Dies ist der Befehl qhost, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
qhost - Zeigt den Status von Sun Grid Engine-Hosts, Warteschlangen und Jobs an
SYNTAX
qhost [ -cb ] [ -F [Ressourcenname,...] ] [ -Hilfe ] [ -h host_liste ] [ -j ] [ -l
Ressource=Wert,... ] [ -u Benutzer,... ] [ -xml ].
BESCHREIBUNG
qhost zeigt den aktuellen Status der verfügbaren Sun Grid Engine-Hosts, Warteschlangen und der Jobs an
den Warteschlangen zugeordnet. Auswahlmöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, Informationen zu bestimmten
Hosts, Warteschlangen, Jobs oder Benutzer. Bei Mehrfachauswahl wird ein Host nur angezeigt, wenn
alle Auswahlkriterien für einen Host sind erfüllt. Ohne Optionen qhost zeigt eine Liste an
aller Hosts ohne Warteschlangen- oder Jobinformationen.
OPTIONAL
-F [ Ressourcenname,... ]
qhost präsentiert eine detaillierte Auflistung der aktuellen Ressourcenverfügbarkeit pro Host
in Bezug auf alle Ressourcen (wenn das Optionsargument weggelassen wird) oder in Bezug auf
zu den Ressourcen, die in der Liste resource_name enthalten sind. Bitte wende dich an die
Beschreibung des Vollständiger Format im Abschnitt AUSGABE FORMATEN unten für weitere Details.
-cb Dieser Befehlszeilenschalter kann seit der Sun Grid Engine-Version 6.2u5 in . verwendet werden
Kombination mit anderen qhost(1) Befehlszeilenschalter. In diesem Fall ist die Ausgabe von
der entsprechende Befehl enthält Informationen zum hinzugefügten Job zu core
bindende Funktion.
Wird dieser Schalter nicht verwendet, verhält sich der Befehl wie in Version 6.2u4 und
vorherige Versionen.
Wenn diese Option verwendet wird, werden für jede Anzeige zwei zusätzliche Spalten angezeigt
Host in der Ausgabe. Der erste heißt NSOC und steht für die Anzahl der verfügbaren
Sockets auf diesem Host. Die zweite zusätzliche Spalte heißt NCOR und repräsentiert
die Anzahl der Kerne, die pro Sockel auf dem entsprechenden Computer verfügbar sind.
-Hilfe Druckt eine Liste aller Optionen.
-h host_liste
Gibt eine Liste aller in host_list enthaltenen Hosts aus.
-j Druckt alle Jobs, die in den Warteschlangen ausgeführt werden, die von den angezeigten Hosts gehostet werden. Dieser Schalter ruft
-q implizit.
-l Ressourcen[=Wert], ...
Definiert die von den Hosts zu gewährenden Ressourcen, die in die
Ausgabe der Hostliste. Der Abgleich wird auf Hosts basierend auf nicht veränderbaren Ressourcen durchgeführt
nur Verfügbarkeitsinformationen. Das bedeutet, dass Lastwerte immer ignoriert werden außer
die sogenannten statischen Lastwerte (zB "arch", "num_proc", "mem_total",
"swap_total" und "virtual_total"). Auch die Verbrauchsmaterialnutzung wird ignoriert. Wenn
es mehrere Ressourcenanforderungen -l gibt, werden sie durch ein logisches UND verkettet:
ein Host muss mit allen Ressourcen übereinstimmen, die angezeigt werden sollen.
-q Zeigt Informationen zu den Warteschlangeninstanzen an, die von den angezeigten Hosts gehostet werden.
-u Benutzer,...
Zeigen Sie nur Informationen zu den Jobs und Warteschlangen an, die den Benutzern zugeordnet sind
aus der angegebenen Benutzerliste.
-xml Diese Option kann mit allen anderen Optionen verwendet werden und ändert die Ausgabe in XML. Die
verwendete Schemas werden in der XML-Ausgabe referenziert. Die Ausgabe wird auf stdout gedruckt.
