GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

rxvt-xterm – Online in der Cloud

Führen Sie rxvt-xterm beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl rxvt-xterm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


rxvt_(ouR_XVT) – ein VT102-Emulator für das X-Window-System

ZUSAMMENFASSUNG


rxvt [Optionen] [-e Befehl [ Argumente ]]

BESCHREIBUNG


rxvt, Ausführung 2.7.10, ist ein farbiger VT102-Terminalemulator, der als gedacht ist Xterm(1)
Ersatz für Benutzer, die keine Funktionen wie die Tektronix 4014-Emulation und
Konfigurierbarkeit im Toolkit-Stil. Als Ergebnis, rxvt verbraucht viel weniger Swap-Speicherplatz – a
erheblicher Vorteil auf einer Maschine, die viele X-Sitzungen bedient.

OPTIONAL


Die rxvt Optionen (meist eine Untermenge von Xterm's) sind unten aufgeführt. Im Einklang mit dem
Kleiner-ist-besser-Philosophie, Optionen können eliminiert oder Standardwerte gewählt werden bei
Kompilierzeit, daher spiegeln die aufgeführten Optionen und Standardwerte möglicherweise nicht genau die Version wider
auf Ihrem System installiert. „rxvt -h“ gibt eine Liste der wichtigsten Optionen zur Kompilierungszeit an
Optionen Linie. Den Optionsbeschreibungen kann die jeweilige Kompilierungsoption vorangestellt werden
abhängig von. zB „Kompilieren XIM:" erfordert XIM auf die Optionen Linie. Hinweis: „rxvt -help“
Gibt eine Liste aller in Ihrer Version kompilierten Befehlszeilenoptionen an.

Beachten Sie, dass rxvt Ermöglicht die Verwendung des Ressourcennamens als Langoption (--/++-Option), sodass die
Die potenziellen Befehlszeilenoptionen sind weitaus größer als die aufgeführten. Zum Beispiel: „rxvt
--loginShell --color1 Orange“.

Beachten Sie außerdem, dass, wenn Sie nicht explizit eine Schriftart angeben (-fn und -fm) oder ein Multichar
Kodierungsmethode (-km), wählt rxvt eine Schriftart für die bevorzugte Kodierung gemäß aus
Ihr Standort. Unterstützte Kodierungen sind: ISO-8859-n (n=1...15), KOI8-R, KOI8-U, EUC-JP,
Schicht_JIS, EUC-KR, EUC-CN (aka GB), Und Big5.

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

-Hilfe, --help
Drucken Sie eine Nachricht aus, in der die verfügbaren Optionen beschrieben werden.

-Anzeige Anzeigename
Versuchen Sie, ein Fenster auf der benannten X-Anzeige zu öffnen (-d noch respektiert). In dem
Fehlen dieser Option, wird die Anzeige durch die DISPLAY variable Umgebung
wird eingesetzt.

-Geometrie geom
Fenstergeometrie (-g immer noch respektiert); Ressource Geometrie.

-rv|+rv
Simuliertes Reverse-Video ein-/ausschalten; Ressource reverseVideo.

-j|+j Jump-Scrolling ein-/ausschalten; Ressource springenScroll.

-ip|+ip
Aktivieren/deaktivieren Sie die Übernahme der Pixmap des übergeordneten Fensters. Alternative Form ist -tr; Ressource
inheritPixmap.

-bg Farbe
Fensterhintergrundfarbe; Ressource Hintergrund.

-fg Farbe
Vordergrundfarbe des Fensters; Ressource Vordergrund.

-Pixmap: Datei[;Geom]
Kompilieren XPM: Geben Sie die XPM-Datei für den Hintergrund an und geben Sie optional auch deren Datei an
Skalierung mit einer Geometriezeichenfolge. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Anführungszeichen hinzufügen müssen, um Sonderzeichen zu vermeiden
Shell-Interpretation des „;“ in der Befehlszeile; Ressource hintergrundPixmap.

- kr Farbe
Die Cursorfarbe; Ressource CursorFarbe.

-pr Farbe
Die Farbe des Mauszeigers; Ressource ZeigerFarbe.

