Dies ist der Befehl rsysinfo, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
rsysinfo – Anzeige von Remote-Systeminformationen
ZUSAMMENFASSUNG
rsysinfo [ Gastgeber | -v]
BESCHREIBUNG
rsysinfo Zeigt eine Zusammenfassung der Kernel-Statistiken eines bestimmten Hosts an.
Die Ausgabe zeigt, wie lange das System bereits aktiv war, die durchschnittliche Auslastung, die CPU-Auslastung im Handumdrehen,
Seiten von und zur Festplatte, die Anzahl der empfangenen Interrupts und die Anzahl des Kontexts
Schalter.
Die durchschnittlichen Auslastungszahlen geben die Anzahl der Jobs in der Ausführungswarteschlange an, gemittelt über 1, 5 und
15 Minuten, alle anderen Felder sind entsprechend gekennzeichnet.
Die rpc.rstatd(8) Der Daemon muss auf dem Remote-Host ausgeführt werden, damit dieser Befehl funktioniert.
rsysinfo verwendet ein RPC-Protokoll, das in /usr/include/rpcsvc/rstat.x definiert ist
COMMAND LINE OPTIONAL
-v gibt die aktuelle Version von rsysinfo aus und wird beendet
DIAGNOSE
rsysinfo: RPC: Programm nicht registriert
Die rpc.rstatd(8) Daemon wurde auf dem Remote-Host nicht gestartet.
rsysinfo: RPC: Zeitüberschreitung
Es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Entweder ist das Netzwerk übermäßig überlastet, oder
die rpc.rstatd(8) Daemon wurde auf dem Remote-Host beendet.
rsysinfo: RPC: Port-Mapper-Fehler – RPC: Zeitüberschreitung
Der Remote-Host führt den Portmapper nicht aus (siehe rpc.rstatd(8)) und kann nicht
unterstützt alle RPC-basierten Dienste. Der Host ist möglicherweise ausgefallen.
Verwenden Sie rsysinfo online über die Dienste von onworks.net