Dies ist der Befehl myproxy-store, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
myproxy-store – Endentitäts-Anmeldeinformationen zum späteren Abruf speichern
ZUSAMMENFASSUNG
myproxy-store [ Optionen ]
BESCHREIBUNG
Die myproxy-store Der Befehl lädt einen Berechtigungsnachweis auf einen hoch meinproxy-server(8) zum späteren Abruf.
Der Benutzer muss über gültige Proxy-Anmeldeinformationen verfügen, die von generiert wurden Grid-Proxy-Init oder abgerufen
by myproxy-anmeldung(1) beim Ausführen dieses Befehls. nicht wie myproxy-init(1), dieser Befehl
überträgt den privaten Schlüssel über das Netzwerk (über einen privaten Kanal). Im Standardmodus ist
Der Befehl übernimmt die in gefundenen Anmeldeinformationen ~/.globus/usercert.pem und
~/.globus/userkey.pem und lagern Sie sie in der meinproxy-server(8) Repository. Stellvertreter
Anmeldeinformationen mit einer Standardlebensdauer von 12 Stunden können dann abgerufen werden myproxy-anmeldung(1)
unter Verwendung der Anmeldeinformations-Passphrase. Das Standardverhalten kann durch Optionen überschrieben werden
unten angegeben.
Der Hostname, auf dem die meinproxy-server(8) läuft, muss durch eine der beiden Definitionen angegeben werden
die MEINPROXY_SERVER Umgebungsvariable oder die -s .
OPTIONAL
-H, --help
Zeigt Befehlsverwendungstext an und beendet sich.
-du, --Verwendungszweck
Zeigt Befehlsverwendungstext an und beendet sich.
-in, - ausführlich
Aktiviert die ausführliche Debugging-Ausgabe an das Terminal.
-V, --Version
Zeigt Versionsinformationen an und beendet sich.
-s Hostname[:Port], --pshost Hostname[:Port]
Gibt den/die Hostnamen des/der Myproxy-Server(s) an. Mehrere Hostnamen, jeder
Hostname optional gefolgt von einem ':' und Portnummer, kann in einem Komma angegeben werden.
getrennte Liste. Diese Option ist erforderlich, wenn die MEINPROXY_SERVER variable Umgebung
ist nicht definiert. Falls angegeben, überschreibt diese Option die MEINPROXY_SERVER -Umgebung
Variable. Wenn eine Portnummer mit einem Hostnamen angegeben wird, überschreibt sie das -p
Option sowie die MEINPROXY_SERVER_PORT Umgebungsvariable für diesen Host.
-p Hafen, --psport port
Gibt die TCP-Portnummer des meinproxy-server(8). Standard: 7512 Wenn
angegeben, überschreibt diese Option die MEINPROXY_SERVER_PORT variable Umgebung
-l Nutzername, --Nutzername Benutzername
Gibt das MyProxy-Konto an, unter dem die Anmeldeinformationen gespeichert werden sollen. Von
Standardmäßig verwendet der Befehl den Wert von LOGNAME Umgebungsvariable. Benutze das
Option zum Angeben eines anderen Kontobenutzernamens auf dem MyProxy-Server. Der MyProxy
Benutzername muss keinem echten Unix-Benutzernamen entsprechen.
-c Dateiname, --certfile Dateinamen
Gibt den Dateinamen des Quellzertifikats an.
-y Dateiname, --keyfile Dateinamen
Gibt den Dateinamen des privaten Quellschlüssels an.
-t Stunden, --proxy_lifetime Stunden
Gibt die maximale Lebensdauer der von abgerufenen Anmeldeinformationen an meinproxy-server(8)
unter Verwendung der gespeicherten Anmeldeinformationen. Standard: 12 Stunden
-D, --dn_as_username
Verwenden Sie den Zertifikatssubjekt (DN) als Standardbenutzernamen anstelle des LOGNAME
variable Umgebung
-a, --allow_anonymous_retrievers
Ermöglichen Sie den Abruf von Anmeldeinformationen nur mit der Authentifizierung mit Passphrase. Von
Standardmäßig werden nur Entitäten mit Anmeldeinformationen verwendet, die mit den übereinstimmen myproxy-server.config(5)
Die Standardabrufrichtlinie kann Anmeldeinformationen abrufen. Diese Option ermöglicht Entitäten
ohne vorhandene Anmeldeinformationen, um eine Anmeldeinformation mithilfe einer Passphrase abzurufen
Authentifizierung durch Aufnahme von „anonymous“ in die Gruppe der zulässigen Retriever. Der
myproxy-server.config(5) Die serverweite Richtlinie muss auch „anonyme“ Clients zulassen
Diese Option soll Wirkung zeigen.
-EIN, --allow_anonymous_renewers
Ermöglichen Sie die Erneuerung von Anmeldeinformationen durch jeden Kunden. Jeder Kunde mit einem gültigen Berechtigungsnachweis
mit einem Betreffnamen, der mit den gespeicherten Anmeldeinformationen übereinstimmt, kann ein neues abrufen
Anmeldeinformationen aus dem MyProxy-Repository abrufen, wenn diese Option angegeben ist. Seit dem
Dies verfehlt effektiv den Zweck der Gültigkeitsdauer von Proxy-Anmeldeinformationen, ist es aber nicht
empfohlen. Die Angabe erfolgt nur der Vollständigkeit halber.
-r Name, --retrievable_by Name
Erlauben Sie der angegebenen Entität, Anmeldeinformationen abzurufen. Sehen -x und -X Optionen für
Steuern des Namenszuordnungsverhaltens.
-E Name, --retrieve_key Name
Erlauben Sie der angegebenen Entität, Anmeldeinformationen der Endentität abzurufen. Sehen -x und -X
Optionen zur Steuerung des Namensabgleichsverhaltens.
-R Name, --renewable_by Name
Erlauben Sie der angegebenen Entität, Anmeldeinformationen zu erneuern. Sehen -x und -X Optionen für
Steuern des Namenszuordnungsverhaltens.
-Z Name, --retrievable_by_cert Name
Erlauben Sie der angegebenen Entität, Anmeldeinformationen ohne Passphrase abzurufen. Sehen -x
und -X Optionen zur Steuerung des Namensabgleichsverhaltens.
-X, --regex_dn_match
Gibt an, dass Namen mit den folgenden Optionen verwendet werden -r, -E, -R und -Z wird abgestimmt
gegen den vollständigen Distinguished Name (DN) des Zertifikatssubjekts gemäß REGULAR
AUSDRÜCKE in myproxy-server.config(5).
-X, --match_cn_only
Gibt an, dass Namen mit den folgenden Optionen verwendet werden -r, -E, -R und -Z wird abgestimmt
gegen den Common Name (CN) des Zertifikatssubjekts gemäß REGULAR AUSDRÜCKE
in myproxy-server.config(5). Wenn beispielsweise ein Argument von -r „Jim Basney“ ist
angegeben, lautet die resultierende Richtlinie „*/CN=Jim Basney“. Dies ist das
Standardverhalten.
-k Name, --credname Name
Gibt den Namen der Anmeldeinformationen an.
-K Beschreibung, --creddesc Beschreibung
Gibt die Beschreibung der Anmeldeinformationen an.
EXIT STATUS
0 bei Erfolg, >0 bei Fehler
Nutzen Sie myproxy-store online über die Dienste von onworks.net