-bd Farbe
Die Farbe des Rahmens zwischen der xterm-Bildlaufleiste und dem Text; Ressource
Randfarbe.

-fn Schriftartenname
Hauptschriftart für normalen Text; Ressource Schriftart.

- fb Schriftartenname
Hauptschriftart für fetten Text; Ressource fettgedruckte Schriftart.

-fm Schriftartenname
Haupt-Mehrzeichenschriftart; Ressource mfont.

-km Modus
Kompilieren multichar_sprachen: Codierungsmodus für Schriftartensätze mit mehreren Zeichen; eukja: EUC
Japanische Kodierung. sjis: JIS-Codierung verschieben. big5: BIG5-Kodierung. gb:GB
Codierung. kr: Koreanische EUC-Kodierung. noenc: keine Kodierung; Ressource
multichar_encoding.

-grk Modus
Kompilieren Griechisch: Griechische Tastaturübersetzung; iso: ISO-8859-Mapping. ibm: IBM-437
Kartierung; Ressource griechische_tastatur.

-Name Name
Geben Sie den Anwendungsnamen an, unter dem Ressourcen abgerufen werden sollen, anstatt
der standardmäßige Name der ausführbaren Datei. Der Name darf kein „.“ enthalten. oder „*“-Zeichen.
Legt auch das Symbol und den Titelnamen fest.

-ls|+ls
Als Login-Shell/Sub-Shell starten; Ressource LoginShell.

-ut|+ut
Kompilieren utmp: Schreiben eines UTMP-Eintrags sperren/aktivieren; Ressource utmpInhibit.

-vb|+Vb
Ein-/Ausschalten der visuellen Klingel bei Empfang eines Klingelzeichens; Ressource visuelle Glocke.

-sb|+ jdn
Bildlaufleiste ein-/ausschalten; Ressource Scrollleiste.

-Ja|+si
Scrollen nach unten bei TTY-Ausgangssperre ein-/ausschalten; Ressource scrollTtyAusgabe hat
entgegengesetzter Effekt.

-sk|+sk
Scrollen nach unten bei Tastendruck ein-/ausschalten; Ressource scrollTtyTastendruck.

-sw|+sw
Schalten Sie das Scrollen mit dem Scrollback-Puffer ein/aus, wenn neue Zeilen erscheinen. Nur das
tritt in Kraft, wenn -Ja ist auch gegeben; Ressource scrollWithBuffer.

-sr|+sr
Bildlaufleiste rechts/links platzieren; Ressource scrollBar_right.

-st|+st
Normale (nicht XTerm/NeXT) Bildlaufleiste ohne/mit Mulde anzeigen; Ressource
scrollBar_floating.

-mcc|+ mcc
Kompilieren multichar_sprachen: Behandeln Sie Multibyte-Glyphen als einzelnes Zeichen für
Rücktaste, Löschen und Cursorbewegungstasten; Ressource multibyte_cursor.

-ikonisch
Start symbolisiert, wenn der Fenstermanager diese Option unterstützt. Alternative Form ist
-NS.

-sl Anzahl
Gespeichert Anzahl Zeilen im Scrollback-Puffer. Grenzwerte finden Sie im Ressourceneintrag.
Ressourcen saveLines.

-b Anzahl
Kompilieren Rüschen: Interne Grenze von Anzahl Pixel. Grenzwerte finden Sie im Ressourceneintrag.
Ressourcen interne Grenze.

-w Anzahl
Kompilieren Rüschen: Außengrenze von Anzahl Pixel. Auch, -sw und -Rahmenbreite. Sehen
Ressourceneintrag für Limits; Ressource Außengrenze.

-lsp Anzahl
Kompilieren Zeilenabstand: Linien (Pixelhöhe), die zwischen den einzelnen Zeilen der Anzeige eingefügt werden;
Ressourcen Zeilenabstand.

-tn Begriffsname
Diese Option gibt den Namen des Terminaltyps an, der im TERM
Umgebungsvariable. Dieser Terminaltyp muss in der termcap(5) Datenbank und
sollte haben li# und co# Einträge; Ressource BegriffName.

