Dies ist der Befehl pasdoc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
PasDoc – Dokumentationstool für Pascal-Quellcode
ZUSAMMENFASSUNG
pasdoc [Optionen] [Dateien]
BESCHREIBUNG
PasDoc 0.14.0 [2015-08-09|FPC 2.6.4|Linux|64] Dokumentationsgenerator für Pascal-Quelle
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen finden Sie in der Quelle. Es gibt KEINE Garantie; nicht
sogar für MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Gültig Optionen sind:
-?, --help
Diese Hilfe anzeigen
--Version
Pasdoc-Version (und zugehörige Informationen) anzeigen
-v, --ausführlich
Protokollausführlichkeit festlegen (0–6) [2]
-D, --definieren
Bedingung definieren
-R, --Bezeichnung
Lesen Sie die Beschreibung aus dieser Datei
-d, --conditionals
Lesen Sie Bedingungen aus dieser Datei
-I, --enthalten
Enthält einen Suchpfad
-S, --Quelle
Quelldateinamen aus der Datei lesen
--html-help-contents
Lesen Sie den Inhalt für HtmlHelp aus der Datei
-F, --Fusszeile
Fügen Sie die Datei als Fußzeile für die HTML-Ausgabe ein
-H, --Header
Fügen Sie die Datei als Header für die HTML-Ausgabe ein
-N, --Name
Name für Dokumentation
-T, --Titel
Titel der Dokumentation
-O, --Format
Ausgabeformat: html, simplexml, latex, latex2rtf oder htmlhelp
-E, --Ausgabe
Ausgabepfad
-X, --exclude-generator
Generatorinformationen ausschließen
--include-creation-time
Geben Sie die Erstellungszeit in den Dokumenten an
-L, --Sprache
Ausgabesprache. Gültige Sprachen sind: ba: Bosnisch (Codepage 1250) br.1252:
Brasilianisch (Codepage 1252) br.utf8: Brasilianisch (Codepage UTF-8) bg: Bulgarisch
(Codepage UTF-8) ct: Katalanisch gb2312: Chinesisch (Einfach, gb2312) hr: Kroatisch dk:
Dänisch nl: Niederländisch en: Englisch fr: Französisch (iso-8859-15) fr.utf8: Französisch (UTF-8) de:
Deutsche ID: Indonesisch it: Italienisch jv: Javanisch pl.cp1250: Polnisch (Codepage CP1250)
pl.iso-8859-2: Polnisch (Codepage ISO 8859-2) ru.1251: Russisch (Codepage 1251)
ru.utf8: Russisch (Codepage UTF-8) ru.866: Russisch (Codepage 866) ru.koi8r: Russisch
(KOI-8) sk: Slowakisch (Codepage 1250) es: Spanisch se: Schwedisch hu.1250: Ungarisch
(Codepage 1250) cz: Tschechisch (Codepage 1250) cz.iso-8859-2: Tschechisch (Codepage ISO
8859-2)
--staronly
Analysieren Sie nur Kommentare im Stil {**, (*** und //**
--Marker
Nur analysieren { , (* Und // Kommentare. Überschreibt nur den Stern
Option, die eine Abkürzung für „--marker=**“ ist.
--marker-optional
Die angegebenen Markierungen sind nicht erforderlich --Marker aber entfernen Sie sie aus dem Kommentar, wenn
Sie existieren.
--ignore-leading
Ignorieren Sie das Führen Zeichen in Kommentaren.
