Dies ist der Befehl ripflac, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
flactag - Ein Tagger für ganze Album-FLACs, der Daten vom MusicBrainz-Dienst verwendet
ZUSAMMENFASSUNG
flacttag [Optionen] Flakdatei [ Flakdatei ] [ Flakdatei ]
ripplac Basisname [ /Pfad/zu/CD-ROM]
ripdataflac Basisname Nummernspuren [ /Pfad/zu/cdrom ]
Checkflac Flac-Datei
disid Gerätename
REIFEN CDS TO FLAC
WICHTIG: I think I gefunden a Fehler in Cuekonvertieren welche Mittel verbinden zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und für FLAC Dateien erzeugt
von CDs zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und benutzt INDEX Marken zu getrennte Spuren zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und nicht haben für vor der Lücke würde
erzeugen ungültig Scheibe Ausweise. I würde drängen Sie zu - die Checkflac Skript vorausgesetzt zu
vergleichen für Festplatten Sie Mai haben gerissen mit ihr FLAC Dateien zu gewährleisten zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und die Discids
Spiel korrekt. Im Preis inbegriffen in fehlen uns die Worte. Release is a SED Skript welche werden wir Massage die TOC Datei
of a CD zu Arbeit um fehlen uns die Worte. Problem. Unglücklicherweise, die einzige Weg, zu erholen von fehlen uns die Worte. is
zu erneut rippen die CD.
Um eine CD in flac zu rippen, geben Sie einfach ripflac . ein (wobei basename als base verwendet wird
Name der FLAC-Datei, die Sie erstellen. Die CD im Laufwerk wird gerippt und ein FLAC
erstellte Datei, die ein eingebettetes CUE-Sheet enthält. ripflac nimmt einen optionalen letzten Parameter
für den Pfad zum CD-Laufwerk, das standardmäßig /dev/cdrom ist.
Wenn die Original-CD Datentracks enthält, schlägt die FLAC-Konvertierung fehl. Sollte das
passieren, gib ripdataflac . ein (wobei basename derselbe ist, der in . angegeben ist
der erste Rip-Versuch, und range ist der Bereich der zu rippenden Tracks (z. B. wenn die CD 13 . hat
Spuren, wobei Spur 13 die Datenspur ist, dann wäre der Bereich 1-12). ripdataflac nimmt
ein optionaler letzter Parameter für den Pfad zum CD-Laufwerk, der standardmäßig /dev/cdrom ist.
Beim Rippen der Daten-CD wird Ihnen das CUE-Sheet in einem Editor zur Verfügung gestellt.
Sie sollten die Datenspur aus dieser CUE-Sheet-Datei löschen und speichern (ich werde versuchen,
diesen Prozess irgendwann automatisieren).
Beide Skripte vergleichen die berechnete Discid der FLAC-Datei mit der Discid von
die CD im Laufwerk. Wenn sie nicht übereinstimmen, wird eine Warnung ausgegeben.
Die disid Befehl kann verwendet werden, um die Disc-ID einer CD im Laufwerk anzuzeigen.
BESCHREIBUNG
Die flacttag -Befehl ruft Tag-Informationen für eine FLAC-Datei eines ganzen Albums ab und schreibt sie. Die
Daten werden vom MusicBrainz-Dienst abgerufen. Wenn eine Amazon ASIN außerdem
der Veröffentlichung zugeordnet ist, wird das Cover in die FLAC-Datei aufgenommen.
flacttag kann entweder interaktiv oder im Batch-Modus verwendet werden
OPTIONAL
-v, --version
Zeigen Sie die Softwareversion an.
-h, --Hilfe
Kurze Nutzungsinformationen anzeigen.
-d, --discid
Zeigen Sie die berechnete Disk-ID für die angegebene FLAC-Datei an und beenden Sie.
-s, --Submit-URL
Zeigen Sie die URL an, die verwendet wird, um Informationen für diese Datei an den MusicBrainz-Dienst zu senden.
Verwenden Sie dies, um Daten für Ihre CD zu übermitteln, wenn die zurückgegebenen Daten nicht übereinstimmen.
-c, --check
Diese Option vergleicht die Tags der Datei mit denen, die von MusicBrainz . zurückgegeben werden
Service. Eine Meldung wird angezeigt, die angibt, wo die Tags übereinstimmen oder nicht.
-w, --schreiben
Diese Option impliziert --prüfen. Wenn sich die Datei-Tags von denen unterscheiden, die von der
MusicBrainz-Dienst werden die Tags in die Datei geschrieben.
-f, --force-write
Wenn --write angegeben ist, werden Tags geschrieben, auch wenn sie mit diesen übereinstimmen
schon in der Datei.
-r, --umbenennen
Der Dateiname wird mit dem von den Umbenennungsregeln angegebenen verglichen, und wenn er
nicht übereinstimmt, wird die Datei umbenannt.
-o, --overwrite-existing
Wenn --rename angegeben ist, werden vorhandene Dateien beim Umbenennen überschrieben.
-Ö , --override-discid
Anstatt die Disc-ID aus dem Cuesheet zu berechnen, verwendet flacttag die bereitgestellte Disc
ID zum Abfragen von MusicBrainz. Bei Verwendung dieser Option kann nur eine FLAC-Datei verarbeitet werden.
STAPEL MODUS
flacttag kann im Batch-Modus verwendet werden, um eine ganze Musiksammlung zu verarbeiten. Zum Beispiel zu
Überprüfen Sie jede FLAC-Datei, schreiben Sie neue Tags und benennen Sie sie entsprechend um:
find /var/spool/music -name "*.flac" -print0 | xargs -0 flacttag --write --rename
INTERAKTIV MODUS
If flactac ohne Optionen ausgeführt wird, verarbeitet es interaktiv alle FLAC-Dateien
als Argumente angegeben.
