Dies ist der Befehl mrtg-mibhelp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mrtg-mibhelp – Eine Tabelle mit einigen interessanten OIDs
Überblick
Diese Datei enthält eine Sammlung interessanter MIB-Einträge ... mrtg weiß davon
Namen ... abhängig von der ASN.1-Syntax, die Sie möglicherweise eingeben müssen Spur in die Optionen[]:
Parameters.
Informationen zum Erstellen eines Ziel[]: Parameter, der auf diese MIB verweist
Einträge finden Sie in mrtg-reference.
MIB LISTE
ifOperStatus
Deskriptor: ifOperStatus
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.8
ASN.1-Syntax: INTEGER
Aufzählung: 1 hoch, 2 runter, 3 testen
Der aktuelle Betriebszustand der Schnittstelle. Der testing(3) Staat gibt an, dass nein
Betriebspakete können weitergeleitet werden.
ifAdminStatus
Deskriptor: ifAdminStatus
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.7
ASN.1-Syntax: INTEGER
Aufzählung: 1 hoch, 2 runter, 3 testen
Der aktuelle Verwaltungsstatus der Schnittstelle. Der testing(3) Staat gibt an, dass nein
Betriebspakete können weitergeleitet werden.
ifInOctets
Deskriptor: ifInOctets
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.10
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Gesamtzahl der auf der Schnittstelle empfangenen Oktette, einschließlich Rahmenzeichen.
ifInUcastPkts
Deskriptor: ifInUcastPkts
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.11
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der Subnetzwerk-Unicast-Pakete, die an ein Protokoll einer höheren Schicht übermittelt werden.
ifInNUcastPkts
Deskriptor: ifInNUcastPkts
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.12
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der Nicht-Unicast-Pakete (d. h. Subnetzwerk-Broadcast oder Subnetzwerk-Multicast).
an ein übergeordnetes Protokoll übermittelt.
ifInDiscards
Deskriptor: ifInDiscards
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.13
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der eingehenden Pakete, die verworfen wurden, obwohl keine Fehler aufgetreten sind
erkannt wurden, um zu verhindern, dass sie an ein Protokoll einer höheren Schicht übermittelt werden können. Eines möglich
Der Grund für das Verwerfen eines solchen Pakets könnte sein, Pufferspeicherplatz freizugeben.
ifInErrors
Deskriptor: ifInErrors
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.14
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der eingehenden Pakete, die Fehler enthielten, die eine Zustellung verhinderten
zu einem übergeordneten Protokoll.
ifInUnknownProtos
Deskriptor: ifInUnknownProtos
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.15
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der über die Schnittstelle empfangenen Pakete, die aufgrund eines verworfen wurden
Unbekanntes oder nicht unterstütztes Protokoll.
ifOutOctets
Deskriptor: ifOutOctets
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.16
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Gesamtzahl der von der Schnittstelle übertragenen Oktette, einschließlich Rahmenzeichen.
ifOutUcastPkts
Deskriptor: ifOutUcastPkts
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.17
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Gesamtzahl der Pakete, die von Protokollen höherer Ebene zur Übertragung an a angefordert wurden
Subnetzwerk-Unicast-Adresse, einschließlich derjenigen, die verworfen oder nicht gesendet wurden.
ifOutNUcastPkts
Deskriptor: ifOutNUcastPkts
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.18
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Gesamtzahl der Pakete, die von Protokollen höherer Ebene zur Übertragung an einen Nicht-Server angefordert wurden.
Unicast-Adresse (d. h. eine Subnetzwerk-Broadcast- oder Subnetzwerk-Multicast-Adresse), einschließlich dieser
die verworfen oder nicht gesendet wurden.
ifOutDiscards
Deskriptor: ifOutDiscards
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.19
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der ausgehenden Pakete, die verworfen wurden, obwohl keine Fehler aufgetreten sind
erkannt wurden, um deren Übermittlung zu verhindern. Ein möglicher Grund für das Verwerfen solcher
Ein Paket könnte dazu dienen, Pufferspeicher freizugeben.
ifOutErrors
Deskriptor: ifOutErrors
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.20
ASN.1-Syntax: Counter32
Die Anzahl der ausgehenden Pakete, die aufgrund von Fehlern nicht übertragen werden konnten.
ifOutQLen
Deskriptor: ifOutQLen
Kennung: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.21
ASN.1-Syntax: Unsigned32
Die Länge der Ausgabepaketwarteschlange (in Paketen).
frInOctets
Von: Simon Ferrett[E-Mail geschützt] >
'frInOctets' => '1.3.6.1.2.1.10.32.2.1.9'
'frOutOctets' => '1.3.6.1.2.1.10.32.2.1.7'
was bei Verwendung in der Form:
frInOctets.pp.dd&frOutOctets.pp.dd:[E-Mail geschützt]
Dabei ist pp der physische Port, auf dem das Frame Relay PVC definiert ist, und dd der DLCI von
Mit dem PVC erhalten Sie die In- und Out-Oktette für genau dieses PVC.
ifAdminHack und ifOperHack
Die Rückgabewerte von ifAdminStatus und ifOperStatus sind für die grafische Darstellung nicht sehr nützlich. Verwenden
stattdessen ifOperHack und ifAdminHack. Sie geben 1 für UP und andernfalls 0 zurück.
Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um echte MIB-Entitäten, sondern um Mrtg-Hacks handelt
PseudoNull und PseudoEins
gibt jeweils 0 und 1 zurück
Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um echte MIB-Entitäten, sondern um Mrtg-Hacks handelt
Verwenden Sie mrtg-mibhelp online über die Dienste von onworks.net