-Ich bin Methode
Diese Option gibt die zu verwendende Eingabemethode an; Ressource Eingabe Methode.

-e Befehl [Argumente]
Führen Sie den Befehl mit seinen Befehlszeilenargumenten im rxvt Fenster; setzt auch die
Fenstertitel und Symbolname als Basisname des ausgeführten Programms, wenn
weder -Titel (-T) noch -n werden auf der Kommandozeile angegeben. Wenn diese Option verwendet wird,
es muss das letzte auf der Befehlszeile sein. Wenn es keine gibt -e Option dann die Standardeinstellung
ist das Ausführen des Programms, das von der SHELL Umgebungsvariable oder, falls dies nicht der Fall ist,
sh(1).

-Titel Text
Fenstertitel (-T immer noch respektiert); der Standardtitel ist der Basisname des Programms
angegeben nach dem -e Option, falls vorhanden, andernfalls der Anwendungsname; Ressource
Titel.

-n Text
Symbolname; der Standardname ist der Basisname des Programms, das nach dem -e
Option, falls vorhanden, andernfalls der Anwendungsname; Ressource Symbolname.

-C Erfassen Sie Systemkonsolennachrichten.

-Fr Stil
Kompilieren XIM: Eingabestil für Eingabemethode; OverTheSpot, OffTheSpot, Wurzel; Ressource
preeditType.

-Ich bin Text
Kompilieren XIM: Name der Eingabemethode. Ressource Eingabe Methode.

-mod Modifikator
Erkennung des Meta-Modifikators mit dem angegebenen Schlüssel überschreiben: alt, Ziel, hyper, super,
Mod1, Mod2, Mod3, Mod4, Mod5; Ressource Modifikator.

-xrm Ressourcenzeichenfolge
Keine Auswirkung auf rxvt. Leitet einfach ein Argument durch, das im verfügbar gemacht werden soll
Argumentliste der Instanz. Erscheint in WM_COMMAND in einigen Fenstermanagern.

RESSOURCEN (verfügbar ebenfalls as lange Optionen)


Hinweis: „rxvt --help“ gibt eine Liste aller in Ihrem kompilierten Ressourcen (lange Optionen) aus
Ausführung. Wenn mit interner Xresources-Unterstützung kompiliert (d. h rxvt -h Listen .XStandardeinstellungen)
dann rxvt Akzeptiert in XAPPLOADDIR/Rxvt festgelegte Anwendungsstandardwerte (zur Kompilierungszeit definiert:
gewöhnlich /usr/lib/X11/app-defaults/Rxvt) und Ressourcen gesetzt ~ / .Xdefaults oder
~ / .Xresources if ~ / .Xdefaults ist nicht vorhanden. Beachten Sie, dass beim Lesen von X-Ressourcen rxvt
erkennt zwei Klassennamen: XTerm und rxvt. Der Klassenname XTerm ermöglicht gemeinsame Ressourcen
zu beiden rxvt und Xterm leicht zu konfigurieren, während der Klassenname rxvt ermöglicht Ressourcen
einzigartig für rxvt, insbesondere Farben und Schlüsselhandhabung, zur gemeinsamen Nutzung zwischen verschiedenen rxvt
Konfigurationen. Wenn keine Ressourcen angegeben sind, werden geeignete Voreinstellungen verwendet. Befehl-
Zeilenargumente können verwendet werden, um Ressourceneinstellungen zu überschreiben. Die folgenden Ressourcen sind
dürfen:

Geometrie: geom
Erstellen Sie das Fenster mit der angegebenen X-Fenstergeometrie [Standard 80x24]; Möglichkeit
-Geometrie.

Hintergrund: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe als Hintergrundfarbe des Fensters [Standardweiß]; Möglichkeit
-bg.

Vordergrund: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe als Vordergrundfarbe des Fensters [Standard Schwarz]; Möglichkeit
-fg.