Besitzt das -xml Parameter wird kombiniert mit -cb dann enthält die XML-Ausgabe
zusätzliche Tags mit Informationen zur Job-zu-Kern-Bindung. Sie finden
Schemadateien mit dem Suffix "_cb" im Verzeichnis
$SGE_ROOT/util/resources/schemas/qhost, die diese Änderungen beschreiben.
AUSGABE FORMATEN
Je nach An- oder Abwesenheit des -q or -F und -j Option drei Ausgabeformate
müssen differenziert werden. PP
Standard Format (ohne -Q, -F und -J)
Für jeden Host wird eine Zeile gedruckt. Die Ausgabe besteht aus bestehend aus
· der Hostname
· Die Architektur.
· die Zahl der Prozessoren.
· die Ladung.
· der Gesamtspeicher.
· der verwendete Speicher.
· der gesamte Swapspace.
· der verwendete Swapspace.
Besitzt das -q Option geliefert wird, enthält jede Host-Statuszeile auch zusätzliche Zeilen für jeden
Warteschlange, die vom Host gehostet wird, bestehend aus,
· den Namen der Warteschlange.
· der Warteschlangentyp - einer von B(atch), I(nteractive), C(heckpointing), P(arallel), T(ransfer)
oder Kombinationen davon,
· die Anzahl der reservierten, belegten und verfügbaren Job-Slots,
· der Zustand der Warteschlange - einer von u(nknown), falls der entsprechende sge_execd(8) kann nicht sein
kontaktiert, a(larm), A(larm), C(alendar ausgesetzt), s(ausgesetzt), S(untergeordnet),
d(aktiviert), D(aktiviert), E(rror) oder Kombinationen davon.
Wenn der Zustand a(Alarm) ist, muss mindestens eine der in der
Load_thresholds Liste der Queue-Konfiguration (siehe Queue_conf(5)) aktuell überschritten wird,
wodurch verhindert wird, dass weitere Jobs in dieser Warteschlange eingeplant werden.
Im Gegensatz dazu zeigt der Zustand A(larm) an, dass mindestens einer der Suspend
Schwellenwerte der Warteschlange (siehe Queue_conf(5)) wird derzeit überschritten. Dies führt zu
Jobs, die in dieser Warteschlange ausgeführt werden, werden nacheinander ausgesetzt, bis kein Schwellenwert verletzt wird.
Die Zustände s(uspended) und d(isabled) können Queues zugewiesen und über die
qmod(1) Befehl. Das Anhalten einer Warteschlange führt dazu, dass alle Jobs, die in dieser Warteschlange ausgeführt werden,
suspendiert.
Die Zustände D(isabled) und C(alendar suspendiert) zeigen an, dass die Warteschlange deaktiviert wurde
oder automatisch über die Kalenderfunktion der Sun Grid Engine ausgesetzt (siehe
kalender_conf(5)), während der Status S(untergeordnet) anzeigt, dass die Warteschlange
Suspendieren durch Unterordnung in eine andere Queue (siehe Queue_conf(5) für Einzelheiten). Wann
Anhalten einer Warteschlange (unabhängig von der Ursache) alle in dieser Warteschlange ausgeführten Jobs sind
auch ausgesetzt.
Wenn für eine Warteschlange der Status E(rror) angezeigt wird, sge_execd(8) auf diesem Host war nicht in der Lage
Suchen Sie die sge_shepherd(8) auf diesem Host ausführbar, um einen Job zu starten. Bitte prüfen
die Fehlerprotokolldatei davon sge_execd(8) für Hinweise zur Lösung des Problems. Bitte
Aktivieren Sie die Warteschlange anschließend über die -c Option der qmod(1) Befehl manuell.
