Dies ist der Befehl r.topidxgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
r.topidx - Erstellt eine Rasterkarte mit topografischem Index (Wetness Index) aus einer Höhe
Rasterkarte.
SCHLÜSSELWÖRTER
Raster, Hydrologie, Nässe
ZUSAMMENFASSUNG
r.topidx
r.topidx --help
r.topidx Varianten des Eingangssignals:=Name Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]
Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name der Eingabe-Höhen-Rasterkarte
Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [erforderlich]
Name für die ausgegebene topografische Index-Rasterkarte
BESCHREIBUNG
r.topidx Erstellt einen topografischen Index (Feuchtigkeitsindex), ln(a/tan(beta)), Karte aus der Höhe
Karte
woher
a: die Fläche des Hügelhangs pro Konturlängeneinheit, die durch einen beliebigen Punkt entwässert,
tan(Beta): die lokale topografische Neigung der Oberfläche (Delta vertikal) / (Delta horizontal).
Eingabekarten können NULL-Werte haben. Wenn Sie beispielsweise eine MASK für ein Wassereinzugsgebiet (Einzugsgebiet) haben
Karte von r.Wasserauslass), erstellt der folgende Befehl eine maskierte Höhenkarte
(belev):
r.mapcalc "belev = if(isnull(basin), Basin, elev)"
r.stats -Anc Druckt gemittelte Statistiken für den topografischen Index aus.
Nutzen Sie r.topidxgrass online über die Dienste von onworks.net