Farben: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe für den Farbwert n, wobei 0-7 Niedrig-
Intensität (normale) Farben und 8-15 entspricht hoher Intensität (fett = hell)
Vordergrund, Blink = heller Hintergrund) Farben. Die kanonischen Namen lauten wie
folgt: 0=Schwarz, 1=Rot, 2=Grün, 3=Gelb, 4=Blau, 5=Magenta, 6=Cyan, 7=Weiß, aber
die tatsächlich verwendeten Farbnamen sind in der FARBEN UND GRAFIK .

FarbeBD: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe, um fette Zeichen anzuzeigen, wenn die Vordergrundfarbe . ist
der Standard.

FarbeUL: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe, um unterstrichene Zeichen anzuzeigen, wenn der Vordergrund
Farbe ist die Standardeinstellung.

FarbeRV: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe als Hintergrund für umgekehrte Videozeichen.

CursorFarbe: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe für den Cursor. Standardmäßig wird der Vordergrund verwendet
Farbe; Möglichkeit - kr.

CursorFarbe2: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe für die Farbe des Cursortexts. Um das zu nehmen
bewirken, CursorFarbe muss ebenfalls angegeben werden. Standardmäßig wird der Hintergrund verwendet
Farbe.

rückwärtsVideo: boolean
richtig: Reverse-Video nach Vorder- und Hintergrundfarben simulieren; Möglichkeit -rv.
falsch: normale Bildschirmfarben [Standard]; Möglichkeit +rv. Siehe Hinweis in FARBEN UND
GRAFIK .

JumpScroll: boolean
richtig: Geben Sie an, dass Jump-Scrolling verwendet werden soll. Beim schnellen Scrollen weniger
Bildschirmaktualisierungen werden durchgeführt [Standard]; Möglichkeit -j. falsch: Geben Sie an, dass glatt
Scrollen sollte verwendet werden; Möglichkeit +j.

inheritPixmap: boolean
richtig: Lassen Sie den Hintergrund die Pixmap des übergeordneten Fensters erben, was zu einem künstlichen Ergebnis führt
Transparenz. falsch: Die Pixmap des übergeordneten Fensters wird nicht übernommen.

scrollFarbe: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe für die Bildlaufleiste [Standard #B2B2B2].

TrogFarbe: Farbe
Verwenden Sie die angegebene Farbe für den unteren Bereich der Bildlaufleiste [Standard #969696]. Nur
relevant für die normale (nicht XTerm/NeXT) Bildlaufleiste.

hintergrundPixmap: Datei[;Geom]
Verwenden Sie die angegebene XPM-Datei (beachten Sie, dass die Erweiterung „.xpm“ optional ist).
Hintergrund und geben Sie optional auch seine Skalierung mit einer Geometriezeichenfolge an BxH+X+Y,
in welchem "W" / "H" Geben Sie den horizontalen/vertikalen Maßstab (Prozent) an und "X" / "Y"
Suchen Sie die Bildmitte (Prozent). Bei einem Maßstab von 0 wird das Bild gekachelt angezeigt. A
Bei einem Maßstab von 1 wird das Bild ohne Skalierung angezeigt. Eine Skala von 2 bis 9 gibt an
Ganzzahlige Anzahl von Bildern in dieser Richtung. Kein Bild wird über 10 vergrößert
Mal so groß wie die ursprüngliche Größe. Die maximal zulässige Skalierung beträgt 1000. [Standard 0x0+50+50]

Menü: Datei[;Tag]
Lesen Sie die angegebene Menüdatei ein (beachten Sie, dass die Erweiterung „.menu“ optional ist) und auch
Geben Sie optional ein zu suchendes Start-Tag an. Siehe die Referenzdokumentation für
Details zur Syntax für die menuBar.

Pfad: Weg
Geben Sie den durch Doppelpunkte getrennten Suchpfad zum Suchen von Dateien (XPM und Menüs) an, in
zusätzlich zu den Pfaden, die von der RXVTPATH und PATH Umgebungsvariablen.

Schriftart: Schriftartenname
Wählen Sie die verwendete Haupttextschriftart aus [Standard 7x14]; Möglichkeit -fn.

