GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

psxygmt – Online in der Cloud

Führen Sie psxygmt im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl psxygmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


psxy – Zeichnen Sie Linien, Polygone und Symbole auf Karten

ZUSAMMENFASSUNG


Pseudo [ Tabelle ] Parameter Westen/Osten/Süden/Norden[/zmin/zmax][r] [ [m|p|x|y] ] [
[p|s]Parameter ] [ cpt ] [ dx/dy ] [ [x[+]|y[+]|X|Y][n][Kappe][/[-|+]Stift] ] [
[c|n|r][Referenzpunkt] ] [ füllen ] [ intens ] [ z|ZParameter ] [ ] [
[+b|d|D][+XL|r|x0][+yl|r|y0][+pStift] ] [ [c|r] ] [ ] [ ] [ [Symbol][Größe[u] ] [ ] [
[nur/dx/dy/][c|Etikette] ] [ [Grad des ] ] [ [-|+][Stift][attr] ] [ x_offset ] [ y_offset ] [
-a] [ -Bi] [ -cKopien ] [ -du] [ -f] [ -g] [
-h] [ -i] [ -p] [ -t] [ -:[i|o]]

Hinweis: Zwischen dem Optionsflag und den zugehörigen Argumenten ist kein Leerzeichen zulässig.

BESCHREIBUNG


Pseudo liest (x,y) Paare aus Dateien [oder Standardeingabe] und generiert PostScript-Code, der
zeichnet Linien, Polygone oder Symbole an diesen Stellen auf einer Karte. Wenn ein Symbol ausgewählt ist
und es ist also keine Symbolgröße angegeben Pseudo interpretiert die dritte Spalte der Eingabedaten als
Symbolgröße. Symbole, deren Größe ist <= 0, werden übersprungen. Wenn keine Symbole angegeben sind, dann die
Symbolcode (siehe -S unten) muss als letzte Spalte in der Eingabe vorhanden sein. Wenn -S wird nicht verwendet,
Stattdessen wird eine Linie gezeichnet, die die Datenpunkte verbindet. Um Polygone explizit zu schließen, verwenden Sie
-L. Wählen Sie eine Füllung mit -G. Wenn -G eingestellt ist, -W steuert, ob der Polygonumriss vorhanden ist
gezeichnet oder nicht. Wenn ein Symbol ausgewählt ist, -G und -W Bestimmt die Füllung und den Umriss/die Anzahl
Gliederung bzw. Der PostScript-Code wird in die Standardausgabe geschrieben.

ERFORDERLICH ARGUMENTE


-JParameter (Mehr ...)
Kartenprojektion auswählen.

-R[Einheit]xMin/xmax/ymin/ymax[r] (Mehr ...)
Geben Sie die Region von Interesse an.

Für perspektivische Ansicht p, optional anhängen /zmin/zmax. (mehr ...)

OPTIONAL ARGUMENTE


Tabelle Ein oder mehrere ASCII (oder binär, siehe -Bi[ncols][tippe]) Datentabellendatei(en), die a . enthalten
Anzahl der Datenspalten. Wenn keine Tabellen angegeben sind, lesen wir von der Standardeingabe.
Nutzen Sie -T um alle Eingabedateien zu ignorieren, einschließlich der Standardeingabe (siehe unten).

-A[m|p|x|y]
Standardmäßig werden geografische Liniensegmente als Großkreisbögen gezeichnet. Um sie zu zeichnen
Als gerade Linien verwenden Sie die -A Flagge. Alternativ hinzufügen m zuerst die Grenze ziehen
einem Meridian folgend, dann einer Parallele. Oder anhängen p einer Parallele folgen,
dann ein Meridian. (Dies kann praktisch sein, um eine Linie entlang von Parallelen zu zeichnen, z
Beispiel). Bei kartesischen Daten werden Punkte einfach verbunden, sofern Sie nichts anhängen x or
y um Treppenkurven zu zeichnen, deren erste Bewegung längs ist x or y, Bzw.

-B[p|s]Parameter (Mehr ...)
Legen Sie Kartenbegrenzungsintervalle fest.

-Ccpt Geben Sie eine CPT-Datei an oder geben Sie -Ccolor1,color2[,color3,...] an, um eine lineare . zu erstellen
kontinuierlicher CPT von diesen Farben automatisch. In diesem Fall Farben kann ar/g/b . sein
Triplet, ein Farbname oder eine HTML-Hexadezimalfarbe (zB #aabbcc ). Wenn -S eingestellt ist,
Lassen Sie die Füllfarbe des Symbols durch den Z-Wert in der dritten Spalte bestimmen. Zusätzlich
Felder werden um eine Spalte verschoben (optionale Größe wäre 4. statt 3.).
Feld usw.). Wenn -S ist nicht gesetzt, dann Pseudo erwartet, dass der Benutzer ein Multisegment angibt
Datei, in der jeder Segmentheader eine enthält -ZWelle Schnur. Die Welle wird das kontrollieren
Farbe der Linie oder des Polygons (falls -L gesetzt ist) über die CPT-Datei.

-Ddx/dy
Versetzen Sie die Plotsymbol- oder Linienpositionen um die angegebenen Beträge dx/dy [Standard ist Nein
Offset]. Wenn dy nicht gegeben ist, wird es gleich gesetzt dx.

-E[x[+]|y[+]|X|Y][n][Kappe][/[-|+]Stift]
Zeichnen Sie symmetrische Fehlerbalken. Anhängen x und / oder y um anzugeben, welche Balken Sie verwenden möchten
draw (Standard ist sowohl x als auch y). Die x- und/oder y-Fehler müssen in den Spalten gespeichert werden
nach dem (x,y)-Paar [oder (x,y,size)-Triplett]. Wenn ein + wird danach angehängt x und / oder y
dann zeichnen wir einen asymmetrischen Fehlerbalken; hierfür sind zwei statt einer zusätzlichen erforderlich
Datenspalte. Der Kappe Der Parameter gibt die Länge der Endkappe am Fehler an
Balken [7p]. Es können auch Stiftattribute für Fehlerbalken festgelegt werden [Standardwerte: width =
Standard, Farbe = Schwarz, Stil = einfarbig]. Ein führender + verwendet die Lookup-Farbe (via
-C) sowohl für die Symbolfüllung als auch für die Fehlerstiftfarbe, während ein Vorzeichen steht - wird den Fehlerstift setzen
Farbe und deaktivieren Sie die Symbolfüllung. Wenn Großbuchstaben X und / oder Y wird stattdessen „we will“ verwendet
Zeichnen Sie „Box-and-Whisker“- (oder „Stamm-und-Blatt“)-Symbole. Die x- (oder y-) Koordinate ist
Dann wird es als Medianwert genommen und es wird erwartet, dass 4 weitere Spalten das enthalten
Minimum (0 %-Quantil), das 25 %-Quantil, das 75 %-Quantil und das Maximum (100 %-Quantil)
Quantilwerte. Das 25-75 %-Feld kann durch Verwendung gefüllt werden -G. Wenn n wird angehängt X
(oder Y) zeichnen wir ein gekerbtes „Box-and-Whisker“-Symbol, in dem sich die Kerbenbreite widerspiegelt
die Unsicherheit im Median. Dann wird erwartet, dass eine fünfte zusätzliche Datenspalte enthalten ist
die Anzahl der Punkte in der Verteilung.

