Dies ist der Befehl pmfind, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pmfind - PCP-Dienste im Netzwerk finden
ZUSAMMENFASSUNG
pmfind [-q] [-m Mechanismus] [-s ] [-r] [-t Timeout]
BESCHREIBUNG
pmfind sucht nach Instanzen des angegebenen PCP-Dienstes, der im Netzwerk angekündigt wird
und gibt eine Liste der URLs aus, die den erkannten Diensten entsprechen.
Standardmäßig pmfind sucht nach allen unterstützten PCP-Diensten, jedoch nach einem bestimmten PCP
zu entdecken kann mit angegeben werden -s Möglichkeit. Unterstützte Dienste sind pmcd(1)
pmproxy(1) und pmwebd(1).
Die -m Option setzt die Mechanismus zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und pmfind Wird beim Durchführen der Diensterkennung verwendet. Von
Standardmäßig oder wenn das Schlüsselwort „all“ angegeben ist, wird jeder verfügbare Mechanismus verwendet
(iterativ). Unterstützte Mechanismen sind:
das Gebäude Sucht nach Diensten, die über mDNS senden Avahi-Daemon(8). An
optionales Suffix ",timeout=N" können hinzugefügt werden, um die Wartezeit zu verkürzen
der Avahi-Daemon. N ist eine Gleitkommazahl, die die Anzahl der Sekunden angibt
Warten. Der Standardwert beträgt 0.5 Sekunden. Dieses Timeout kann auch per Einstellung festgelegt werden
die Umgebungsvariable AVAHI_DISCOVERY_TIMEOUT auf die gewünschte Anzahl Sekunden.
Wenn beide angegeben sind, wird der in der Umgebungsvariablen angegebene Wert verwendet
Vorrang.
probe= /
Durchsucht das angegebene Subnetz aktiv nach den angeforderten PCP-Diensten.
ist eine Inet- oder IPv6-Netzwerkadresse und ist die Anzahl der verwendeten Bits
Definieren Sie das Subnetz. Beispielsweise definiert 192.168.1.0/24 ein 8-Bit-Subnetz bestehend aus
der Adressen 192.168.1.0 bis 192.168.1.255. Ein optionales Suffix
",maxThreads=N" kann hinzugefügt werden, um die Anzahl der beim Prüfen verwendeten Threads zu begrenzen. Der
Der Standardwert ist der Wert von FD_SETSIZE oder die Anzahl der Adressen im Subnetz.
was auch immer weniger ist. Ein optionales Suffix ",timeout=N" kann hinzugefügt werden, um die zu begrenzen
Wartezeit für jeden Verbindungsversuch. N ist eine Gleitkommazahl
Angabe der Anzahl der zu wartenden Sekunden. Der Standardwert ist 20 ms.
Die -r Die Option fordert an, dass eine DNS-Namensauflösung für die Adressen von beliebigen versucht wird
entdeckte Dienste. Standardmäßig werden die Netzwerkadressen aller erkannten Netzwerkadressen angezeigt
Dienstleistungen.
Die -t Die Option legt die maximale Zeitdauer fest pmfind wird dauern, bevor es unterbrochen wird
die Serviceerkennung. Das Argument ist eine Gleitkommazahl, die die Anzahl von darstellt
Sekunden vor dem Timeout. Standardmäßig wird so viel Zeit in Anspruch genommen, wie für den Abschluss erforderlich ist
der Prozess.
Die -q Die Option unterdrückt alle Ausgaben im Standardausgabestream.
CFP
Umgebungsvariablen mit dem Präfix PCP_ werden verwendet, um die Datei und das Verzeichnis zu parametrieren
Namen, die von PCP verwendet werden. Bei jeder Installation wird die Datei /etc/pcp.conf enthält die lokalen Werte
für diese Variablen. Die $PCP_CONF Variable kann verwendet werden, um eine Alternative anzugeben
Konfigurationsdatei, wie in . beschrieben pcp.conf(5).
DIAGNOSE
Der Wert des Exit-Status des Befehls ist Null, wenn die Dienste erfolgreich ausgeführt wurden
gefunden, eine, wenn keine Dienste gefunden wurden, und zwei, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Im Fehlerfall wird eine Meldung über den vorgesehenen Standardfehler generiert
selbsterklärend sein.
SIGNALE
pmfind unterbricht den Diensterkennungsprozess, wenn eines der folgenden Signale auftritt
empfangen: SIGHUP, SIGPIPE, SIGINT, SIGTERM, SIGXFSZ, SIGXCPU. pmfind werde jeden melden
Ergebnisse, die bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung festgestellt wurden.
Nutzen Sie pmfind online über die Dienste von onworks.net