Dies ist der Befehl pkcheck, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pkcheck – Überprüfen Sie, ob ein Prozess autorisiert ist
ZUSAMMENFASSUNG
pkcheck [--Version] [--help]
pkcheck [--list-temp]
pkcheck [--revoke-temp]
pkcheck --action-id Aktion
{--Prozess { pid | PID, PID-Startzeit | pid,pid-startzeit,uid } |
--system-bus-name Busname} [--allow-user-interaction] [--enable-internal-agent]
[--Detail Haupt Wert...]
BESCHREIBUNG
pkcheck wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein Prozess, der von einem der beiden angegeben wurde, vorliegt --Prozess (siehe unten) oder
--system-bus-name, ist berechtigt für Aktiondem „Vermischten Geschmack“. Seine --Detail Die Option kann null oder mehr verwendet werden
mal Details weitergeben Aktion. Wenn --allow-user-interaction ist bestanden, pkcheck Blöcke
während Sie auf die Authentifizierung warten.
Die Anrufung pkcheck --list-temp listet alle temporären Berechtigungen für den aktuellen auf
Sitzung und pkcheck --revoke-temp wird alle vorübergehenden Berechtigungen für die aktuelle Zeit widerrufen
Session.
Dieser Befehl ist ein einfacher Wrapper um die PolicyKit D-Bus-Schnittstelle; siehe D-Bus
Weitere Informationen finden Sie in der Schnittstellendokumentation.
RÜCKKEHR Mehrwert
Wenn der angegebene Prozess autorisiert ist, pkcheck wird mit einem Rückgabewert von 0 beendet. Wenn die
Das Autorisierungsergebnis enthält alle Details. Diese werden auf der Standardausgabe als ausgedruckt
Schlüssel/Wert-Paare unter Verwendung von Berichten im Umgebungsstil, z. B. zuerst der Schlüssel, gefolgt von einem an
Gleichheitszeichen, dann der Wert, gefolgt von einer neuen Zeile.
SCHLÜSSEL1=WERT1
SCHLÜSSEL2=WERT2
SCHLÜSSEL3=WERT3
...
Oktekte, die nicht in [a-zA-Z0-9_] enthalten sind, werden mithilfe von Oktalcodes mit dem Präfix maskiert \. For
Beispiel: die UTF-8-Zeichenfolge føl,你好 wird gedruckt als
f\303\270l\54\344\275\240\345\245\275.
Wenn der angegebene Prozess nicht autorisiert ist, pkcheck wird mit einem Rückgabewert von 1 und a beendet
Die Diagnosemeldung wird auf dem Standardfehler gedruckt. Details werden auf der Standardausgabe gedruckt.
Wenn der angegebene Prozess nicht autorisiert ist, weil kein geeigneter Authentifizierungsagent vorhanden ist
verfügbar oder wenn die --allow-user-interaction wurde nicht bestanden, pkcheck wird mit einer Rückkehr beendet
Der Wert beträgt 2 und eine Diagnosemeldung wird bei der Standardfehlermeldung ausgegeben. Details sind aufgedruckt
Standardausgabe.
Wenn der angegebene Prozess aufgrund des Authentifizierungsdialogs/der Authentifizierungsanfrage nicht autorisiert ist
wurde vom Benutzer abgewiesen, pkcheck wird mit dem Rückgabewert 3 und einer Diagnosemeldung beendet
wird auf Standardfehler gedruckt. Details werden auf der Standardausgabe gedruckt.
Wenn bei der Berechtigungsprüfung ein Fehler aufgetreten ist, pkcheck wird mit einem Rückgabewert von beendet
127 mit einer auf Standardfehler gedruckten Diagnosemeldung.
Wenn eine oder mehrere der übergebenen Optionen fehlerhaft sind, pkcheck wird mit einem Rückgabewert von beendet
126. Wenn stdin ein tty ist, wird auch diese Handbuchseite angezeigt.
ANMERKUNG
Verwenden Sie keinesfalls das blanke pid or pid, Startzeit Syntaxformen für --Prozess. Es gibt
Rennbedingungen in beiden. Neuer Code sollte immer verwendet werden pid,pid-startzeit,uid. Der Wert von
Startzeit kann z. B. anhand der ermittelt werden proc(5) Dateisystem abhängig von der
Betriebssystem. Wenn weniger als 3 Argumente übergeben werden, pkcheck werde versuchen nachzuschauen
Sie können sie intern aufrüsten, aber beachten Sie, dass dies möglicherweise übertrieben ist.
Wenn es sich bei Ihrem Programm um einen Daemon mit beispielsweise einem benutzerdefinierten Unix-Domänen-Socket handelt, sollten Sie feststellen
die uid Parameter über Betriebssystemmechanismen wie PEERCRED.
AUTHENTIFIZIERUNG AGENT
pkcheckverwendet wie jede andere PolicyKit-Anwendung den Authentifizierungsagenten
für den betreffenden Vorgang registriert. Wenn jedoch kein Authentifizierungsagent verfügbar ist,
dann pkcheck kann seinen eigenen textuellen Authentifizierungsagenten registrieren, wenn die Option vorhanden ist
--enable-internal-agent ist bestanden.
Nutzen Sie pkcheck online über die Dienste von onworks.net