-F[c|n|r][a|f|s|r|Referenzpunkt]
Ändern Sie die Wegpunkte, die verbunden sind (durch Angabe von a Schema) und Daten werden gruppiert
(durch Angabe von a Methode). Hängen Sie eines von drei Leitungsverbindungsschemata an: c: Zeichnen
durchgehende Liniensegmente für jede Gruppe [Standard]. r: Liniensegmente von a zeichnen
Referenzpunkt-Reset für jede Gruppe. n: Zeichnen Sie Netzwerke aus Liniensegmenten dazwischen
alle Punkte in jeder Gruppe. Fügen Sie optional eine von vier Segmentierungsmethoden hinzu
Um die Gruppe zu definieren: a: Ignorieren Sie alle Segmentheader, dh lassen Sie alle Punkte zu ihnen gehören
eine einzelne Gruppe und setzen Sie den Gruppenbezugspunkt auf den allerersten Punkt der ersten
Datei. f: Betrachten Sie alle Daten in jeder Datei als eine einzelne separate Gruppe und setzen Sie sie zurück
der Gruppenbezugspunkt zum ersten Punkt jeder Gruppe. s: Segmentköpfe sind
geehrt, so dass jedes Segment eine Gruppe ist; Der Gruppenbezugspunkt wird auf den ersten zurückgesetzt
Punkt jedes eingehenden Segments [Standard]. r: Gleich wie s, sondern die Gruppenreferenz
Der Punkt wird nach jedem Datensatz auf den vorherigen Punkt zurückgesetzt (diese Methode ist nur
erhältlich mit der -NS planen). Anstelle der Codes a|f|s|r Sie können das anhängen
Koordinaten von a Referenzpunkt die als fester externer Bezugspunkt für dienen wird
alle Gruppen.

-Gfüllen Farbe oder Muster zum Füllen von Symbolen oder Polygonen auswählen [Standard ist keine Füllung].
Beachten Sie, dass Pseudo werde suchen -G und -W Zeichenfolgen in allen Segmentheadern und let
Alle so gefundenen Werte überschreiben die Befehlszeileneinstellungen.

-Iintens
Verwenden Sie das mitgelieferte intens Wert (nominell im Bereich von -1 bis +1) zum Modulieren des
Füllfarbe durch Simulation der Beleuchtung [keine].

-Jz|ZParameter (Mehr ...)
Skalierung der Z-Achse festlegen; gleiche Syntax wie -Jx.

-K (Mehr ...)
Schließen Sie den PostScript-Plot nicht ab.

-L[+b|d|D][+xl|r|x0][+yl|r|y0][+SStift]
Geschlossene Polygone erzwingen. Alternativ können Sie Modifikatoren anhängen, um ein Polygon aus a . zu erstellen
Liniensegment. Anhängen +d um eine symmetrische Hülle um y(x) zu bilden unter Verwendung von Abweichungen
dy(x) in zusätzlicher Spalte 3 angegeben. Anhängen +D um eine asymmetrische Hülle zu bauen
y(x) unter Verwendung der Abweichungen dy1(x) und dy2(x) aus den zusätzlichen Spalten 3-4. Anhängen +b zu bauen
asymmetrische Hülle um y(x) unter Verwendung der Grenzen yl(x) und yh(x) aus zusätzlichen Spalten
3-4. Anhängen +XL|r|x0 um den ersten und letzten Punkt mit Ankerpunkten an einem der beiden zu verbinden
xmin, xmax oder x0 oder anhängen +jb|t|y0 ersten und letzten Punkt mit Anker verbinden
zeigt entweder auf ymin, ymax oder y0. Polygon kann bemalt werden (-G) und optional
umrissen durch Hinzufügen +pStift [keine Gliederung].

-N[c|r]
KEINE Symbole abschneiden, die außerhalb des Kartenrahmens liegen [Standard stellt Punkte dar, deren
Koordinaten befinden sich ausschließlich innerhalb des Kartenrahmens]. Die Option gilt nicht für
Linien und Polygone, die immer auf den Kartenbereich abgeschnitten werden. Für regelmäßige
(360-Längengrad) Karten müssen wir alle Symbole zweimal zeichnen, falls sie von der abgeschnitten werden
sich wiederholende Grenze. Die -N schaltet das Clipping aus und zeichnet keine sich wiederholenden Symbole.
Nutzen Sie NR um das Clipping zu deaktivieren, aber die Darstellung solcher sich wiederholender Symbole beizubehalten, oder
- -Nc um das Clipping beizubehalten, aber das Plotten von sich wiederholenden Symbolen zu deaktivieren.

-O (Mehr ...)
An bestehenden PostScript-Plot anhängen.

-P (Mehr ...)
Wählen Sie die Plotausrichtung "Hochformat".

-S[Symbol][Größe[u]]
Plotsymbole. Falls vorhanden, Größe ist die Symbolgröße in der eingestellten Einheit in gmt.conf (es sei denn
c, i oder p wird angehängt). Wenn der Symbolcode (siehe unten) nicht angegeben ist, wird er
aus der letzten Spalte in den Eingabedaten lesen; dies kann nicht in Verbindung verwendet werden
mit Binäreingang. Optional anhängen c, i oder p um anzuzeigen, dass die Größe
Informationen in den Eingabedaten sind in Einheiten von cm, Zoll bzw. Punkt
[Standard ist PROJ_LENGTH_UNIT]. Hinweis: Wenn Sie angeben beide Größe und Symbol über die
In der Eingabedatei müssen Sie PROJ_LENGTH_UNIT verwenden, um die für das Symbol verwendete Einheit anzugeben
Geben Sie die Größe ein oder hängen Sie die Einheiten an die Größen in der Datei an. Wenn Symbolgrößen erwartet werden
Über die dritte Datenspalte können Sie diese Werte dann in ein geeignetes Symbol umwandeln
Größen über die -i Mechanismus.

