GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

oeprop – Online in der Cloud

Führen Sie oeprop im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl oeprop, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


oeprop – Ein-Elektronen-Eigenschaftsprogramm

BESCHREIBUNG


Das Programm oeprop berechnet Erwartungswerte von Ein-Elektronen-Eigenschaftsoperatoren unter Verwendung von a
Ein-Teilchen-Dichtematrix, berechnet aus einem Eigenvektor in PSIF_CHKPT oder eingelesen aus einem
externe Datei. Derzeit ist es in der Lage, eine Mulliken-Populationsanalyse durchzuführen.
Berechnung elektrischer Multipolmomente durch Oktopole, elektrostatische Eigenschaften bei Atomen
Zentren (elektrostatisches Potential, elektrisches Feld, elektrischer Feldgradient, Elektron und
Spindichte, dipolarer anisotroper Beitrag zu den Hyperfeinkopplungskonstanten),
Elektronen- und Spindichte, Elektronen- und Spindichtegradient, Laplace-Funktion von Elektronen und
Spindichten, elektrostatisches Potential über einem beliebigen zweidimensionalen (planaren)
rechteckiges Gitter und Molekülorbitalwerte über ein beliebiges dreidimensionales
rechteckiges Gitter. Zu den verschiedenen Funktionen gehört die Berechnung des Relativismus
Einelektronenkorrekturen erster Ordnung der Energie (Massegeschwindigkeit und Darwin-Terme),
Konstruktion natürlicher Molekülorbitale aus der von außen abgelesenen Einteilchendichte
Datei (NOs können in PSIF_CHKPT geschrieben werden) und Berechnung räumlicher Ausdehnungen – Erwartung
Werte der X^2-, Y^2-, Z^2- und R^2-Operatoren – der Gesamtelektronendichte und der einzelnen
MOs (falls READ_OPDM = falsch) oder natürlich (wenn READ_OPDM = wahr) Orbitale (MPMAX muss auf eingestellt sein
ein Wert größer als 1 für die Berechnung dieser Entitäten). Räumliche Ausdehnungen sollten genutzt werden
vorsichtig, da sie vom Bezugspunkt abhängen.

REFERENZEN


Mulliken-Populationsanalyse

1. Elektronische Populationsanalyse von LCAO-MO-Molekülwellenfunktionen. RS
Mulliken, J. Chem. Physik. 23, 1833 (1955), ebenda. 23, 1841 (1955), ebenda. 36, 3428
(1962).

Wiederholungsbeziehungen für Ein-Elektronen-Integrale über kartesischen Gauß-Funktionen.

1. Effiziente rekursive Berechnung molekularer Integrale über kartesische Gaußsche Integrale
Funktionen. S. Obara und A. Saika, J. Phys. Chem. 84, 3963 (1986).

Grundlegende physikalische Konstanten und Umrechnungsfaktoren.

1. CRC-Handbuch für Chemie und Physik. Herausgegeben von DR Lide. 73. Auflage
(1992-1993).

DATEIEN ERFORDERLICH


input.dat – Eingabedatei
PSIF_CHKPT – Checkpoint-Datei

DATEIEN AKTUALISIERT


Ausgabe.dat
dipmom.dat - Dipolmomente
esp.dat – Elektrostatisches Potenzial auf einem 2D-Gitter
edens.dat – Elektronendichte auf einem 2D-Gitter
edgrad.dat – Elektronendichtegradient auf einem 2D-Gitter
edlapl.dat – Laplace-Operator der Elektronendichte auf einem 2D-Gitter
sdens.dat – Spindichte auf einem 2D-Gitter
sdgrad.dat – Spindichtegradient auf einem 2D-Gitter
sdlapl.dat – Laplace-Operator der Spindichte auf einem 2D-Gitter
mo.dat – Molekülorbital-/Dichtewerte auf einem 3D-Gitter
mo.pov – MegaPov-Eingabedatei zum Rendern eines Bildes von mo.dat
mo.cube – Molekülorbital(e) auf einem 3D-Gitter im Gaussian94-Cube-Format
dens.cube – Elektronen-/Spindichte(n) auf einem 3D-Gitter im Gaussian94-Cube-Format