Wenn das Dienstprogramm flacttag keine Informationen für Ihre CD findet, wird eine URL an
Informationen dazu übermitteln. Oft hat der MusicBrainz-Server Informationen über die
Titel und Interpret, kann dies jedoch nicht Ihrer CD zuordnen. Unter diesen Umständen ist es
Sie müssen lediglich die DiskID Ihrer CD mit den richtigen Albumdaten auf dem
MusicBrainz-Server. In anderen Fällen müssen Sie möglicherweise den Titel und das Album eingeben
Informationen in den MusicBrainz-Dienst. Nachdem Sie diese Informationen eingegeben haben, können Sie
Führen Sie flacttag erneut aus, und die Daten sollten vom MusicBrainz-Server heruntergeladen werden.
Wenn das Dienstprogramm flacttag auf dem musicbrainz-Server Informationen zu Ihrer CD findet,
Das Hauptfenster der Anwendung wird angezeigt.
Diese beinhaltet drei Hauptbereiche:
· Das 'Alben' Fenster. Diese enthält eine Liste von Alben, die der DiskID für Ihr entsprechen
FLAC-Datei.
· Das 'Spuren' Fenster. Diese enthält eine Liste aller Titel auf dem aktuell ausgewählten
Album.
· Das 'Stichworte' Fenster. Beim Start enthält dies eine Liste der Tags, die derzeit in gefunden werden
Ihre FLAC-Datei. Wenn keine Tags vorhanden sind, dann ein leerer Satz, der für die
Album wird angezeigt. Wenn Sie diese Tags ändern, wird ein Sternchen ('*') angezeigt
angezeigt, um anzuzeigen, dass diese Informationen geändert wurden.
Das aktuell aktive Fenster wird durch die Änderung des Rahmens und des Fenstertitels hervorgehoben
Farbe. Um zwischen den drei Fenstern zu wechseln, drücken Sie die TAB Schlüssel. Um in der zu blättern
aktives Fenster, verwenden Sie das Cursor UP und Cursor AB Tasten (um zeilenweise zu scrollen) oder
die SEITE UP und SEITE AB (um jeweils eine halbe Seite zu scrollen). Scrollen im
'Alben' Fenster aktualisiert die Informationen im 'Spuren' Fenster passend.
Nachdem das entsprechende Album ausgewählt wurde, drücken Sie c kopiert die Tags für dieses Album
in die 'Stichworte' Fenster. Diese Tags können dann in der FLAC-Datei gespeichert werden, indem Sie die w
Taste halten.
Drücken r benennt die Datei basierend auf den Einstellungen in der Konfigurationsdatei um
(~/.flaktag - Diese Datei wird beim ersten Ausführen automatisch erstellt flacttag). Notiz
dass diese Einrichtung die Tags verwendet, die tatsächlich in die Datei geschrieben werden, also sollte
in der Regel nach dem Schreiben der neuen Variablen durchgeführt werden. Diese Option wird
nicht verfügbar, wenn Dateiname und Speicherort bereits korrekt sind.
Drücken q wechselt zur nächsten in der Befehlszeile angegebenen Datei. Wenn alle Dateien haben
verarbeitet wurde, wird die Anwendung beendet.
FILE UMBENENNUNG DETAILS
Die folgende Konfigurationsdatei (~/.flaktag) Einträge wirken sich auf das Umbenennen von Dateien aus:
· BasisPfad - Dies ist das Wurzel Verzeichnis, in dem Ihre Musikdateien gespeichert werden sollen.
(zB /var/spool/music)
· SingleDiskFileName - Diese Vorlage wird verwendet, um Festplatten umzubenennen, die nicht Teil von a . sind
Multi-Disk-Set.
· MultiDiskDateiname - Diese Vorlage wird verwendet, um Festplatten umzubenennen, die Teil von a . sind
Multi-Disk-Set.
· VerzeichnisCreatePermissions - Die Berechtigungen, die für jedes Verzeichnis festgelegt werden sollen
erstellt (zB 0755).
· CreateCuesheetAfterRename - Wenn auf true gesetzt, generiert flacttag eine Cuesheet-Datei, um
begleiten die umbenannte FLAC-Datei.
Die FileName-Vorlagen können die folgenden Parameter akzeptieren:
· %A - Dies wird durch den Künstlernamen ersetzt
· %S - Dies wird durch den Sortiernamen des Künstlers ersetzt
· %T - Dies wird durch den Albumtitel ersetzt
· %D - Diese wird durch die Festplattennummer ersetzt
· %Y - Dies wird durch das Jahr ersetzt
· %G - Dies wird durch das Genre ersetzt
· %1 - Dies wird durch das erste Zeichen des Künstlersortnamens ersetzt
· %E - Dies wird durch die entsprechende Dateinamenerweiterung (flac oder cue) ersetzt.
Wenn ein Element verwendet wird, aber keinen Wert hat, wird es gespeichert als (zum Beispiel)
NOGENRE (wenn das Genre-Tag leer ist).
VERWENDUNG A ANDERS ZU SEIN MUSIKBRAINZ SERVER
Um einen anderen MusicBrainz-Server zu verwenden (zum Beispiel wenn Sie einen lokalen Spiegel haben) können Sie einstellen
die Server und Hafen Parameter in der Konfigurationsdatei.
z.B
Server=mbserver.localdomain
Port = 5000
Nutzen Sie Ripflac online über die Dienste von onworks.net