Die Großbuchstaben-Symbole A, C, D, G, H, I, N, S, T sind normalisiert, um die gleichen zu haben
Fläche als Kreis mit Durchmesser Größe, während die Größe des entsprechenden Kleinbuchstabens
Symbole bezieht sich auf den Durchmesser eines umschriebenen Kreises.

Sie können Symbole ändern, indem Sie die erforderlichen hinzufügen -S Option zu einem Ihrer Multisegmente
Überschriften.

Wählen Sie zwischen diesen Symbolcodes:

-S- x-Strich (-). Größe ist die Länge eines kurzen horizontalen (x-dir) Liniensegments.

-S+ plus (+). Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sa star. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sb[Größe[c|i|p|u]][b[Base]]
Vertikale bar erstreckt sich von Base zu y. Größe ist Balkenbreite. Anhängen u if Größe
ist in x-Einheiten [Standard ist Plot-Distanz-Einheiten]. Standardmäßig, Base = ymin.
Anhängen b[Base], um diesen Wert zu ändern. Wenn Base wird nicht angehängt dann lesen wir es
aus der letzten Eingabedatenspalte.

-SB[Größe[c|i|p|u]][b[Base]]
Horizontale bar erstreckt sich von Base zu x. Größe ist Balkenbreite. Anhängen u if
Größe ist in y-Einheiten [Standard ist Plot-Distanz-Einheiten]. Standardmäßig, Base =
xmin. Anhängen b[Base], um diesen Wert zu ändern. Wenn Base wird nicht angehängt dann wir
aus der letzten Eingabedatenspalte lesen.

-SC cKreis. Größe ist der Kreisdurchmesser.

-Sd dDiamant. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

Se ellisse. Richtung (in Grad gegen den Uhrzeigersinn von der Horizontalen),
major_axis und minor_axis müssen in den Spalten 3, 4 und 5 gefunden werden.

-SE Das gleiche wie Se, außer Azimut (in Grad östlich von Nord) sollte angegeben werden
statt Richtung. Der Azimut wird auf einen Winkel basierend auf dem abgebildet
gewählte Kartenprojektion (Se lässt die Richtungen unverändert.)
die Achsenlängen müssen in km statt in Plot-Distanz-Einheiten angegeben werden. Ein
Ausnahme tritt bei einer linearen Projektion auf, bei der wir die Ellipsenachsen annehmen
werden in den gleichen Einheiten wie . angegeben -R. Für entartete Ellipsen (Kreise) mit
Durchmesser in km angegeben, Verwendung -SE-. Die Angabe des Durchmessers ist in ausgenommen
Spalte 3. Alternativ den gewünschten Durchmesser in km an anhängen -SE- und dies
Stattdessen wird ein fester Durchmesser verwendet.

-SfLücke[/Größe][+l|+r][+b+c+f+s+t][+oOffset][+p[Stift]].
Zeichne ein fvorne. Versorgungsabstandslücke zwischen Symbolen und Symbolgröße. Wenn Lücke is
negativ, es wird so interpretiert, dass es sich um die Anzahl der Symbole entlang der Vorderseite handelt
stattdessen. Wenn Größe fehlt es ist auf 30 % der eingestellten Lücke, ausser wenn Lücke is
negativ und Größe ist also erforderlich. Anhängen +l or +r um Symbole auf dem zu zeichnen
linke oder rechte Seite der Vorderseite [Standard ist zentriert]. Anhängen +tippe zu
Geben Sie an, welches Symbol gezeichnet werden soll: bOchse, cKreis, fult, sLippe, oder tDreieck.
[Standard ist fault]. Slip bedeutet linksseitiger oder rechtsseitiger Strike-Slip
Pfeile (zentriert ist keine Option). Der +s Der Modifikator akzeptiert optional die
Winkel, der zum Zeichnen des Vektors verwendet wird [30]. Anhängen +oOffset um das erste auszugleichen
Symbol vom Anfang der Vorderseite um diesen Betrag [0]. Das gewählte Symbol
wird mit demselben Stift gezeichnet, der für die Linie eingestellt ist (d. h. via). -W). Die Verwendung an
alternativer Stift, anhängen +pStift. Um die Gliederung zu überspringen, verwenden Sie einfach +p. Hinweis: Von
Platzierung -Sf Mit den Optionen im Segmentkopf können Sie die Fronttypen ändern
auf Segment-für-Segment-Basis.

-Sg Oktagauf. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sch hSechseck. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Wenn iumgekehrtes Dreieck. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sj Gedrehtes Rechteck. Richtung (in Grad gegen den Uhrzeigersinn von der Horizontalen),
x-Dimension und y-Dimension müssen in den Spalten 3, 4 und 5 gefunden werden.

-SJ Das gleiche wie -Sj, außer Azimut (in Grad östlich von Nord) sollte angegeben werden
statt Richtung. Der Azimut wird auf einen Winkel basierend auf dem abgebildet
gewählte Kartenprojektion (-Sj lässt die Richtungen unverändert.)
die Abmessungen müssen in km statt in Plot-Distanz-Einheiten angegeben werden. Ein
Ausnahme tritt bei einer linearen Projektion auf, bei der wir die Dimensionen annehmen
werden in den gleichen Einheiten wie . angegeben -R.

-Sk kUstom-Symbol. Anhängen Name/Größe, und wir suchen nach einer Definitionsdatei
namens Name.def in (1) dem aktuellen Verzeichnis oder (2) in ~/.gmt oder (3) in
$GMT_SHAREDIR/Benutzerdefiniert. Das in dieser Datei definierte Symbol hat die Größe 1.0 x
Ursprünglich; das angehängte Größe skaliert das Symbol entsprechend. Benutzer können hinzufügen
ihre eigenen benutzerdefinierten *.def-Dateien; siehe BENUTZERDEFINIERTE SYMBOLE unten.