SPEISUNG FORMAT


Die meisten Schlüsselwörter sind für Routineaufgaben nicht erforderlich. Die folgenden Schlüsselwörter sind
gültig:

WFNMehr = boolean
Typ der Wellenfunktion. Dieses Schlüsselwort ist ein „Makro“, mit dem der Benutzer die meisten davon festlegen kann
die notwendigen Schlüsselwörter. Folgende Werte werden anerkannt:

WFNMehr = SCF – entspricht READ_OPDM = falsch

WFNMehr = DETCI – entspricht READ_OPDM = wahr, OPDM_FILE = 40, OPDM_BASIS = AO,
OPDM_FORMAT = TRIANG;

WFNMehr = CCSD – entspricht EAD_OPDM = wahr, OPDM_FILE = 79, OPDM_BASIS = AO,
OPDM_FORMAT = TRIANG;

WFNMehr = QVCCD – entspricht READ_OPDM = wahr, OPDM_FILE = 76, OPDM_BASIS = SO,
OPDM_FORMAT = TRIANG;

READ_OPDM = boolean
Dieses Flag gibt an, ob die Ein-Partikel-Dichtematrix von der Festplatte gelesen werden soll.
Der Standardwert ist falsch.

OPDM_FILE = ganze Zahl
Gibt die Dateinummer der Ein-Partikel-Dichtematrix an. Der Standardwert ist 40 (Masterdatei). Zu
bieten Abwärtskompatibilität mit den früheren PSI-Eigenschaftspaketen (ordnungsgemäße,
ciprop, ccprop) wird ein spezielles Format der Dichtedatei angenommen, wenn OPDM_FILE = 40
(Berechnung der Eigenschaften aus der CI-Dichte – ciprop Kompatibilitätsmodus) und OPDM_FILE =
79 (Berechnung der Eigenschaften aus der CC-Dichte – ccprop Kompatibilitätsmodus). Ab jetzt,
Im allgemeinen Fall muss onepdm ganz am Anfang der Datei geschrieben werden. Im
Zukünftige PSI werden über eine standardmäßige onepdm-Datei verfügen.

OPDM_BASIS = Schnur
Diese Option besteht möglicherweise in Zukunft nicht mehr. Seit dem 1. Februar 1998 gibt es einen Standard für
Das onepdm-Dateiformat wurde nicht festgelegt. Dieses Schlüsselwort sollte entweder auf „SO“ gesetzt werden.
(eingelesen in einer pdm-Matrix auf SO-Basis) oder „AO“ (auf AO-Basis). Der Standardwert ist „SO“.

OPDM_FORMAT = Schnur
Diese Option besteht möglicherweise in Zukunft nicht mehr. Dieses Schlüsselwort sollte auf „entweder“ gesetzt werden
„TRIANG“ (in onepdm-Matrix in unterer Dreiecksform gelesen) oder „SQUARE“ (im Quadrat).
bilden). Standard ist „TRIANG“

ASYMM_OPDM = boolean
Dieses Flag gibt an, ob die Ein-Partikel-Dichtematrix symmetriert werden muss.
Muss auf „true“ gesetzt werden, wenn generisches, nicht symmetrisches onepdm gelesen werden soll (z. B. aus einem
Coupled-Cluster-Programm). Dieses Schlüsselwort dient nur der Codeentwicklung. Vorhandenes PSI
Die derzeit verwendeten CC-Codes erzeugen symmetrisches onepdm, daher besteht keine Notwendigkeit, sie zu verwenden
dieses Stichwort. Der Standardwert ist falsch.

