Dies ist der Befehl rrenice, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Pslist — Kontrollprozesse und deren Nachkommen
ZUSAMMENFASSUNG
Pslist [PID/Name...]
Pslist -h | --help
Pslist -v | --Version
RKill [-SIG] PID/Name...
renice [+/-]Pr PID/Name...
BESCHREIBUNG
Die Pslist das Dienstprogramm untersucht die Liste der aktuellen Prozesse, um einen bestimmten Prozess zu finden, und
alle seine Nachkommen. Ein Prozess kann entweder durch den Namen oder durch die Prozess-ID angegeben werden. Wenn nein
Argumente werden gegeben, Pslist zeigt eine Liste des gesamten Prozessbaums an. Für jeden Prozess
in der Befehlszeile angegeben, Pslist gibt eine Zeile mit der Prozess-ID aus, den Befehl
Name und die PIDs aller Nachkommen (und deren Nachkommen usw.).
Bei Aufruf als RKill, dieses Dienstprogramm zeigt keine Informationen zu den Prozessen an, aber
sendet ihnen stattdessen ein Signal. Wenn nicht in der Befehlszeile angegeben, wird ein Termin
(SIGTERM)-Signal wird gesendet.
Bei Aufruf als renice, dieses Dienstprogramm zeigt keine Informationen zu den Prozessen an, aber
versucht stattdessen, ihren netten Wert festzulegen.
RÜCKKEHR WERTE
Die Pslist Dienstprogramm beendet 0 bei Erfolg und >0, wenn ein Fehler auftritt.
Nutzen Sie rrenice online über die Dienste von onworks.net