Schriftartn: Schriftartenname
Geben Sie die alternative Schriftart an n. Die Standardschriftwerte:

Schriftart: 7x14
Schriftart1: 6x10
Schriftart2: 6x13
Schriftart3: 8x13
Schriftart4: 9x15

fettgedruckte Schriftart: Schriftartenname
Geben Sie den Namen der Fettschrift an, die verwendet werden soll, wenn FarbeBD wurde nicht angegeben und es
Es ist nicht möglich, die Standardvordergrundfarbe auf Farbe 8-15 zuzuordnen [Standard NONE].
Diese Schriftart muss dieselbe Höhe und Breite wie die normale Schriftart haben; Möglichkeit - fb.

Schriftart: Schriftartenname
Wählen Sie die verwendete Hauptschriftart aus mehreren Zeichen aus [Standard k14]; Möglichkeit -fk.

mfontn: Schriftartenname
Geben Sie die alternative Schriftart mit mehreren Zeichen an n. Wenn für mehrere kompiliert
Zeichenschriftarten sollten die Schriftgrößen Roman und Mehrfachzeichen übereinstimmen.

multichar_encoding: Modus
Legen Sie den Kodierungsmodus fest, der verwendet werden soll, wenn eine Mehrzeichenkodierung empfangen wird; eukja:
EUC-Kodierung für Japanisch [Standard für Kanji]. sjis: JIS-Codierung verschieben. big5: DIE GROSSEN 5
Codierung. gb: GB-Kodierung. kr: Koreanische EUC-Kodierung. noenc: keine Kodierung; Möglichkeit
-km.

griechische_tastatur: Modus
Legen Sie den zu verwendenden griechischen Tastaturübersetzungsmodus fest; iso: ISO-8859-Mapping
(elot-928) [Standard]. ibm: IBM-437-Mapping (DOS-Codepage 737); Möglichkeit -grk.

greektoggle_key: Keysym
Legen Sie die Taste fest, um die Tastatureingabe zwischen „Keine Übersetzung“ und „Griechische Übersetzung“ umzuschalten
[Ursprünglich Modus_Schalter]. Weitere Einzelheiten finden Sie in der verteilten Datei README.griechisch.

Stil auswählen: Modus
Setzen Sie den Mausauswahlstil auf alt das ist 2.20, altes Wort Das ist xterm-Stil mit
2.20 Auswahl alter Wörter oder irgendetwas anderes, das eine Auswahl des xterm-Stils ermöglicht.

Scrollstil: Modus
Stellen Sie den Bildlaufleistenstil auf ein rxvt, weiter or Xterm (wird nur von der unterstützt rxvt-xpm binär)

Titel: Schnur
Fenstertitelzeichenfolge festlegen, der Standardtitel ist die Befehlszeile, die nach dem
-e Option, falls vorhanden, andernfalls der Anwendungsname; Möglichkeit -Titel.

Symbolname: Schnur
Legen Sie den Namen fest, der zur Beschriftung des Fenstersymbols verwendet oder in einem Symbolmanager angezeigt wird
Fenster, es legt auch den Titel des Fensters fest, sofern er nicht explizit festgelegt wird; Möglichkeit -n.

Kartenalarm: boolean
richtig: De-Iconify (Karte) bei Empfang eines Glockenzeichens. falsch: kein De-Iconify (Karte)
bei Empfang eines Glockenzeichens [Standard].

visuelle Glocke: boolean
richtig: bei Empfang eines Glockenzeichens visuelle Glocke verwenden; Möglichkeit -vb. falsch: kein Bild
Glocke [Standard]; Möglichkeit +Vb.

LoginShell: boolean
richtig: Als Login-Shell starten, indem ein „-“ vorangestellt wird argv [0] der Schale; Möglichkeit
-ls. falsch: als normale Sub-Shell starten [Standard]; Möglichkeit +ls.

utmpInhibit: boolean
richtig: Schreiben von Datensätzen in die Systemprotokolldatei verhindern utmp; Möglichkeit -ut. falsch:
Datensatz in die Systemprotokolldatei schreiben utmp [Ursprünglich]; Möglichkeit +ut.