Besitzt das -F Option verwendet wurde, werden Informationen zur Ressourcenverfügbarkeit nach dem Host gedruckt
Statuszeile. Für jede Ressource (wie in einem Optionsargument ausgewählt, um -F oder für alle
Ressourcen, wenn das Optionsargument weggelassen wurde) wird eine einzelne Zeile mit dem
folgendes Format:
· ein einbuchstabiger Bezeichner, der angibt, ob der aktuelle Ressourcenverfügbarkeitswert . war
dominiert von entweder
`g' - ein globaler Cluster,
`h' - ein Host insgesamt oder
· ein zweiter Ein-Buchstaben-Bezeichner, der die Quelle für die aktuelle Ressource angibt
Verfügbarkeitswert, einer von
`l' - ein für die Ressource gemeldeter Lastwert,
`L' - ein Lastwert für die Ressource nach der vom Administrator definierten Lastskalierung
angewendet,
`c' - Verfügbarkeit abgeleitet von der Verbrauchsmaterialanlage (siehe Komplexe(5)),
`f' - eine feste Verfügbarkeitsdefinition, abgeleitet von einem nicht verbrauchbaren komplexen Attribut
oder ein festes Ressourcenlimit.
· nach einem Doppelpunkt der Name der Ressource, zu der Informationen angezeigt werden.
· nach einem Gleichheitszeichen der aktuelle Wert der Ressourcenverfügbarkeit.
Die angezeigten Verfügbarkeitswerte und die Quellen, aus denen sie stammen, sind immer die
Mindestwerte aller möglichen Kombinationen. Also zum Beispiel eine Zeile der Form
"qf:h_vmem=4G" zeigt an, dass eine Warteschlange derzeit eine maximale Verfügbarkeit im virtuellen
Speicher von 4 Gigabyte, wobei dieser Wert ein fester Wert ist (z. B. ein Ressourcenlimit im
Queue-Konfiguration) und es ist Queue-dominiert, dh der Host kann insgesamt mehr haben
verfügbarer virtueller Speicher, aber die Warteschlange lässt nicht mehr zu. Im Gegensatz dazu
Zeile "hl:h_vmem=4G" würde auch eine Obergrenze von 4 Gigabyte virtuellen Speicher anzeigen
Verfügbarkeit, aber der Grenzwert würde von einem aktuell gemeldeten Lastwert für die
Gastgeber. Während die Warteschlange Jobs mit höheren Anforderungen an den virtuellen Speicher zulässt,
Host, auf dem sich diese spezielle Warteschlange befindet, hat derzeit nur 4 Gigabyte zur Verfügung.
Nach der Warteschlangenstatuszeile (bei -j) für jeden laufenden Job wird eine einzelne Zeile gedruckt
derzeit in dieser Warteschlange. Jede Auftragsstatuszeile enthält
· die Job-ID,
· der Stellenname,
· der Name des Stelleninhabers,
· der Status des Jobs - einer von t(transfering), r( running), R(estarted), s(uspended),
S(ausgesetzt) oder T(Schwelle) (siehe die Reduziert Format Abschnitt für detaillierte Informationen),
· das Startdatum und die Startzeit und die Funktion des Jobs (MASTER oder SLAVE - nur sinnvoll
bei Paralleljob) und
· die Priorität der Arbeitsplätze.
UMGEBUNGSBEDINGUNG VARIABLEN
SGE_ROOT Gibt den Speicherort der Sun Grid Engine-Standardkonfigurationsdateien an.
SGE_CELL Wenn festgelegt, gibt die Standardzelle der Sun Grid Engine an. So adressieren Sie ein Sonnengitter
Motorzelle qhost Verwendungen (in der Rangfolge):
Der Name der in der Umgebungsvariablen SGE_CELL angegebenen Zelle,
wenn es eingestellt ist.
Der Name der Standardzelle, dh Standard.
SGE_DEBUG_LEVEL
Wenn gesetzt, gibt an, dass Debug-Informationen in stderr geschrieben werden sollen. In
Außerdem ist der Detaillierungsgrad, in dem Debug-Informationen generiert werden
definiert.
SGE_QMASTER_PORT
Falls gesetzt, gibt den TCP-Port an, auf dem sge_qmaster(8) wird voraussichtlich
auf Kommunikationsanfragen hören. Die meisten Installationen verwenden einen Dienst
map-Eintrag für den Dienst "sge_qmaster", um diesen Port zu definieren.
Verwenden Sie qhost online mit den onworks.net-Diensten
