Dies ist der Befehl shlock, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
shlock – erstellt Sperrdateien zur Verwendung in Shell-Skripten
ZUSAMMENFASSUNG
Schlock -p pid -f Name [ -b ] [ -u ] [ -c ]
BESCHREIBUNG
Shlock versucht, eine Sperrdatei mit dem Namen zu erstellen Name und schreibe die Prozess-ID pid hinein. Wenn
die Datei existiert bereits, Schlock liest die Prozess-ID aus der Datei und prüft, ob
der Prozess läuft gerade. Wenn der Prozess existiert, wird die Datei nicht
erstellt.
Shlock wird mit einem Null-Status beendet, wenn die Sperrdatei erstellt werden konnte, oder mit einem Wert ungleich Null, wenn
Datei bezieht sich auf den aktuell aktiven Prozess.
OPTIONAL
-b Prozess-IDs werden normalerweise in ASCII gelesen und geschrieben. Wenn das Flag ``-b'' verwendet wird,
dann werden sie als Binärzahl geschrieben int. Aus Gründen der Kompatibilität mit anderen Systemen
Das Flag „-u“ wird als Synonym für „-b“ akzeptiert, da binäre Sperren verwendet werden von
viele UUCP-Pakete.
-c Wenn das Flag „-c“ verwendet wird, dann Schlock wird keine Sperrdatei erstellen, aber
Verwenden Sie stattdessen die Datei, um zu sehen, ob die Sperre von einem anderen Programm gehalten wird. Wenn die Sperre
gültig ist, wird das Programm mit einem Status ungleich Null beendet; wenn die Sperre nicht gültig ist
(d. h. Aufrufen Schlock ohne die Flagge erfolgreich gewesen wäre), dann das Programm
wird mit einem Nullstatus beendet.
Beispiele:
Das folgende Beispiel zeigt, wie Schlock würde in einem Shell-Skript verwendet werden:
LOCK=/run/innd/LOCK.send
Falle 'rm -f ${LOCK} ; Ausgang 1' 1 2 3 15
wenn shlock -p $$ -f ${LOCK} ; dann
# Erledigen Sie die entsprechende Arbeit
sonst
echo Gesperrt durch `cat ${LOCK}`
fi
HISTORIEN
Geschrieben von Rich $alz[E-Mail geschützt] > nach einer Beschreibung der HDB-UUCP-Sperre durch
Peter Honeyman. Dies ist Revision 1.9 vom 1996.
SHLOCK(1)
Verwenden Sie Shlock online mit den Diensten von onworks.net