Druckrohr: Schnur
Geben Sie eine Befehlspipe für den vt100-Drucker an [Standard] lpr(1)]. Verwenden Print einleiten
Bildschirmauszug zum Drucker und Strg-Drucken or Shift-Print um das Scrollback einzuschließen
.

Scrollleiste: boolean
richtig: Aktivieren Sie die Bildlaufleiste [Standard]; Möglichkeit -sb. falsch: Deaktivieren Sie die Bildlaufleiste;
ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. + jdn.

scrollBar_right: boolean
richtig: Platzieren Sie die Bildlaufleiste rechts im Fenster. Möglichkeit -sr. falsch: Stelle das
Bildlaufleiste links im Fenster; Möglichkeit +sr.

scrollBar_floating: boolean
richtig: Zeigt eine RXVT-Bildlaufleiste ohne Mulde an; Möglichkeit -st. falsch: Anzeige einer
rxvt-Bildlaufleiste mit einer Mulde; Möglichkeit +st.

scrollBar_align: Modus
Richten Sie die Top, Boden or Zentrum [Standard] des Bildlaufleisten-Daumens mit dem Zeiger
Drücken/Ziehen Sie die mittlere Taste.

scrollTtyAusgabe: boolean
richtig: nach unten scrollen, wenn tty eine Ausgabe empfängt; Option(+si). falsch: nicht scrollen
nach unten, wenn tty eine Ausgabe empfängt; Option(-si).

scrollWithBuffer: boolean
richtig: Scrollen mit Scrollback-Puffer, wenn tty neue Zeilen empfängt (und
scrollTtyAusgabe ist falsch); Option(+sw). falsch: Scrollen Sie nicht mit Scrollback
Puffer, wenn tty neue Zeilen empfängt; Option(-sw).

scrollTtyKeypress: boolean
richtig: Nach unten scrollen, wenn eine nicht spezielle Taste gedrückt wird. Sonderschlüssel sind das
die von rxvt zur besonderen Behandlung abgefangen und nicht an den weitergeleitet werden
Hülse; Option(-sk). falsch: Scrollen Sie nicht nach unten, wenn es sich um eine nicht spezielle Taste handelt
gedrückt; Option(+sk).

smallfont_key: Keysym
Wenn aktiviert, verwenden Sie Alt-Keysym zu einer kleineren Schriftart umschalten [Standard Alt-]

bigfont_key: Keysym
Wenn aktiviert, verwenden Sie Alt-Keysym zu einer größeren Schriftart wechseln [Standard] Alt->]

saveLines: Anzahl
Gespeichert Anzahl Zeilen im Scrollback-Puffer [Standard 64]. Diese Ressource ist begrenzt
auf den meisten Maschinen bis 65535; Möglichkeit -sl.

internalBorder: Anzahl
Binnengrenze von Anzahl Pixel. Diese Ressource ist auf 100 begrenzt; Möglichkeit -b.

externalBorder: Anzahl
Außengrenze von Anzahl Pixel. Diese Ressource ist auf 100 begrenzt; Möglichkeit -w, -sw,
-Rahmenbreite.

BegriffName: Begriffsname
Gibt den Namen des Terminaltyps an, der im TERM Umgebungsvariable; Möglichkeit
-tn.

Zeilenabstand: Anzahl
Gibt die Anzahl der Zeilen (Pixelhöhe) an, die zwischen den einzelnen Zeilen der Anzeige eingefügt werden sollen
[Standard 0]; Möglichkeit -lsp.

meta8: boolean
richtig: Behandeln Sie Meta (Alt) + Tastendruck, um das 8. Bit zu setzen. falsch: Meta bearbeiten (Alt) +
Tastendruck als Escape-Präfix [Standard].

MouseWheelScrollPage: boolean
richtig: Das Mausrad scrollt eine Seite voll. falsch: Das Mausrad scrollt um fünf
Zeilen [Standard].

multibyte_cursor: boolean
richtig: Betrachten Sie Multibyte-Glyphen als einzelnes Zeichen für Rücktaste, Löschen und
Cursorbewegungstasten; Möglichkeit -mcc. falsch: alle Komponenten von allen durchlaufen
Glyphen; Möglichkeit + mcc.

