Dies ist der Befehl psorder, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
psorder – PostScript-Seitenreihenfolgefilter
ZUSAMMENFASSUNG
psorder [-duf] Quelldatei
BESCHREIBUNG
psorder ist ein Filter, der die Seiten eines PostScript-Dokuments neu anordnet. Das Ergebnis ist
in die Standardausgabe geschrieben. Standardmäßig werden Dokumente in aufsteigender Reihenfolge verarbeitet
(Die Seite mit der niedrigsten Nummer wird zuerst gedruckt). Einige PostScript-Dokumente geben an, dass die
Die Reihenfolge ihrer Seiten sollte niemals geändert werden. die Standardaktion von psorder ist zu folgen
dieser Spezifikation.
Wenn keine Quelldatei angegeben ist, oder wenn Quelldatei ist `-', psorder liest von der Standardeingabe
Datei.
OPTIONAL
-d
Ordnen Sie die Seiten des Dokuments in absteigender oder absteigender Reihenfolge neu an. Dies ist typischerweise der Fall
Wird verwendet, um die Reihenfolge eines Dokuments zu ändern, das von einem Drucker gedruckt werden soll, der Seiten stapelt
mit der Vorderseite nach oben, z. B. einem Apple LaserWriter oder LaserWriter Plus.
-u
Gibt die Vorwärtsreihenfolge an und ist die Standardeinstellung. Es wird verwendet, um die Richtigkeit sicherzustellen
Anordnen, wann ein Dokument von einem Drucker gedruckt wird, der die Seiten mit der Vorderseite nach unten stapelt.
-f
Zwingen psorder um die Seiten neu anzuordnen, auch wenn das Dokument behauptet, dass es sich um die Seitenreihenfolge handelt
ist damit nicht zu spaßen. Diese Option sollte ggf. nur experimentell genutzt werden
Dies kann dazu führen, dass Dokumente nicht ordnungsgemäß gedruckt werden.
Verwenden Sie psorder online über die Dienste von onworks.net