Dies ist der Befehl nvme-io-passthru, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nvme-io-passthru – Senden Sie einen beliebigen io-Befehl und geben Sie Ergebnisse zurück
ZUSAMMENFASSUNG
nvme-io-passthru [--opcode= | -Ö ]
[--flags= | -F ] [-rsvd= | -R ]
[--namespace-id= | -nsid ]
[--cdw2=<cdw2>] [--cdw3=<cdw3>] [--cdw10=<cdw10>]
[--cdw11=<cdw11>] [--cdw12=<cdw12>] [--cdw13=<cdw13>]
[--cdw14= ] [--cdw14= ]
[--data-len= | -l ]
[--metadata-len= | -M ]
[--read | -r ] [--write | -w]
[--input-file= | -F ]
[--timeout= | -T ]
[--show-command | --dry-run | -S]
[--raw-binär | -B]
BESCHREIBUNG
Sendet einen beliebigen NVMe-IO-Befehl und gibt die entsprechenden Ergebnisse zurück. Dies kann sein
einfach das Ergebnis und den Status des Befehls oder kann auch einen Puffer enthalten, wenn der Befehl vorhanden ist
gibt einen zurück. Dieser Befehl führt keine Interpretation der Opcodes oder Optionen durch.
Die Parameter ist obligatorisch und kann entweder das NVMe-Zeichengerät sein (z. B.:
/dev/nvme0) oder ein Namespace-Blockgerät (z. B. /dev/nvme0n1).
Bei Erfolg kann die zurückgegebene Struktur (falls zutreffend) auf verschiedene Arten zurückgegeben werden
abhängig von den Optionsflags; Die Struktur kann vom Programm als Hex-Dump gedruckt werden, oder
kann als Rohpuffer zurückgegeben werden, der an stdout ausgegeben wird, damit ein anderes Programm ihn analysieren kann.
OPTIONAL
-Ö , --opcode=
Der NVMe-Opcode, der im Befehl an das Gerät gesendet werden soll
-F , --flags=
Die NVMe-Befehlsflags, die im Befehl an das Gerät gesendet werden sollen
-R , --rsvd=
Der Wert für das reservierte Feld im Befehl.
-n , --namespace-id=
Der Wert für die NS-ID im Befehl. Standardmäßig ist 0.
--cdw[2-3,10-15]=
Gibt den Befehls-Dword-Wert für den angegebenen Eintrag im Befehl an
-r, --read, -w, --write
Wird für die Datenrichtung des Befehls verwendet und ist für Befehle erforderlich
Senden/Empfangen von Daten. Verwenden Sie Lese- und Schreibzugriff nicht gleichzeitig.
-ich , --input-file=
Wenn es sich bei dem Befehl um einen Datenausgabebefehl (Schreibbefehl) handelt, verwenden Sie diese Datei, um den gesendeten Puffer zu füllen
das Gerät. Wenn keine Datei angegeben ist, wird davon ausgegangen, dass STDIN verwendet wird.
-l , --data-len=
Die Datenlänge für den Puffer, der für diesen Befehl verwendet wird.
-M , --metadata-len=
Die Metadatenlänge für den Puffer, der für diesen Befehl verwendet wird.
-s, --show-cmd
Drucken Sie den zu sendenden Befehl aus.
-d, --dry-run
Senden Sie den Befehl nicht wirklich.
-b, --raw-binär
Drucken Sie den zurückgegebenen Rohpuffer auf stdout, wenn der Befehl Daten oder eine Struktur zurückgibt.
Beispiele:
nvme io-passthru /dev/nvme0n1 --opcode=2 --namespace-id=1 --data-len=4096 --read --cdw10=0
--cdw11=0 --cdw12=0x70000 --raw-binary
NVME
Teil der nvme-user Suite
Verwenden Sie nvme-io-passthru online über die Dienste von onworks.net