ROOT = ganze Zahl
Dies gibt an, für welche Wurzel die Analyse des angeregten Zustands durchgeführt werden soll. Der angemessene
Eine Partikeldichtematrix wird von der Festplatte gelesen. Derzeit implementiert für
DETCI- und DETCAS-Wellenfunktionen.

MPMAX = ganze Zahl
Diese ganze Zahl zwischen 1 und 3 gibt das höchste elektrische Multipolmoment an
berechnet.

MPMAX = 1 – nur das elektrische Dipolmoment wird berechnet (Standard);

MPMAX = 2 - elektrische Dipol- und Quadrupolmomente werden berechnet; MPMAX = 3 -
Es werden elektrische Dipol-, Quadrupol- und Oktopolmomente berechnet.

MP_REF ganze Zahl
Dieser Parameter gibt den Bezugspunkt für die elektrischen Multipolmomente an
Berechnung.

MP_REF = 0 (Standard) oder 1 – der Schwerpunkt;

MP_REF = 2 - der Ursprung des Raumkoordinatensystems;

MP_REF = 3 - das Zentrum der elektronischen Ladung;

MP_REF = 4 – das Zentrum der Kernladung;

MP_REF = 5 – das Zentrum der Nettoladung.

VORSICHT : Nach der klassischen Elektrodynamik ist das elektrische 2^(n+1)-Polmoment
ist nur dann unabhängig vom Bezugspunkt, wenn das elektrische 2^(n)-Polmoment ist
verschwinden. Das bedeutet, dass das Dipolmoment vom Referenzpunkt abhängt
Die Gesamtladung des Systems ist ungleich Null. Analog dazu elektrisches Quadrupolmoment
hängt vom Referenzpunkt ab, wenn das System einen elektrischen Dipol ungleich Null besitzt
Moment usw.

MP_REF_XYZ = real_vector
Dieser Vektor gibt die Koordinaten des Referenzpunkts an. Wenn dieses Schlüsselwort ist
in der Eingabe vorhanden MP_REF Schlüsselwort wird ignoriert.

NUC_ESP = boolean
Dieses Flag gibt an, ob elektrostatische Eigenschaften an den Kernen berechnet werden.
Die aktuelle Liste umfasst elektrostatisches Potenzial, elektrisches Feld und elektrisches Feld
Gradient, Elektronen- und Spindichte und anisotroper Beitrag zur Hyperfeinstruktur
Kopplungskonstanten (die beiden letzteren müssen eingestellt werden). SPIN_PROP zu wahr). Standard ist
wahr.

GRID = ganze Zahl
Gibt den Typ der Eigenschaft an, die über ein Raster ausgewertet werden soll.

GRID = 0 (Standard) – nichts berechnen;

GRID = 1 – elektrostatisches Potential auf einem zweidimensionalen Gitter;

GRID = 2 - Elektronendichte (Spindichte, wenn SPIN_PROP auf true gesetzt ist) auf einem zwei-
Dimensionsgitter;

GRID = 3 - Elektronendichtegradient (Spindichtegradient, wenn SPIN_PROP eingestellt ist
wahr) auf einem zweidimensionalen Gitter;

GRID = 4 - Laplace-Operator der Elektronendichte (Laplace-Operator der Spindichte, wenn
SPIN_PROP auf true gesetzt ist) auf einem zweidimensionalen Gitter. Gemäß der Konvention
Wenn sie im Feld verwendet werden, werden tatsächlich die Laplace-Operatoren aufgezeichnet
negatives Zeichen.

GRID = 5 – Werte der Molekülorbitale auf einem dreidimensionalen Gitter.

GRID = 6 - Werte der Elektronendichte (Spindichtegradient wenn SPIN_PROP is
auf true gesetzt) ​​auf einem dreidimensionalen Gitter.