-Sl lEingabe- oder Textzeichenfolge (weniger als 256 Zeichen). Größe angeben und anhängen
+tSchnur nach der größe. Beachten Sie, dass die Größe nur ungefähre Angaben sind; Nein
Die individuelle Skalierung erfolgt für verschiedene Charaktere. Denken Sie daran zu fliehen
Sonderzeichen wie *. Optional können Sie anhängen +fSchriftart a auswählen
bestimmte Schriftart [Standard ist FONT_ANNOT_PRIMARY] und +jrechtfertigen zu ändern
Begründung [CM].

-Sm math Winkelbogen, wahlweise mit einer oder zwei Pfeilspitzen [Default ist kein Pfeil
Köpfe]. Die Größe ist die Länge des Vektorkopfes. Bogenbreite wird eingestellt durch -W.
Der Radius des Bogens und seine Start- und Stopprichtungen (in Grad
gegen den Uhrzeigersinn von der Horizontalen) muss in den Spalten 3-5 angegeben werden. Siehe VEKTOR
ATTRIBUTES zur Angabe weiterer Attribute.

-SM Das gleiche wie -Sm wechselt aber zu einem geraden Winkelsymbol, wenn die Winkel 90 . betragen
Grad genau.

-Sn penTagon. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sp psalbe. Es muss keine Größe angegeben werden (1 Pixel wird verwendet).

-Quadratmeter qBezeichnete Linie, also Linien mit Anmerkungen wie Konturen. Anhängen
[d|D|f|l|L|n|N|s|S|x|X]Info[:Labelinfo]. Das erforderliche Argument steuert die
Platzierung von Beschriftungen entlang der zitierten Zeilen. Wählen Sie zwischen sechs Controlling-Optionen
Algorithmen:

ddist[c|i|p] or Ddist[d|e|f|k|m|M|n|s]
Für Kleinbuchstaben dGeben Sie die Abstände zwischen den Beschriftungen auf dem Plot an
Ihre bevorzugte Maßeinheit c (cm), i (Zoll), oder p (Punkte),
während für Großbuchstaben D, Entfernungen in Karteneinheiten angeben und anhängen
die Einheit; wählen Sie aus e (M), f (Fuß), k (km), M (Meile), n
(nautische Meile) oder u (US-Vermessungsfuß) und d (Bogengrad), m (Bogen
Minute) oder s (Bogen Sekunde). [Standard ist 10c oder 4. Junii]. Als eine Option,
du kannst anhängen /Fraktion die verwendet wird, um das allererste zu platzieren
Beschriftung für jede Kontur, wenn der kumulative Abstand entlang der Kontur angegeben ist
ist gleich Fraktion * dist [0.25].

fffile.d
Liest die ASCII-Datei ffile.d und platziert Beschriftungen an Stellen im
Datei, die Orte entlang der zitierten Zeilen übereinstimmt. Ungenau
Spiele und Punkte außerhalb der Region werden übersprungen.

l|Lline1[,line2,...]
Geben Sie die Koordinaten der Endpunkte für einen oder mehrere an
durch Kommas getrennte gerade Liniensegmente. Etiketten werden angebracht
wo diese Zeilen die zitierten Zeilen schneiden. Das Format jedes einzelnen
Linie Spezifikation ist start_lon/start_lat/stop_lon/stop_lat. Beide
start_lon/start_lat und stop_lon/stop_lat kann durch a ersetzt werden
2-stelliger Schlüssel, der das in verwendete Begründungsformat verwendet
PS-Text um einen Punkt im Rahmen oder in der Mitte der Karte anzuzeigen,
angegeben als [LCR][BMT]. L interpretiert die Punktpaare als definierend
Großkreise [Standard ist gerade Linie].

n|Nn_label
Gibt die Anzahl der äquidistanten Beschriftungen für Zeilen in Anführungszeichen an [1].
Großbuchstaben N beginnt mit der Beschriftung genau am Zeilenanfang
[Standardmäßig werden sie entlang der Linie zentriert]. N-1 platziert einen gerechtfertigt
Label am Anfang, während N+1 fügt eine Blocksatzbeschriftung am Ende von ein
zitierte Zeilen. Fügen Sie optional / hinzumin_dist[c|i|p], um das durchzusetzen
ein Mindestabstand zwischen aufeinanderfolgenden Etiketten ist
erzwungen.

s|Sn_label
Das gleiche wie n|Nn_label aber impliziert, dass die Eingabedaten zuerst sein müssen
vor dem Plotten in eine Reihe von 2-Punkt-Liniensegmenten umgewandelt.

x|Xxfile.d
Liest die Multisegment-Datei xfile.d und platziert Etiketten an der
Schnittpunkte zwischen den zitierten Linien und den Linien in xfile.d.
X Die Linien werden zunächst entlang von Großkreisbögen neu abgetastet. In
Darüber hinaus können Sie optional anhängen +rradius[c|i|p], um a einzustellen
minimaler Etikettenabstand in der xy-Ebene [keine Einschränkung].

Das optionale Labelinfo steuert die Besonderheiten der Etikettenformatierung und
besteht aus einer verketteten Zeichenfolge, die aus einem der folgenden Steuerelemente besteht
Argumente:

+aWinkel
Für Anmerkungen in einem festen Winkel, +ein für line-normal, oder +app für
zeilenparallel [Standard].

+cdx[/dy]
Legt den Abstand zwischen Etikett und optionalem Textfeld fest. Anhängen
c|i|p zur Angabe der Einheit oder % zur Angabe eines Prozentsatzes der
Schriftgröße des Etiketts [15%].

+d Schaltet Debug ein, um Hilfspunkte und -linien zu zeichnen
veranschaulichen die Funktionsweise des zitierten Leitungsaufbaus.

+e Verzögern Sie das Plotten des Textes. Dies wird verwendet, um einen Clip-Pfad zu erstellen
basierend auf dem Text, dann legen Sie andere Überlagerungen ab, während dieser Clip
Pfad ist in Kraft, dann wird das Clipping mit psclip deaktiviert -Cs welche
zeichnet schließlich den Originaltext.

+fSchriftart Legt die gewünschte Schriftart fest [Standard FONT_ANNOT_PRIMARY mit seiner Größe
auf 9p geändert].

+g[Farbe]
Wählt undurchsichtige Textfelder aus [Standard ist transparent]; optional
Geben Sie die Farbe an [Standard ist PS_PAGE_COLOR].