--numericfilenames
Veranlasst den HTML-Generator, numerische Dateinamen zu erstellen
-M, --visible-members
Klassenmitglieder nach Sichtbarkeit einschließen/ausschließen
--write-uses-list
Verwendungsliste in die Ausgabe einfügen
--graphviz-uses
Schreiben Sie eine GVUses.dot-Datei, die für das „dot“-Programm von GraphViz verwendet werden kann
Erstellen Sie ein Einheitenabhängigkeitsdiagramm
--graphviz-classes
Schreiben Sie eine GVClasses.dot-Datei, die für das „dot“-Programm von GraphViz verwendet werden kann
Generieren Sie ein Klassenhierarchiediagramm
--link-gv-uses
Fügen Sie einen Link zu einem GVUses hinzu. Datei, die vom Programm „dot“ generiert wurde
ist eine beliebige Erweiterung, die „dot“ generieren kann (z. B. jpg). (Derzeit nur für HTML
Ausgabe)
--link-gv-classes
Fügen Sie einen Link zu einer GVClasses hinzu. Datei, die vom Programm „dot“ generiert wurde
ist eine beliebige Erweiterung, die „dot“ generieren kann (z. B. jpg). (derzeit nur für
HTML-Ausgabe)
--Abkürzungen
Abkürzungsdatei, Format ist „[Name] Wert“, Wert wird gekürzt, Zeilen, die dies nicht tun
mit „[“ beginnen (oder Leerzeichen davor) werden ignoriert
--Rechtschreibprüfung
Aktivieren Sie die Rechtschreibprüfung durch Aspell und geben Sie die Sprache an --Sprache ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.
--spell-check-ignore-words
Ignorieren Sie bei der Rechtschreibprüfung die Wörter in dieser Datei. Die Datei sollte eine enthalten
Wort in jeder Zeile
--ein Zauberspruch
Veraltet, verwenden --Rechtschreibprüfung. Aktivieren Sie die Rechtschreibprüfung durch Aspell und geben Sie die Sprache als ein
Parameter
--cache-dir
Cache-Verzeichnis für geparste Dateien (Standard nicht festgelegt)
--link-look
So werden Links in der Dokumentation angezeigt: „Standard“ (den vollständigen Linknamen anzeigen,
wie durch @link angegeben), „full“ (zeige den vollständigen Linknamen an und versuche, jeden zu erstellen
Teil davon ein Link) oder „entfernt“ (nur den letzten Teil des Links anzeigen)
--full-link
Veralteter Name für --link-look=voller
--css CSS-Datei für HTML-Dateien (in Ausgabebaum kopiert)
--auto-abstract
Wenn diese Option festgelegt ist, erstellt pasdoc automatisch eine abstrakte Beschreibung für jedes Element aus dem
erster Satz der Beschreibung dieses Artikels
--use-tipue-search
Verwenden Sie die Tipue-Suchmaschine in der HTML-Ausgabe
--Sortieren Gibt an, welche Elementgruppen sortiert werden (der Rest wird in derselben Reihenfolge angezeigt).
sie wurden in Ihren Quelldateien deklariert)
--Einführung
Der Name einer Textdatei mit Einführungsmaterialien für das Projekt
--Abschluss
Der Name einer Textdatei mit abschließenden Materialien für das Projekt
--latex-head
Der Name einer Textdatei, die Zeilen enthält, die in die Präambel von a eingefügt werden sollen
LaTeX-Datei
--implicit-visibility
Wie pasdoc Klassenmitglieder innerhalb der Standardklassensichtbarkeit behandeln soll
--kein Makro
Deaktivieren Sie die FPC-Makrounterstützung
--auto-link
Erstellen Sie automatisch Links, ohne dass @link-Tags explizit verwendet werden müssen
--auto-link-exclude
Sogar wenn --auto-link aktiviert ist, werden niemals automatisch Links zu Bezeichnern im erstellt
angegebene Datei. Die Datei sollte in jeder Zeile einen Bezeichner enthalten
--external-class-hierarchy
Weitere Informationen finden Sie in der Datei, die die Hierarchie von Klassen definiert, die nicht in Ihrem Quellcode enthalten sind
vollständige Klassenbaumdiagramme
PasDoc 0.14.0 [2015|FPC 08|Linux|09. August 2.6.4 PASDOC(1)
Nutzen Sie pasdoc online über die Dienste von onworks.net
