Dies ist der Befehl pmnsmerge, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pmnsmerge - Mehrere Versionen eines Performance Co-Pilot PMNS zusammenführen
ZUSAMMENFASSUNG
$PCP_BINADM_DIR/pmnsmerge [-adfxv] im Ordner [...] Outfile
BESCHREIBUNG
pmnsmerge Führt mehrere Instanzen eines Performance Metrics Name Space (PMNS) zusammen, wie er von verwendet wird
die Komponenten des Performance Co-Pilot (PCP).
. Der im Ordner Das Argument benennt eine Datei, die das Stammverzeichnis eines PMNS der Form enthält
Wurzel {
/* beliebiges Zeug */
}
Die Reihenfolge, in der die im Ordner Ob Dateien verarbeitet werden, wird durch die Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmt
von eingebetteten Steuerzeilen der Form #define _DATESTAMP YYYYMMDD
Dateien ohne Steuerzeile werden zuerst verarbeitet und zwar in der Reihenfolge, in der sie auf der erscheinen
Befehlszeile. Die anderen Dateien werden dann in der Reihenfolge aufsteigender _DATESTAMP verarbeitet.
Die -a Die Option unterdrückt die Neuordnung des Arguments und verarbeitet alle Dateien in der Reihenfolge
Sie erscheinen in der Befehlszeile.
Die Zusammenführung erfolgt durch den Abgleich der Namen in PMNS, nur dieser neu Namen in jedem PMNS sind
berücksichtigt, und diese werden nach allen vorhandenen Metriken mit der größtmöglichen Länge hinzugefügt
passendes Präfix in ihren Namen. Zum Beispiel das Zusammenführen dieser beiden Eingabe-PMNS
Wurzel { Wurzel {
Überraschung 1:1:3
meins 1:1:1 meins 1:1:1
foo foo
gähnen
deins 1:1:2
}}
foo { foo {
fummeln 1:2:1
murmeln 1:2:3
stolpern 1:2:2 stolpern 1:2:2
}}
gähnen {
schläfrig 1:3:1
}
Erzeugt das resultierende PMNS in .
Wurzel {
meins 1:1:1
foo
deins 1:1:2
Überraschung 1:1:3
gähnen
}
foo {
fummeln 1:2:1
stolpern 1:2:2
murmeln 1:2:3
}
gähnen {
schläfrig 1:3:1
}
Um ein versehentliches Überschreiben von PMNS-Dateien zu vermeiden, Outfile Es wird erwartet, dass es nicht existiert, wenn
pmnsmerge beginnt. Das -f Option ermöglicht eine vorhandene Outfile entkoppelt werden (wenn möglich)
und vor Beginn des Schreibens abgeschnitten.
Normalerweise gibt es in einem PMNS doppelte Namen für denselben Performance Metric Identifier (PMID).
erlaubt. Der -d Option ist die Standardoption und ist aus Gründen der Abwärtskompatibilität enthalten.
Die -x Option kehrt die Standardeinstellung um und pmnsmerge meldet einen Fehler und beendet das Programm mit einem Nicht-Fehler.
Null-Status, wenn ein doppelter Name für eine PMID in einem der gefunden wird Varianten des Eingangssignals: PMNS-Dateien oder in
die verschmolzen Möglichkeiten für das Ausgangssignal: PMNS.
Die -v Die Option erzeugt jeweils eine Zeile Diagnoseausgabe im Ordner verarbeitet wird.
Sobald die gesamte Zusammenführung abgeschlossen ist, pmnsmerge wird versuchen, das Ergebnis zu laden
Namensraum verwenden pmLoadASCIINameSpace(3) - falls dies aus irgendeinem Grund fehlschlägt, Outfile werde immer noch
erstellt werden, aber pmnsmerge wird das Problem melden und mit einem Status ungleich Null beenden.
Die richtigen pmnsmerge mit einem einzigen Varianten des Eingangssignals: Das Argument ermöglicht die Überprüfung dieser PMNS-Datei. In
zusätzlich zur syntaktischen Prüfung, Spezifizierung -x aktiviert auch eine Prüfung auf doppelte Namen
für alle PMIDs.
VORBEHALT
Einmal das Schreiben des Neuen Outfile Die Datei hat begonnen, die Signale SIGINT, SIGHUP und SIGTERM
wird ignoriert, um die Integrität der neuen Datei zu schützen.
CFP
Umgebungsvariablen mit dem Präfix PCP_ werden verwendet, um die Datei und das Verzeichnis zu parametrieren
Namen, die von PCP verwendet werden. Bei jeder Installation wird die Datei /etc/pcp.conf enthält die lokalen Werte
für diese Variablen. Die $PCP_CONF Variable kann verwendet werden, um eine Alternative anzugeben
Konfigurationsdatei, wie in . beschrieben pcp.conf(5).
Nutzen Sie pmnsmerge online über die Dienste von onworks.net