+jnur Legt die Etikettenausrichtung fest [Standard ist MC]. Ignoriert, wenn -Quadratmeter|n+|-1
wird eingesetzt.

+lEtikette
Legt den konstanten Beschriftungstext fest.

+LFlagge Setzt den Beschriftungstext entsprechend dem angegebenen Flag:

+Lh Nehmen Sie das Etikett aus dem aktuellen Segmentkopf (zuerst scannen nach
ein eingebettetes -LEtikette Option, wenn nicht das erste Wort nachfolgend verwenden
das Segmentflag). Bei Labels mit mehreren Wörtern das gesamte Label einschließen
in doppelten Anführungszeichen. +Ld Nehmen Sie die kartesischen Diagrammabstände entlang der
Linie als Etikett; anhängen c|i|p als Einheit [Standard ist
PROJ_LENGTH_UNIT]. +LD Berechnen Sie die tatsächlichen Kartenentfernungen; anhängen
d|e|f|k|n|M|n|s als Einheit [Standard ist d(egrees), es sei denn, Etikett
Die Platzierung basierte auf Kartenentfernungen entlang der Linien, in diesem Fall
wir verwenden dieselbe Einheit, die für diesen Algorithmus angegeben ist]. Benötigt eine Karte
Projektion verwendet werden. +Lf Verwenden Sie Text nach der 2. Spalte im
Datei mit festem Etikettenspeicherort als Etikett. Benötigt das feste Etikett
Standorteinstellung. +Lx As +Lh aber benutze die Überschriften in der xfile.d
stattdessen. Erfordert die Option Crossing-Datei.

+ndx[/dy]
Verschiebt die Platzierung von Etiketten um den angegebenen Betrag (anhängen
c|i|p um die Einheiten anzugeben). Inkremente werden in der berücksichtigt
Koordinatensystem, das durch die Ausrichtung der Linie definiert ist; verwenden +N
Inkremente im x/y-Koordinatensystem des Plots erzwingen [nein
stupsen]. Nicht erlaubt mit +v.

+o Wählt ein abgerundetes rechteckiges Textfeld [Standard ist rechteckig].
Gilt nicht für gebogenen Text (+v) und macht nur Sinn für
undurchsichtige Textfelder.

+p[Stift]
Zeichnet den Umriss von Textfeldern [Standard ist kein Umriss];
optional Stift für Umriss angeben [Standard ist Breite = 0.25p,
Farbe = schwarz, Stil = einfarbig].

+rmin_rad
Platziert keine Beschriftungen, bei denen der Krümmungsradius der Linie geringer ist
als min_rad [Standard ist 0].

+t[Datei]
Speichert Linienbeschriftung x, y und Text unter Datei [Line_labels.txt]. Verwenden +T
um stattdessen x, y, Winkel, Text zu speichern.

+uEinheit Anhänge Einheit zu allen Linienbezeichnungen. Wenn Einheit beginnt mit einem führenden
Bindestrich (-) dann gibt es kein Leerzeichen zwischen dem Labelwert und dem
Einheit. [Standard ist keine Einheit].

+v Gibt gekrümmte Beschriftungen an, die dem Pfad folgen [Standard ist gerade
Etiketten].

+w Gibt an, wie viele (x,y) Punkte werden verwendet, um das Label zu schätzen
Winkel [Standard ist 10].

+x[zuerst,letzte]
Hängen Sie das Ausreichende an zuerst und letzte zu den entsprechenden Etiketten.
Dieser Modifikator ist nur verfügbar, wenn -SqN2 ist in Kraft. Gewöhnt an
den Anfang und das Ende einer Linie (z. B. eines Querschnitts) mit Anmerkungen versehen,
Hängen Sie zwei durch Komma getrennte Textzeichenfolgen an [Standard fügt nur a hinzu
Primzahl zum zweiten Label].

+=Präfix
Präpendiert Präfix zu allen Linienbezeichnungen. Wenn Präfix beginnt mit a
führenden Bindestrich (-) dann gibt es kein Leerzeichen zwischen dem Label-Wert
und das Präfix. [Standard ist kein Präfix].

Hinweis: Durch die Platzierung -Quadratmeter Optionen in der Segmentüberschrift können Sie die Zitate ändern
Textattribute auf einer Segment-für-Segment-Basis.

-Herr rRechteck. Es muss keine Größe angegeben werden, aber die x- und y-Maße müssen
finden Sie in den Spalten 3 und 4.

-SR Rabgerundetes Rechteck. Es muss keine Größe angegeben werden, aber die x- und
y-Maße und Eckenradius müssen in den Spalten 3, 4 und 5 gefunden werden.

-H.H squart. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-St tDreieck. Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Sv vektor. Richtung (in Grad gegen den Uhrzeigersinn von der Horizontalen) und Länge
müssen in den Spalten 3 und 4 gefunden werden Größe ist die Länge des Vektorkopfes.
Vektorbreite wird eingestellt durch -W. Informationen zur Angabe anderer finden Sie unter VECTOR ATTRIBUTES
Attribute.

-SV Das gleiche wie -Sv, außer Azimut (in Grad östlich von Nord) sollte angegeben werden
statt Richtung. Der Azimut wird auf einen Winkel basierend auf dem abgebildet
gewählte Kartenprojektion (-Sv lässt die Richtungen unverändert.) Siehe VECTOR
ATTRIBUTES zur Angabe weiterer Attribute.

-Schw Kuchen wKante. Start- und Stopprichtungen (in Grad gegen den Uhrzeigersinn von
horizontal) für Tortenstück muss in den Spalten 3 und 4 gefunden werden.

-NS Das gleiche wie -Schw, außer Azimute (in Grad östlich von Nord) sollten angegeben werden
statt der beiden Richtungen. Die Azimute werden winkelbasiert abgebildet
auf der gewählten Kartenprojektion (-Schw lässt die Richtungen unverändert.)

-Sx Kreuz (x). Größe ist der Durchmesser des umschreibenden Kreises.

-Ja y-Strich (|). Größe ist die Länge eines kurzen vertikalen Liniensegments (Y-Richtung).

-S= Geovektor. Azimut (in Grad östlich von Norden) und Länge (in km) müssen sein
finden Sie in den Spalten 3 und 4. Die Größe ist die Länge des Vektorkopfes. Vektor
Breite wird eingestellt durch -W. Siehe VECTOR ATTRIBUTES zum Angeben von Attributen.

