Dies ist der Befehl qmqp-source, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
qmqp-source – parallelisierter QMQP-Testgenerator
ZUSAMMENFASSUNG
qmqp-Quelle [Optionen] [Internet:]Gastgeber[:port ]
qmqp-Quelle [Optionen] Unix:Pfadname
BESCHREIBUNG
qmqp-Quelle stellt eine Verbindung zum benannten Host und TCP-Port (Standard 628) her und sendet einen oder mehrere
Nachrichten entweder sequentiell oder parallel an ihn senden. Das Programm spricht das QMQP-Protokoll.
Verbindungen können zu UNIX-Domänen und IPv4- oder IPv6-Servern hergestellt werden. IPv4 und IPv6 sind die
default.
Hinweis: Dies ist ein nicht unterstütztes Testprogramm. Es wird nicht versucht, die Kompatibilität aufrechtzuerhalten
zwischen aufeinanderfolgenden Versionen.
Argumente:
-4 Verbinden Sie sich mit dem Server mit IPv4. Diese Option hat keine Auswirkung, wenn Postfix erstellt wird
ohne IPv6-Unterstützung.
-6 Verbinden Sie sich mit dem Server mit IPv6. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Postfix erstellt wurde
ohne IPv6-Unterstützung.
-c Zeigen Sie einen laufenden Zähler an, der jedes Mal erhöht wird, wenn eine Lieferung abgeschlossen ist.
-C zählen
Wenn ein Host RESET statt SYN|ACK sendet, versuchen Sie zählen mal vor dem Aufgeben. Die
Standardanzahl ist 1. Geben Sie eine größere Anzahl an, um ein Problem mit . zu umgehen
TCP/IP-Stacks, die RESET senden, wenn die Listen-Warteschlange voll ist.
-f von
Verwenden Sie die angegebene Absenderadresse (Standard: ).
-l Länge
Absenden Länge Bytes als Nachrichtennutzlast. Die Länge umfasst die Nachrichtenkopfzeilen.
-m message_count
Senden Sie die angegebene Anzahl von Nachrichten (Standard: 1).
-M meinhostname
Verwenden Sie den angegebenen Hostnamen oder die [Adresse] als Standardsender und -empfänger
Adressen anstelle des Hostnamens der Maschine.
-r Empfänger_Anzahl
Senden Sie die angegebene Anzahl von Empfängern pro Transaktion (Standard: 1). Empfänger
Namen werden erzeugt, indem der Empfängeradresse eine Zahl vorangestellt wird.
-s session_count
Führen Sie die angegebene Anzahl von QMQP-Sitzungen parallel aus (Standard: 1).
-t zu Verwenden Sie die angegebene Empfängeradresse (Standard: ).
-R Intervall
Warten Sie auf einen zufälligen Zeitraum 0 <= n <= Intervall zwischen den Nachrichten. Aussetzen
ein Gewinde hat keinen Einfluss auf andere Liefergewinde.
-v Machen Sie das Programm zu Debugging-Zwecken ausführlicher.
-w Intervall
Warten Sie eine feste Zeit zwischen den Nachrichten. Das Aussetzen eines Threads wirkt sich nicht auf andere aus
Lieferfäden.
Verwenden Sie qmqp-source online über die Dienste von onworks.net