Rücktaste: Schnur
Die Zeichenfolge, die gesendet werden soll, wenn die Rücktaste gedrückt wird. Wenn auf eingestellt Dezember oder deaktivieren Sie es
wird senden Löschen (Code 127) oder, falls verschoben, Rücktaste (Code 8) - was sein kann
umgekehrt mit der entsprechenden DEC-Privatmodus-Escape-Sequenz.

Löschtaste: Schnur
Die Zeichenfolge, die gesendet werden soll, wenn die Löschtaste (nicht die Tastaturlöschtaste) gedrückt wird. Wenn
unset es sendet die Sequenz, die traditionell mit dem Ausführen Taste halten.

Cutchars: Schnur
Die Zeichen, die als Trennzeichen für die Wortauswahl durch Doppelklick verwendet werden. Das eingebaute
Standard:
"&'()*,;<=>?@[\]^`{|}~

preeditType: Stil
OverTheSpot, OffTheSpot, Wurzel; Möglichkeit -Fr.

Eingabe Methode: Name
Name der zu verwendenden Eingabemethode; Möglichkeit -Ich bin.

Modifikator: Modifikator
Legen Sie den Schlüssel fest, der als Metaschlüssel interpretiert werden soll: alt, Ziel, hyper, super, Mod1,
Mod2, Mod3, Mod4, Mod5; Möglichkeit -mod.

answerbackString: Schnur
Geben Sie die Antwort an, die rxvt an die Shell sendet, wenn ein ENQ-Zeichen (Strg-E) angezeigt wird
durchgekommen. Es kann Escape-Werte enthalten, wie im Eintrag beschrieben Keysym
folgenden.

Schlüsselsym.sym: Schnur
Partnerschaftsräte Schnur mit keysym sym (0xFF00 - 0xFFFF). Es kann Escape-Werte enthalten
(\a: Glocke, \b: Backspace, \e, \E: Escape, \n: Newline, \r: Return, \t: Tab, \000:
Oktalzahl) oder Steuerzeichen (^?: delete, ^@: null, ^A ...) und dürfen eingeschlossen
mit doppelten Anführungszeichen, damit es mit Leerzeichen beginnen oder enden kann. Die dazwischen liegenden
Ressourcenname Schlüsselsym. kann nicht weggelassen werden. Diese Ressource ist nur verfügbar, wenn
kompiliert mit KEYSYM_RESOURCE.

SCROLLLEISTE


Textzeilen, die vom oberen Rand des rxvt Fenster (Quelle: saveLines) und kann sein
mit der Bildlaufleiste oder per Tastendruck zurückgeblättert. Das Normale rxvt Bildlaufleiste hat Pfeile
und sein Verhalten ist ziemlich intuitiv. Die xterm-Bildlaufleiste ist ohne Pfeile und seine
Verhalten ahmt das von . nach Xterm

Scrollen Sie mit nach unten Schaltfläche1 (xterm-Bildlaufleisteoder Umschalt-Weiter. Scrollen Sie mit nach oben Schaltfläche3 (xterm-
Bildlaufleisteoder Schicht-Prior. Kontinuierliches Scrollen mit Schaltfläche2.

MAUS REPORTING


Um die Mausberichterstattung vorübergehend zu überschreiben, entweder für die Bildlaufleiste oder den normalen Text
Auswahl/Einfügung, halten Sie entweder die Umschalt- oder die Meta-Taste (Alt) gedrückt, während Sie die
gewünschte Mausaktion.

Wenn der Maus-Berichtsmodus aktiv ist, sind die normalen Scrollbar-Aktionen deaktiviert – auf dem
Annahme, dass wir eine Vollbildanwendung verwenden. Drücken Sie stattdessen Button1 und
Button3 sendet ESC[6~ (Weiter) und ESC[5~ (Vorher) bzw. Klicken Sie in ähnlicher Weise auf die
Pfeil nach oben und unten sendet ESC[A (Auf und ESC[B (Nach unten) bzw.