-S~ verzierte Linie, dh Linien mit Symbolen entlang. Anhängen
[d|D|f|l|L|n|N|s|S|x|X]Info[:Symbolinfo]. Die erforderlichen Argumentkontrollen
die Platzierung von Symbolen entlang der verzierten Linien. Wählen Sie zwischen sechs
Steueralgorithmen:

ddist[c|i|p] or Ddist[d|e|f|k|m|M|n|s]
Für Kleinbuchstaben d, geben Sie Abstände zwischen Symbolen auf dem Plot in . an
Ihre bevorzugte Maßeinheit c (cm), i (Zoll), oder p (Punkte),
während für Großbuchstaben D, Entfernungen in Karteneinheiten angeben und anhängen
die Einheit; wählen Sie aus e (M), f (Fuß), k (km), M (Meile), n
(nautische Meile) oder u (US-Vermessungsfuß) und d (Bogengrad), m (Bogen
Minute) oder s (Bogen Sekunde). [Standard ist 10c oder 4. Junii]. Als eine Option,
du kannst anhängen /Fraktion die verwendet wird, um das allererste zu platzieren
Symbol für jede Linie, wenn der kumulierte Längsabstand
ist gleich Fraktion * dist [0.25].

fffile.d
Liest die ASCII-Datei ffile.d und platziert Symbole an Orten in
die Datei, die den Positionen entlang der dekorierten Linien entspricht. Ungenau
Spiele und Punkte außerhalb der Region werden übersprungen.

l|Lline1[,line2,...]
Geben Sie die Koordinaten der Endpunkte für einen oder mehrere an
durch Kommas getrennte gerade Liniensegmente. Symbole werden platziert
wo diese Linien die verzierten Linien schneiden. Das Format von
jeder Linie Spezifikation ist start_lon/start_lat/stop_lon/stop_lat.
Beide start_lon/start_lat und stop_lon/stop_lat kann ersetzt werden durch
ein 2-stelliger Schlüssel, der das in verwendete Begründungsformat verwendet
PS-Text um einen Punkt im Rahmen oder in der Mitte der Karte anzuzeigen,
angegeben als [LCR][BMT]. L interpretiert die Punktpaare als definierend
Großkreise [Standard ist gerade Linie].

n|Nn_symbol
Gibt die Anzahl der äquidistanten Symbole für verzierte Linien an
[1]. Großbuchstaben N beginnt mit dem Platzieren von Symbolen genau am Anfang von
die Linie [Standardmäßig zentriert sie entlang der Linie]. N-1 platziert eins
Symbol beim Start, während N+1 platziert ein Symbol am Ende von
verzierte Linien. Optional anhängen /min_dist[c|i|p] durchzusetzen
dass ein Mindestabstand zwischen aufeinanderfolgenden Symbolen ist
erzwungen.

s|Sn_symbol
Das gleiche wie n|Nn_symbol aber impliziert, dass die Eingabedaten zuerst zu
in eine Reihe von 2-Punkt-Liniensegmenten umgewandelt werden, bevor
Plotten.

x|Xxfile.d
Liest die Multisegment-Datei xfile.d und platziert Symbole an der
Schnittpunkte zwischen den verzierten Linien und den Linien in
xfile.d. X wird die Linien zuerst entlang von Großkreisbögen neu berechnen.

Das optionale Symbolinfo steuert die Besonderheiten der Symbolauswahl
und Formatierung und besteht aus einer verketteten Zeichenfolge bestehend aus einem von
die folgenden Steuerargumente:

+aWinkel
Für Symbole mit einem festen Winkel, +ein für line-normal, oder +app für
zeilenparallel [Standard].

+d Schaltet Debug ein, um Hilfspunkte und -linien zu zeichnen
veranschaulichen die Funktionsweise des dekorierten Linien-Setups.

+g[füllen]
Legt die Symbolfüllung fest [keine Füllung].

+ndx[/dy]
Verschiebt die Platzierung von Symbolen um den angegebenen Betrag (anhängen
c|i|p um die Einheiten anzugeben). Inkremente werden in der berücksichtigt
Koordinatensystem, das durch die Ausrichtung der Linie definiert ist; verwenden +N
Inkremente im x/y-Koordinatensystem des Plots erzwingen [nein
stupsen].

+p[Stift]
Zeichnet den Umriss von Symbolen [Standard ist kein Umriss]; optional
Stift für Umriss angeben [Standard ist Breite = 0.25p, Farbe = Schwarz,
Stil = solide].

+w Gibt an, wie viele (x,y) Punkte werden verwendet, um das Symbol zu schätzen
Winkel [Standard ist 10].

Hinweis: Durch die Platzierung -S~ Optionen in der Segmentüberschrift können Sie ändern
verzierte Linien auf einer Segment-für-Segment-Basis.

-T Ignorieren Sie alle Eingabedateien, einschließlich der Standardeingabe. Dies ist dasselbe wie die Angabe
/dev/null (oder NUL für Windows-Benutzer) als Eingabedatei. Hiermit aktivieren Sie nur die
Optionen, die sich nicht auf das Zeichnen von Linien oder Symbolen beziehen, wie z Pseudo -R -J -O
-T um eine Folge von GMT-Plotbefehlen zu beenden, ohne dass ein Plot erstellt wird
Ausgabe.

-U[nur/dx/dy/][c|Etikette] (Mehr ...)
Zeichnen Sie das GMT-Zeitstempel-Logo auf dem Plot.

-V[Grad des ] (Mehr ...)
Wählen Sie die Ausführlichkeitsstufe [c].

-W[-|+][Stift][attr] (Mehr ...)
Setzen Sie Stiftattribute für Linien oder den Umriss von Symbolen [Voreinstellungen: Breite = Vorgabe,
Farbe = schwarz, Stil = einfarbig]. Ein führendes + verwendet die Lookup-Farbe (via -C) für
sowohl die Symbolfüll- als auch die Umrissstiftfarbe, während ein führendes - wird Umrissstift setzen
Farbe und deaktivieren Sie die Symbolfüllung. Sie können auch ein oder mehrere Linienattribute anhängen
Modifikatoren: +oOffsetu beginnt und stoppt das Zeichnen der Linie in der angegebenen Entfernung
Offsets vom Endpunkt. Einheit anhängen u von c|i|p um die Parzellenentfernung anzuzeigen
die Karte oder fügen Sie stattdessen Kartenentfernungseinheiten hinzu (siehe unten) [Kartesische Entfernungen]; +s
wird die Linie mit a zeichnen Postscript Bezier-Spline [linearer Spline]; +vvspecs werden wir
Platzieren Sie einen Vektorkopf an den Enden der Linien. Sie können verwenden +Vb und +ve spezifizieren
separate Vektorspezifikationen an jedem Ende [gemeinsame Spezifikationen]. Siehe die Vector Attribute für
mehr Informationen.

