Dies ist der Befehl nqc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nqc – Eine einfache C-ähnliche Sprache für den programmierbaren RCX-Baustein von Lego
ZUSAMMENFASSUNG
nqc [ Optionen ] [ Aktionen ] [ - | Dateinamen ] [ Aktionen ]
BESCHREIBUNG
NQC steht für Not Quite C und ist eine einfache Sprache zum Programmieren des LEGO RCX. Der
Die Präprozessor- und Kontrollstrukturen von NQC sind denen von C sehr ähnlich. NQC ist nicht allgemeingültig
Zwecksprache – es gibt viele Einschränkungen, die sich aus den Einschränkungen des Standards ergeben
RCX-Firmware.
Diese Manpage versucht nicht, die NQC-Programmiersprache oder die RCX-API zu beschreiben.
lediglich die Optionen des NQC-Befehlszeilenprogramms. Verweise auf vollständigere
Dokumentation finden Sie am Ende dieser Manpage.
nqc wird normalerweise verwendet, um eine einzelne Quelldatei zu verarbeiten, die als angegeben ist Dateinamen. Sie können auch lesen
von stdin mit - stattdessen. Wenn der Dateiname auf endet .rcxEs wird davon ausgegangen, dass es sich um einen RCX handelt
Bilddatei aus einer früheren Kompilierung und wird unverändert verwendet (zum Herunterladen oder Auflisten).
OPTIONAL
-1 Verwenden Sie den NQC 1.x-Kompatibilitätsmodus. Die RCX-API hat sich mit der Version erheblich geändert
2.0. Dieses Flag bewirkt, dass der Compiler alten Code kopiert.
-TZiel
Generieren Sie Code und verwenden Sie Kommunikationsmethoden für andere „Smart Bricks“ als den RCX.
Derzeit kann beides sein CM or Kundschafter.
-d Laden Sie das Programm auf den RCX herunter. Wenn diese Option angegeben ist, wird der Code direkt gesendet
Die serielle Schnittstelle wird mit dem Brick verbunden und es wird standardmäßig keine Ausgabedatei generiert.
-n den Standard verhindern nqc.h dass die Datei nicht automatisch eingebunden wird.
-Dsym[=Wert]
Makro definieren sym as Wert.
-E[Dateinamen]
Compilerfehler schreiben Dateinamen (oder nach stdout, wenn kein Name angegeben ist) statt
zu stderr.
-IWeg search Weg für Include-Dateien. Mehrere Verzeichnisse sollten wie gewohnt getrennt werden
für die Plattform (unter Linux/Unix wäre das „“). Kann auch mit eingestellt werden
Umgebungsvariable NQC_INCLUDE.
-L[Dateinamen]
Generieren Sie eine für Menschen lesbare Bytecode-Liste, um Dateinamen (oder nach stdout) statt
Generieren einer Binärdatei.
-OOutfile
Ausgabecode an Outfile. Diese Option bewirkt, dass eine Datei geschrieben wird, auch wenn -d or -L
ist auch gegeben. Wenn kein Dateiname angegeben wird, hat die Ausgabedatei denselben
Basisname als Eingabedatei, aber eine Erweiterung von .rcx statt .nqc.
-SPortname
Verwenden Sie die serielle Schnittstelle Portname. Unter Linux, /dev/rcx ist die Standardeinstellung. (Dies wird unterschiedlich sein
(auf anderen Plattformen.) Der Port kann auch über die RCX_PORT-Umgebung angegeben werden
Variable, aber die Befehlszeilenoption hat Vorrang.
-Usym Makro aufheben sym.
MASSNAHMEN
Aktionen ähneln Optionen, weisen jedoch einige subtile Unterschiede auf. Allgemein,
Optionen richten Dinge (z. B. eine serielle Schnittstelle) für die spätere Verwendung ein, während Aktionen etwas bewirken
passieren. Aktionen werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Befehlszeile erscheinen. In
Darüber hinaus werden Aktionen, die vor der Quelldatei erscheinen, vor der Kompilierung ausgeführt, während
Aktionen nach der Quelldatei erfolgen nach der Kompilierung. Aus historischen Gründen
Herunterladen der kompilierten Datei (-d) funktioniert als Option und nicht als Aktion.
-Lauf das aktuelle Programm ausführen. Dadurch wird das auf dem RCX ausgewählte Programm ausgeführt.
-pgm Anzahl
Programmnummer auswählen. Dadurch ändert sich der Programmplatz auf dem RCX.
