warteschlange. Der aktuelle Song wird zurück in die Song-Warteschlange gestellt und nicht in der
Liedgeschichte.

Pause
Unterbricht das aktuelle Lied, um es später an der gleichen Stelle wieder aufzunehmen
Hinweis: Dadurch bleibt das Soundgerät häufig gesperrt.

Pause machen
Fortsetzen der Pause des aktuellen Songs, falls dieser angehalten ist, andernfalls nichts tun.

Spiel & Sport
Sagen Sie dem Musik-Daemon, dass die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. (Verwenden Sie diese Option nach „stop“, „noadv“ oder „pause“.)

Schleife
Schalten Sie den Loop-Modus ein. Wenn der Loop-Modus aktiviert ist, werden die Songs an das Ende der Warteschlange zurückgestellt.
wenn sie mit dem Spielen fertig sind, anstatt weggeworfen zu werden.

noloop
Schalten Sie den Loop-Modus aus.

Umschaltschleife
Schalten Sie den Loop-Modus ein, wenn er ausgeschaltet ist, und schalten Sie ihn aus, wenn er eingeschaltet ist.

neu konfigurieren
Weisen Sie den Musik-Daemon an, seine Konfigurationsdatei neu zu laden.

neu konfigurieren
Ein Alias ​​für „neu konfigurieren“.

showconfig
Abfrage und Druck der Dateitypzuordnungen des Musik-Daemons.

Start-Server [Optionen]
Starten Sie eine neue Instanz des Musik-Daemons (auch bekannt als moosicd). Wenn Optionsargumente
gegeben sind, werden sie als Optionen zum Aufrufen verwendet moosicdDie Optionen, die
werden akzeptiert von moosicd finden Sie auf einer eigenen Handbuchseite. moosicd(1).

wunsch
Sagen Sie dem Musik-Daemon, dass er sich beenden soll.

verlassen
Ein Alias ​​für „exit“.

sterben Ein Alias ​​für „exit“.

AUDIO CD SUPPORT


Wenn Sie das Programm takcd installiert haben und einen entsprechenden Eintrag dafür in der
Die Player-Konfiguration des Moosic-Servers, dann können Sie Audio-CD-Titel mit Moosic abspielen. Die
folgender Eintrag sollte in ~/.moosic/config:

(?i)^cda://(\S*)
takcd \1

Um CD-Titel in die Song-Warteschlange einzufügen, sollten Sie sie mit dem Präfix "cda://" benennen,
direkt gefolgt von der Nummer des gewünschten Titels. Beispiel: "moosic -n
„add cda://3“ fügt den dritten Titel der CD am Ende der Song-Warteschlange hinzu.

Das takcd-Programm finden Sie unterhttp://bard.sytes.net/takcd/>.

Verwenden Sie Moosic online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.