-X[a|c|f|r][x-Verschiebung[u]]

-Y[a|c|f|r][y-Verschiebung[u]] (Mehr ...)
Plotursprung verschieben.

-Bi[ncols][T] (Mehr ...)
Wählen Sie den nativen Binäreingang aus. [Standard ist die erforderliche Anzahl von Spalten unter Berücksichtigung der
gewählte Einstellungen].

-acol=Name[...] (Mehr ...)
Assoziative Spaltenzuordnungen festlegen col=Name.

-cKopien (Mehr ...)
Geben Sie die Anzahl der Plotkopien an [Standard ist 1].

-dukeine Daten (Mehr ...)
Ersetzen Sie Eingabespalten, die gleich sind keine Daten mit NaN.

-f[i|o]Colinfo (Mehr ...)
Geben Sie Datentypen von Eingabe- und/oder Ausgabespalten an.

-g[a]x|y|d|X|Y|D|[col]z[+|-]Lücke[u] (Mehr ...)
Bestimmen Sie Datenlücken und Zeilenumbrüche. Die -g Option wird ignoriert, wenn -S wird gesetzt.

-h[i|o][n][+c][+d][+rAnmerkung][+rTitel] (Mehr ...)
Überspringen oder erzeugen Sie Kopfdatensätze.

-iSpalten[l][sTreppe][ÖOffset][,...] (Mehr ...)
Eingabespalten auswählen (0 ist die erste Spalte).

-:[i|o] (Mehr ...)
Vertauschen Sie die 1. und 2. Spalte bei der Eingabe und/oder Ausgabe.

-p[x|y|z]azim/Schüler[/zebene][+wcan0/lat0[/z0]][+vx0/y0] (Mehr ...)
Perspektivische Ansicht auswählen.

-T[transp] (Mehr ...)
Stellen Sie die PDF-Transparenzstufe in Prozent ein.

-^ or nur -
Drucken Sie eine kurze Nachricht über die Syntax des Befehls und beenden Sie ihn (HINWEIS: unter Windows
benutze nur -).

-+ or nur +
Drucken Sie eine ausführliche Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erläuterungen zu allen
modulspezifische Option (aber nicht die allgemeinen GMT-Optionen), wird dann beendet.

-? or nicht Argumente
Drucken Sie eine vollständige Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erklärung der Optionen, dann
Ausgänge.

--Version
GMT-Version drucken und beenden.

--show-datadir
Vollständigen Pfad zum GMT-Freigabeverzeichnis drucken und beenden.

EINHEITEN


Für Kartenentfernungseinheit, anhängen Einheit d für Bogengrad, m für Bogenminute und s für Bogen
zweitens, oder e für Zähler [Standard], f für Fuß, k für km, M für Satzmeile, n für nautik
Meile, und u für US-Vermessungsfuß. Standardmäßig berechnen wir solche Abstände mit einem sphärischen
Näherung mit Großkreisen. Voranstellen - zu einer Entfernung (oder die Einheit ist keine Entfernung ist
gegeben), um "Flat Earth"-Berechnungen durchzuführen (schneller, aber weniger genau) oder voranzustellen + zu
genaue geodätische Berechnungen durchführen (langsamer, aber genauer).

VEKTOR ATTRIBUTES


An die vektorerzeugenden Optionen können mehrere Modifikatoren angehängt werden, um die Platzierung zu spezifizieren
von Vektorköpfen, ihre Formen und die Ausrichtung des Vektors. Unten, links und rechts
bezieht sich auf die Seite der Vektorlinie bei Betrachtung vom Startpunkt zum Endpunkt von
das Segment:
+aWinkel legt den Winkel des Vektorkopfscheitels fest [30].

+b platziert einen Vektorkopf am Anfang des Vektorpfads [keine]. Optional anhängen
t für eine Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeil [Standard]. Weiter anhängen l|r zu
Zeichnen Sie nur die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten].

+e platziert einen Vektorkopf am Ende des Vektorpfads [keine]. Optional anhängen t für
eine Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeil [Standard]. Weiter anhängen l|r nur
Zeichne die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten].

+g-|füllen schaltet die Vektorkopffüllung aus (wenn -) oder legt die Vektorkopffüllung fest [Standardfüllung
verwendet wird, die möglicherweise keine Füllung ist].

+l zeichnet Halbpfeile, wobei nur die linke Seite der angegebenen Köpfe verwendet wird [beide Seiten].

+m platziert einen Vektorkopf in der Mitte des Vektorpfads [keine]. Anhängen f or r für
Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung des Vektors [vorwärts]. Optional anhängen t für eine
Endleitung, c für einen Kreis, oder a für Pfeilspitze [Standard]. Weiter anhängen l|r zu
Zeichnen Sie nur die linke oder rechte Seite dieses Kopfes [beide Seiten]. Nicht kombinierbar mit +b
or +e.

+nNorm verkleinert Vektorattribute (Stiftdicke, Kopfgröße) mit abnehmender Länge,
wobei Vektoren kürzer als Norm werden ihre Attribute nach Länge skaliert/Norm [Pfeil
Attribute bleibt längeninvariant].

+oErnte/Platt gibt den schiefen Pol für die großen oder kleinen Kreise an. Nur benötigt für
große Kreise, wenn +q gegeben ist.

+p[-][Stift] legt die Vektorstiftattribute fest. Wenn Stift hat eine führende - dann die Kopfkontur
wird nicht gezeichnet. [Der Standardstift wird verwendet und der Kopfumriss wird gezeichnet]

+q bedeutet die Eingabe Winkel, Länge Daten repräsentieren stattdessen die Anfang und halt Eröffnung
Winkel des Bogensegments relativ zum gegebenen Punkt.