-Datenprotokoll
Holen Sie sich das Datenprotokoll vom RCX und drucken Sie es auf stdout aus.
-datalog-full
wie -Datenprotokoll aber mit ausführlicherer Ausgabe.
-in der Nähe von Stellen Sie den IR-Anschluss auf den Nahbereichsmodus ein.
-weit Stellen Sie den IR-Anschluss auf den Fernbereichsmodus ein.
-sehen Zeit
Stellen Sie die Uhr des RCX auf die angegebene Zeit ein. Wenn du benutzt jetzt an, dann der aktuelle des Hosts
Zeit wird genutzt.
-Firmware Dateinamen
lädt die Firmware auf den RCX herunter. Sie benötigen die offizielle Lego RCX-Firmware von
der CD-ROM – die aktuelle (und bisher einzige) Datei wird aufgerufen firm0309.lgo. Dieser Wille
Dies ist wahrscheinlich erforderlich, wenn Sie Ihren RCX zum ersten Mal verwenden, und wann auch immer
ohne Batterien länger als ein paar Minuten.
-fest Dateinamen
wie -Firmware, aber mit vierfacher Geschwindigkeit. Erfordert, dass sich der Turm im Nahmodus befindet (siehe
-in der Nähe von). Wenn Sie Probleme haben, den Schnelldownload zum Laufen zu bringen, kehren Sie bitte zu zurück
die ältere (und langsamere) Methode.
-Schlaf Timeout
Stellen Sie das RCX-Timeout für die automatische Abschaltung in Minuten ein.
-Nachricht Anzahl
Senden Sie eine IR-Nachricht an RCX. Der Baustein reagiert darauf genau so, wie er es tun würde
Kommunikation von einem anderen RCX.
-roh frustrierten
Senden Sie ein beliebiges Paket an den RCX und geben Sie die Antwort (falls vorhanden) an stdout aus. Der
Daten sollten eine hexadezimale Zeichenfolge ohne Leerzeichen und mit Nullen aufgefüllt sein, damit es sich um eine handelt
gerade Anzahl von Zeichen (obwohl es eine ungerade Anzahl von Bytes sein kann). Zum Beispiel,
Um den Inhalt der Variablen 1 zu lesen, könnten Sie verwenden -roh 120001. Die Bytecodes für
Rohnachrichten finden Sie auf Websites, die das RCX-Protokoll dokumentieren.
-Fernbedienung Wert wiederholen
Senden Sie einen sich wiederholenden Fernbefehl an den RCX.
-klar Löschen Sie alle Programme und Datenprotokolle vom RCX.
VARIABLEN
RCX_PORT
Legt den standardmäßigen seriellen Port fest. Siehe die -S .
NQC_OPTIONS
Gibt zusätzliche Optionen an, die in die Befehlszeile eingefügt werden sollen. Zum Beispiel Einstellung
NQC_OPTIONS zu -TScout würde dazu führen, dass nqc standardmäßig auf den Scout abzielt.
NQC_INCLUDE
Gibt zusätzliche Pfade für die Suche nach Include-Dateien an. Siehe auch die -I .
Beispiele:
Kompilieren foo.nqc, laden Sie den Bytecode in Programmsteckplatz drei herunter und starten Sie den RCX
sofort ausführen:
nqc -d -pgm 3 foo.nqc -run
Einfach kompilieren bar.nqc, Was bar.rcx:
nqc bar.nqc
Zum Download bar.rcx zum RCX:
nqc -d bar.rcx
So stellen Sie den IR-Turm auf den Nahbereichsmodus ein und laden die Firmware mit hoher Geschwindigkeit herunter:
nqc -near -firmfast firm0309.lgo
Kompilieren /usr/share/doc/nqc/examples/test.nqc und drucken Sie die resultierende Bytecode-Liste aus
im für Menschen lesbaren Format auf den Bildschirm:
nqc -L /usr/share/doc/nqc/examples/test.nqc
(Dies sollte unter nqc 2.1.0 zu folgender Ausgabe führen:
*** Aufgabe 0 = Hauptaufgabe
000 Pwr ABC, 7 13 07 02 07
004 dir ABC, Fwd e1 87
006 InType 0, Schalter 32 00 01
009 InMode 0, Boolean 42 00 20
012 aus A, am 21
014 chkl 1 != Eingang(0), 14 95 82 09 01 00 00 fa ff
022 spielt 0 51 00
024 aus A, Aus 21 41
)
Nutzen Sie nqc online über die Dienste von onworks.net