GRID_FORMAT = Schnur
Gibt an, in welchem ​​Format die Rasterausgabe erstellt wird. Momentan, PLOTMTV
(Standard für 2D-Gitter), MEGAPOVPLUS (verfügbar für 3D-Raster) und
GAUSSWÜRFEL(Standard für 3D-Raster) werden unterstützt.

MO_TO_PLOT = Vektor
Gibt die Indizes der Molekülorbitale an, die im 3D-Gitter berechnet werden sollen. Indizes
kann angegeben werden als:

Ganzzahl ohne Vorzeichen – Index in Pitzer-Reihenfolge (geordnet nach Irreps, nicht
Eigenwerte). Der Bereich reicht von 1 bis zur Anzahl der MOs.

Ganzzahl mit Vorzeichen – Index in Bezug auf das Fermi-Niveau. +1 bedeutet LUMO, +2 bedeutet Sekunde
niedrigstes virtuelles Orbital, -1 bedeutet HOMO usw.

Alle Indizes müssen entweder vorzeichenlos oder signiert sein, Sie können sie nicht mischen und anpassen, oder Sie
wird zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Standardmäßig werden HOMO und LUMO berechnet.

GRID_ORIGIN = real_vector
Gibt den Ursprung des Rasters an. Ein rechteckiger Gitterkasten, der das Ganze umhüllt
Molekül wird automatisch berechnet, wenn GRID_ORIGIN fehlt dort allerdings
ist kein Standardwert für 2D-Gitter.

GRID_UNIT_X = real_vector
Dieser Vektor gibt die Richtung der ersten (x) Seite des Gitters an. Das ist nicht der Fall
have muss eine Einheitslänge haben. Für 2D-Raster gibt es keine Vorgabe.

GRID_UNIT_Y = real_vector
Das Gleiche gilt für die zweite (y) Seite. Es muss nicht unbedingt eine Einheitslänge haben oder gerade sein
orthogonal zu GRID_UNIT_X. Für 2D-Raster gibt es keine Vorgabe.

GRID_XY0 = real_2d_vector
Gibt die Koordinaten der unteren linken Ecke des Gitterrechtecks ​​im 2D an
Koordinatensystem definiert durch GRID_ORIGIN, GRID_UNIT_X und GRID_UNIT_Y. Es gibt
kein Standard.

GRID_XY1 = real_2d_vector
Gibt die Koordinaten der oberen rechten Ecke des Gitterrechtecks ​​im 2D an
Koordinatensystem definiert durch GRID_ORIGIN, GRID_UNIT_X und GRID_UNIT_Y. Es gibt
kein Standard.

GRID_XYZ0 = real_3d_vector
Gibt die Koordinaten der äußersten unteren linken Ecke des Gitterfelds im 3D an
Koordinatensystem definiert durch GRID_ORIGIN, GRID_UNIT_X, GRID_UNIT_Y und die Quer-
Produkt der beiden letztgenannten. Es gibt keinen Standardwert.

GRID_XYZ1 = real_3d_vector
Gibt die Koordinaten der nahen oberen rechten Ecke des Gitterfelds im 3D an
Koordinatensystem definiert durch GRID_ORIGIN, GRID_UNIT_X, GRID_UNIT_Y und die Quer-
Produkt der beiden letztgenannten. Es gibt keinen Standardwert.

NIX = ganze Zahl
Die Anzahl der Gitterpunkte entlang der x-Richtung. Dieser Parameter muss größer sein als
1. Standard ist 20.

NIY = ganze Zahl
Das Gleiche wie NIX für y-Richtung. Der Standardwert ist 20.

STRING = ganze Zahl
Das Gleiche wie NIX für z-Richtung. Der Standardwert ist 20.

