Dies ist der Befehl r.hisgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
r.his - Erzeugt rote, grüne und blaue (RGB) Rasterkartenebenen, die Farbton und Intensität kombinieren
und Sättigungswerte (HIS) aus benutzerdefinierten Eingabe-Rasterkartenebenen.
SCHLÜSSELWÖRTER
Raster, Farbtransformation, RGB, HIS, IHS
ZUSAMMENFASSUNG
r.his
r.his --help
r.his [-c] Farbton=Schnur [Intensität=Schnur] [Sättigung=Schnur] rot markiert=Schnur grünen=Schnur
blauen=Schnur [bgcolor=Name] [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
-c
Verwenden Sie Farben aus Farbtabellen für NULL-Werte
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Farbton=Schnur [erforderlich]
Name der Ebene, die für den Farbton verwendet werden soll
Intensität=Schnur
Name der Ebene, die für die Intensität verwendet werden soll
Sättigung=Schnur
Name der Ebene, die für die Sättigung verwendet werden soll
rot markiert=Schnur [erforderlich]
Name der Ausgabeebene, die für Rot verwendet werden soll
grünen=Schnur [erforderlich]
Name der Ausgabeebene, die für Grün verwendet werden soll
blauen=Schnur [erforderlich]
Name der Ausgabeebene, die für Blau verwendet werden soll
bgcolor=Name
Farbe, die anstelle von NULL-Werten verwendet werden soll
Entweder ein Standardfarbname, R:G:B Triplett oder "keine"
BESCHREIBUNG
HIS steht für Farbton, Intensität und Sättigung. Dieses Programm erzeugt Rot, Grün und Blau
Rasterkartenebenen bieten eine optisch ansprechende Kombination aus Farbton, Intensität und
Sättigungswerte aus zwei oder drei benutzerdefinierten Rasterkartenebenen.
Das menschliche Gehirn interpretiert die große Menge an verfügbaren visuellen Informationen automatisch
nach Grundregeln. Farbe, bzw Farbton, wird zur Kategorisierung von Objekten verwendet. Schattierung, oder
Intensitätwird als dreidimensionale Texturierung interpretiert. Schließlich der Grad der Trübung,
or Sättigung, ist mit Entfernung oder Tiefe verbunden. Dieses Programm ermöglicht Daten von bis zu
drei Rasterkartenebenen, die zu einem Farbbild kombiniert werden sollen (in Form von separaten roten,
grüne und blaue Rasterkartenebenen), die die ursprünglichen Informationen in Bezug auf beibehalten Farbton,
Intensität und Sättigung.
Während zur Darstellung der Farbtoninformationen jede beliebige Rasterkartenebene verwendet werden kann, sind Kartenebenen mit a
Einige sehr unterschiedliche Farben funktionieren am besten. Nur Rasterkartenebenen, die kontinuierlich dargestellt werden
Geeigneterweise können unterschiedliche Daten wie Höhe, Ausrichtung, Gewichte, Intensitäten oder Mengen verwendet werden
um Informationen zur Intensität und Sättigung bereitzustellen.
Ein optisch ansprechendes Bild kann beispielsweise durch die Verwendung einer Wassereinzugsgebietskarte erstellt werden Farbton
Faktor, eine Aspektkarte für die Intensität Faktor und eine Höhenkarte für Sättigung. (Das
Der Benutzer möchte die Höheninformationen möglicherweise für einen ersten Versuch weglassen.) Idealerweise ist die
Das resultierende Bild sollte der Ansicht eines Flugzeugs ähneln, das an einem sonnigen Tag auf ein Gelände blickt
Tag mit etwas Dunst in den Tälern.
Die Prozess
Jede Kartenzelle wird einzeln verarbeitet. Zunächst wird die Arbeitsfarbe auf die Farbe von eingestellt
die entsprechende Zelle in der Kartenebene, die zur Darstellung ausgewählt wurde Farbton. Zweitens ist diese Farbe
multipliziert mit dem rot markiert Intensität dieser Zelle in der Intensität Kartenebene. Diese Kartenebene
Es sollte eine geeignete Graustufen-Farbtabelle zugeordnet sein. Sie können dies sicherstellen
durch Nutzung der Farbmanipulationsfunktionen von r.Farben. Zum Schluss wird die Farbe hergestellt
etwas grau-basierend auf dem rot markiert Intensität dieser Zelle in der Sättigung Kartenebene. Wieder,
Dieser Kartenebene sollte eine Graustufen-Farbtabelle zugeordnet sein.
ANMERKUNG
Der Name ist irreführend. Die tatsächlich verwendete Konvertierung ist
His + G.(1-s)
woher
H ist die R-, G- und B-Farbe aus der Farbtonkarte
i ist der Rotwert aus der Intensitätskarte
s ist der Rotwert aus der Sättigungskarte
G ist 50 % grau (R = G = B = 0.5)
Entweder (aber nicht beide) der Intensitäts- oder Sättigungskartenebenen können weggelassen werden. Das
bedeutet, dass es möglich ist, Ausgabebilder zu erzeugen, die Kombinationen von darstellen seine, Hallo,
or hs. Die getrennte rot markiert, grünen und blauen Karten können auf dem Grafikmonitor angezeigt werden
mit automatisierten d.rgboder mit zu einer zusammengesetzten RGB-Ebene kombiniert werden r.composite. Benutzer, die es wünschen
einfach eine anzeigen seine Ein zusammengesetztes Bild ohne tatsächliche Generierung von Ebenen sollte verwendet werden
das Programm d.sein.
Beispiele:
Erstellen Sie das folgende Beispiel neu für d.sein mit automatisierten r.his. Erstellen Sie zunächst ein schattiertes Relief und
Zeig es.
g.Region Raster=Höhe
r.relief input=elevation output=elevation_shaded_relief
d.mon wx0
d.hier Farbton=Höhe Intensität=elevation_shaded_relief heller=50
Zweitens berechnen Sie die hellere Version der Farbe des schattierten Reliefs. Dann konvertieren Sie von HIS-Modell zu
RGB und zeigen Sie das Ergebnis an.
r.mapcalc "elevation_shaded_relief_bright_50 = #elevation_shaded_relief * 1.5"
r.colors height_shaded_relief_bright_50 color=grey255
r.hier Farbton=Höhe Intensität=elevation_shaded_relief_bright_50 rot=shadedmap_r grün=shadedmap_g blau=shadedmap_b
d.mon wx1
d.rgb rot=shadedmap_r grün=shadedmap_g blau=shadedmap_b
Nutzen Sie r.hisgrass online über die Dienste von onworks.net