+r zeichnet Halbpfeile, wobei nur die rechte Seite der angegebenen Köpfe verwendet wird [beide Seiten].

t[b|e]trimmen verschiebt den Anfangs- oder Endpunkt (oder beide) entlang des Vektorsegments um
das Gegebene trimmen; passende Einheit anhängen. Wenn die Modifikatoren b|e werden dann nicht verwendet trimmen Mai
zwei durch einen Schrägstrich getrennte Werte sein, die verwendet werden, um verschiedene Trimmungen für die
zwei Enden. Positive Trimmungen verkürzen den Vektor, während negative Trimmungen ihn verlängern
[kein Trimmen].

Darüber hinaus können alle außer kreisförmigen Vektoren diese Modifikatoren annehmen:
+jnur bestimmt, wie die Eingabe x,y Punkt bezieht sich auf den Vektor. Wähle aus bBeginn
[Ursprünglich], end, oder cEingeben

+s bedeutet die Eingabe Winkel, Länge ist stattdessen der x, y Koordinaten des Vektors end
Punkt.

Schließlich können kartesische Vektoren diese Modifikatoren annehmen:
+zTreppe[Einheit] erwartet Eingaben dx,dy Vektorkomponenten und verwendet die Treppe zu konvertieren
Polarkoordinaten mit Länge in gegebener Einheit.

Beispiele:


Zum Zeichnen durchgehender roter Kreise (Durchmesser = 0.25 cm) an den in der Datei DSDP.xy aufgeführten Positionen
auf einer Mercator-Karte bei 5 cm/Grad des Gebiets 150E bis 154E, 18N bis 23N, mit Markierungen
alle 1 Grad und Gitterlinien alle 15 Minuten, verwenden

gmt psxy DSDP.xy R150/154/18/23 -Jm5c -Sc0.25c -Gred -B1g15m > map.ps

Um die xyz-Werte in der Datei quakes.xyzm als Kreise darzustellen, deren Größe durch die Magnitude gegeben ist
in der 4. Spalte und Farbe basierend auf der Tiefe in der dritten mit dem CPT rgb.cpt auf a
lineare Karte, Verwendung

gmt psxy quakes.xyzm -R0/1000/0/1000 -JX6i -Sc -Crgb -B200 > map.ps

Zum Plotten der Datei „Trench.txt“ auf einer Mercator-Karte mit weißen Dreiecken mit einer Seitenlänge von 0.25 Zoll
auf der linken Seite der Linie, alle 0.8 Zoll beabstandet, verwenden

gmt psxy Trench.txt -R150/200/20/50 -Jm0.15i -Sf0.8i/0.1i+l+t -Gwhite -W -B10 > map.ps

Um die Daten in der Datei misc.d als durch den Code in der letzten Spalte bestimmte Symbole darzustellen,
und mit einer Größe, die durch die Größe in der vierten Spalte angegeben wird, und einer Farbe, die auf der dritten Spalte basiert
Spalte über das CPT-Chrom auf einer linearen Karte verwenden

gmt psxy misc.d -R0/100/-50/100 -JX6i -S -Cchrome -B20 > map.ps

Wenn Sie Vektoren in einem Diagramm platzieren müssen, können Sie zwischen geraden kartesischen Vektoren wählen.
mathematische Kreisvektoren oder Geovektoren (diese bilden kleine oder große Kreise auf der Erde).
Diese können an beiden Enden optionale Köpfe haben, und die Köpfe können der traditionelle Pfeil sein, a
Kreis oder eine abschließende Querlinie. Ein paar Vektoren mit einem Kreis am Anfang platzieren
Ort und eine Pfeilspitze am Ende, versuchen Sie es

gmt psxy -R0/50/-50/50 -JX6i -Sv0.15i+bc+ea -Ggelb -W0.5p -Baf << EOF > map.ps
10 10 45 2i
30 -20 0 1.5i
EOF

Zum Plotten von Vektoren (rote Vektorköpfe, durchgezogener Stamm) aus der Datei data.txt, die den Datensatz enthält
der Form lon, lat, dx, dy, wobei dx, dy die in angegebenen kartesischen Vektorkomponenten sind
Benutzereinheiten, und diese Benutzereinheiten sollten angesichts des Maßstabs 3.60 in cm umgerechnet werden, versuchen Sie es

gmt psxy -R20/40/-20/0 -JM6i -Sv0.15i+e+z3.6c -Gred -W0.25p -Baf data.txt > map.ps

SEGMENT HEADER PARSING


Segment-Header-Datensätze können eine oder mehrere der folgenden Optionen enthalten:

-Gfüllen Verwenden Sie das Neue füllen und fülle ein

-G- Befüllung ausschalten

-G Zur Standardfüllung zurückkehren (keine, wenn nicht in der Befehlszeile festgelegt)

-WStift Verwenden Sie das Neue Stift und schalte Umriss ein

-W Zum Standardstift MAP_DEFAULT_PEN zurückkehren (wenn nicht in der Befehlszeile festgelegt)

-W- Gliederung deaktivieren

-Zzval Beziehen Sie die Füllung über die cpt-Suche mit dem Z-Wert zval

-ZNaN Holen Sie sich die NaN-Farbe aus der CPT-Datei

KUNDENSPEZIFISCH SYMBOLE


Pseudo ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen benutzerdefinierten Symbole zu definieren und zu zeichnen. Dies geschieht durch Kodierung
das Symbol mit unserem benutzerdefinierten Symbolmakrocode, der in Anhang N beschrieben ist. Setzen Sie alle Makros
Codes für Ihr neues Symbol in einer Datei, deren Erweiterung .def sein muss; dann kannst du das ansprechen
Symbol ohne Angabe der Erweiterung (z. B. wird die Symboldatei tsunami.def verwendet von
spezifizieren -SkTsunami/Größe. Die Definitionsdatei kann eine beliebige Anzahl von Plotcodes enthalten
Datensätze, sowie Leerzeilen und Kommentarzeilen (beginnend mit #). Pseudo wird suchen
die Definitionsdateien in (1) dem aktuellen Verzeichnis, (2) dem ~/.gmt Verzeichnis und (3) die
$GMT_SHAREDIR/custom-Verzeichnis, in dieser Reihenfolge. Freiform-Polygone (bestehend aus geraden
Liniensegmente und Kreisbögen) können entworfen werden - diese Polygone können bemalt werden und
gefüllt mit einem Muster. Es können auch andere standardmäßige geometrische Symbole verwendet werden. Siehe Anhang
App-custom_symbols für Makrodefinitionen.

Verwenden Sie psxygmt online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.