GRID_ZMIN = doppelt
Untergrenze der angezeigten Z-Werte für Konturdiagramme der Elektronendichte und ihrer Werte
Laplace. Der Standardwert ist 0.0

GRID_ZMAX = doppelt
Obergrenze der angezeigten Z-Werte für Konturdiagramme der Elektronendichte und ihrer Werte
Laplace. Der Standardwert ist 3.0

EDGRAD_LOGSCALE = ganze Zahl
Steuert die logarithmische Skalierung des erzeugten Elektronendichtegradientendiagramms. Wendet sich
Die Skalierung wird ausgeschaltet, wenn sie auf Null gesetzt ist, andernfalls gilt: Je höher der Wert, desto stärker
Das Gradientenfeld wird skaliert. Der empfohlene Wert (Standard) ist 5.

SPIN_PROP = boolean
Flagge zur Berechnung von Spineigenschaften (Mulliken-Populationsanalyse von Alpha und Beta).
Dichten, Spindichten und anisotrope Beiträge zur Hyperfeinkopplung
Konstanten an Atomzentren). Der Standardwert ist falsch.

IHR EIGENES LOGO = ganze Zahl
Dies ist das wichtigste Schlüsselwort – es bestimmt die Menge der gedruckten Informationen.
Derzeit werden folgende Werte verwendet:

IHR EIGENES LOGO = 0 – leiser Modus – nur wesentliche Ergebnisse ausdrucken – „kompakte“ Ergebnisse von
Mulliken-Populationsanalyse, elektrische Multipolmomente und Elektrostatik
Eigenschaften;

IHR EIGENES LOGO = 1 (Standard) – alle oben genannten Punkte plus Liste der auszuführenden Aufgaben und Liste
von Berechnungsparametern;

IHR EIGENES LOGO = 2 – alle oben genannten plus Mulliken AO-Bevölkerungsmatrix und elektronische und
Kernkomponenten des elektrischen Dipolmoments;

IHR EIGENES LOGO = 3 – alle oben genannten plus Dichtematrix in AO-Basis und Dipolmoment
Integrale auf AO- (und SO-)Basis;

IHR EIGENES LOGO = 4 – alle oben genannten plus Basissatzinformationen, natürliche Orbitale in Bezug auf
der Symmetrieorbitale, Überlappungsmatrix;

IHR EIGENES LOGO >= 5 – alle oben genannten plus Kopplungskoeffizientenvektoren, eine Besetzung
Vektor und ein modifizierter Z-Vektor auf MO-Basis.

PRINT_NOS = boolean
Wenn WRTNOS = TRUE und diese Option ebenfalls TRUE ist, werden die natürlichen Orbitale gedruckt
auszugeben, bevor sie in die Checkpoint-Datei geschrieben werden.

WRTNOS = boolean
Bei TRUE werden die natürlichen Orbitale in die Checkpoint-Datei geschrieben.

GRID AUSGABE UND PLANUNG


Derzeit oeprop Erzeugt die Ausgabe zweidimensionaler Gitter, die zum Plotten mit a bereit sind
Programm PLOTMTV Version 1.3.2. Das Programm wurde von Kenny Toh geschrieben
([E-Mail geschützt] ), Softwareentwickler für die Technologie-CAD-Abteilung, Intel Corp.,
Santa Clara. Es ist ein Freeware-Paket und kann aus dem Internet heruntergeladen werden.

Dreidimensionale Gitter werden in einem Format ausgegeben, das zum Plotten mit einem Programm geeignet ist MegaPov
Version 0.5. Dieses Freeware-Programm ist eine gepatchte Version von POV-Ray. Es wird von a entwickelt
Anzahl der Personen und kann aus dem Internet heruntergeladen werden (siehe
http://nathan.kopp.com/patched.htm um weitere Informationen zu erhalten). Um ein MO oder eine Dichte zu rendern
Bild, Bearbeiten (falls erforderlich) Befehlsdatei mo.pov erstellt von oeprop und ausführen megapovplus
+Imo.pov Für weitere Optionen führen Sie aus megapovplus -h

30. März 2001 oeprop(1)

Nutzen Sie oeprop online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.