TEXT SELECTION UND EINSATZ


Das Verhalten des Textauswahl- und Einfügemechanismus ist ähnlich wie Xterm(1).

Auswahl:
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Anfang der Region, ziehen Sie an das Ende der Region und
Veröffentlichung; Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den markierten Bereich zu erweitern; Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste, um a auszuwählen
Wort; Dreifachklick mit der linken Maustaste, um die gesamte Linie auszuwählen.

Einfügen:
Drücken und Loslassen der mittleren Maustaste (oder Umschalt-Einfügen) in einer rxvt Fenster
bewirkt, dass die aktuelle Textauswahl so eingefügt wird, als ob sie auf der
Tastatur.

WECHSEL SCHRIFTEN


Sie können Schriftarten im laufenden Betrieb ändern, d. h. durch die Standardschriftarten und andere blättern
in verschiedenen Größen, durch Verwendung Umschalt-KP_Add und Shift-KP_Subtract. Oder alternativ (wenn
aktiviert) mit Alt-> und Alt-, wobei der eigentliche Schlüssel über Ressourcen ausgewählt werden kann
smallfont_key/bigfont_key.

ANMELDEN BRIEFMARKE


rxvt versucht einen Eintrag in die . zu schreiben utmp(5) Datei, damit sie über die angezeigt werden kann WER(1)
Befehl und kann Nachrichten annehmen. Um diese Funktion zuzulassen, rxvt muss installiert sein setuid
root auf einigen Systemen.

FARBEN UND GRAFIK


Wenn die Grafikunterstützung zur Kompilierzeit aktiviert war, rxvt kann mit ANSI escape abgefragt werden
Sequenzen und können einzelne Pixel anstelle von Textzeichen ansprechen. Beachten Sie die Grafiken
Support gilt immer noch als Beta-Code.

Zusätzlich zu den standardmäßigen Vordergrund- und Hintergrundfarben, rxvt kann bis zu 16 . anzeigen
Farben (8 ANSI-Farben plus hochintensive Fett-/Blink-Versionen derselben). Hier ist ein
Liste der Farben mit ihren rgb.txt Namen.

color0 (schwarz) = Schwarz
color1 (rot) = Rot3
color2 (grün) = Grün3
color3 (gelb) = Gelb3
color4 (blau) = Blau3
color5 (Magenta) = Magenta3
color6 (Cyan) = Cyan3
color7 (weiß) = AntikWeiß
color8 (helles Schwarz) = Grau25
color9 (hellrot) = Rot
color10 (hellgrün) = Grün
color11 (hellgelb) = Gelb
color12 (hellblau) = Blau
color13 (helles Magenta) = Magenta
color14 (helles Cyan) = Cyan
color15 (hellweiß) = Weiß
Vordergrund = Schwarz
Hintergrund = Weiß

Es ist auch möglich, die Farbwerte von Vordergrund, Hintergrund, CursorFarbe,
CursorFarbe2, FarbeBD, FarbeUL als Zahl 0-15, als praktische Kurzform zum Nachschlagen
der Farbname von color0-color15.

Beachten Sie, dass -rv („umgekehrtVideo: WAHR") simuliert Reverse-Video, indem es immer die
Vordergrund-/Hintergrundfarben. Dies steht im Gegensatz zu Xterm(1) wo nur die farben sind
getauscht, wenn sie nicht anders angegeben sind. Zum Beispiel,

rxvt -fg Schwarz -bg Weiß -rv
würde Weiß auf Schwarz ergeben, während auf Xterm(1) es würde Schwarz auf Weiß ergeben.


rxvt setzt die Umgebungsvariablen TERM, FARBTERM und FARBEFGBG. Die Umgebung
Variable FENSTER ist auf die X-Fenster-ID-Nummer des rxvt Fenster und es verwendet auch und
legt die Umgebungsvariable fest DISPLAY um anzugeben, welches Anzeigeterminal verwendet werden soll. rxvt verwendet
die Umgebungsvariablen RXVTPATH und PATH um XPM-Dateien zu finden.

Verwenden Sie rxvt-xterm online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.