GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

süßeste - Online in der Cloud

Führen Sie Sweetest im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


süßeste - süßeste.c

ZUSAMMENFASSUNG


süßeste Schweizer Ephemeriden-Testprogramm.

BESCHREIBUNG


Swetest berechnet einen vollständigen Satz geozentrischer Planetenpositionen für ein bestimmtes Datum oder a
Reihenfolge der Termine. Die Eingabe kann entweder ein Datum oder eine absolute julische Tageszahl sein. 0:00
(Mitternacht). Mit den richtigen Optionen kann swetest verwendet werden, um eine gedruckte Ephemeride auszugeben
und übertragen Sie die Daten in andere Programme wie Tabellenkalkulationen zur grafischen Anzeige.

Die Schweizer Ephemeriden sind nicht in der UNIX/Gnu-Linux-Welt entstanden und daher die Leute bei
Astrodienst hat keine Manpage im Stil von UNIX/Gnu Linux für Sweetest erstellt. Bitte konsultieren Sie die
folgende Dateien:

/usr/share/doc/libswe-doc/swephprg.pdf

/usr/share/doc/libswe-doc/swisseph.pdf

/usr/share/doc/libswe-doc/swephprg.html

/usr/share/doc/libswe-doc/swisseph.html

Diese Dokumentation finden Sie auch online auf den Webseiten von astrodienst.

Allgemeine Dokumentation ⟨http://www.astro.com/swisseph/swisseph.htm

Programmierdokumentation ⟨http://www.astro.com/swisseph/swephprg.htm

Unten ist jedoch das Ergebnis von "swetest -h".

Befehlszeilenoptionen:
Hilfebefehle:

-?, -h
ganze Infos anzeigen

-hcmd Anzeigebefehle

-hplan Planetennummern anzeigen

-hform Zeichen im Anzeigeformat

-hDatum Eingabedatumsformat anzeigen

-Hexamp
Anzeigebeispiele
Eingabezeitformate:

-bDATUM Anfangsdatum; z.B -b1.1.1992 wenn Hinweis: das Datumsformat ist Tag Monat Jahr
(Europäischer Stil).

-bj... Beginndatum als absolute julianische Tageszahl; z.B -bj2415020.5

-J... wie -bj

-tHH.MMSS
Eingabezeit (Ephemeridenzeit)

-ut Eingabedatum ist Weltzeit -utHH:MM:SS-Eingabezeit -utHH.MMSS Eingabezeit
Objekt, Anzahl Schritte, Schritt mit

-pSEQ Planetenfolge berechnet werden. Siehe die Buchstabencodierung unten.

-dX differentielle Ephemeriden: Differenzielle Ephemeriden zwischen Körper X und drucken
jeder Körper in der Liste gegeben von -p Beispiel: -p2 -d0 -fJl -n366 -b1.1.1992
druckt den Längengrad-Abstand zwischen SONNE (Planet 0) und MERCURY (Planet
2) für ein ganzes Jahr ab 1. Januar 1992.

-DX Mittelpunkt-Ephemeriden, funktioniert genauso wie der Differenzmodus -d
oben beschrieben, gibt aber die Mittelpunktposition aus.

-nN Ausgabedaten für N aufeinanderfolgende Tage; wenn nein -n Option ist gegeben, die Vorgabe
ist 1. Wenn die Option -n ohne Angabe einer Zahl ist der Standardwert 20.

-sN Zeitschritt N Tage, Standardwert 1. Diese Option ist nur in Kombination sinnvoll
mit Option -n. Ausgabeformat:

-fSEQ SEQ als Formatsequenz für die Ausgabespalten verwenden; Standard ist PLBRS.

-Kopf Drucken Sie den Header nicht vor den Planetendaten. Diese Option ist nützlich, wenn
Sie möchten die Ausgabe in eine Tabelle einfügen, um sie grafisch anzuzeigen
Ephemeriden.

+Kopf Kopfzeile vor jedem Schritt (mit -s..)

-gPPP PPP als Lücke zwischen Ausgabespalten verwenden; Standard ist ein Single

leer. -g gefolgt von Leerzeichen setzt die Lücke zum TAB-Zeichen;
was für die Dateneingabe in Tabellenkalkulationen nützlich ist.
Astrologisches Haussystem:
-house[lang,lat,hsys]
Hausspitzen beinhalten. Der Längengrad, Breitengrad (Grad mit DECIMAL
Bruch) und Haussystembuchstabe können mit Kommas getrennt angegeben werden, +
für Ost und Nord. Wenn keine angegeben sind, werden Greenwich UK und Placidus verwendet:
0.00,51.50,S. Die Ausgabe listet 12 Hausspitzen, Asc, MC, ARMC und Vertex auf.
Häuser können nur berechnet werden, wenn Option -ut gegeben ist.
-hsy[hsys]
zu verwendendes Haussystem (für Hauspositionen von Planeten) für long, lat,
hsys, siehe -Haus

-Geopos[Long,Lat,Elev]
Geographische Lage. Kann für Azimut und Höhe oder topozentrisch verwendet werden
oder Hauscup-Berechnungen. Der Längengrad, Breitengrad (Grad mit
DEZIMAL-Anteil) und Höhe (Meter) können mit Kommas angegeben werden
getrennt, + für Ost und Nord. Wenn keine angegeben sind, wird Greenwich verwendet:
0,51.5,0
siderische Astrologie:
-ja... ayanamsa, mit Methodennummer, zB ay0 für Fagan/Bradley

-seit.. siderisch, mit Methodennummer; 'sid0' für Fagan/Bradley 'sid1' für
Lahiri

-sidt0..
siderisch, Projektion auf die Ekliptik von t0

-sidsp..
siderisch, Projektion auf die Ebene der Sonnensystem-Ephemeriden-Spezifikationen:

-edirPFAD Ändern Sie das Verzeichnis der Ephemeriden-Dateien

- eswe Schweizer Ephemeriden

-ejpl jpl ephemeris (DE406) oder mit Ephemeriden-Dateinamen -ejplde200.eph

-emos Moshier-Ephemeriden

-wahr wahre Positionen

-noaberr
keine Aberration

-nodefl
keine gravitative Lichtablenkung

-noaberr -nodefl
astrometrische Positionen

-j2000 keine Präzession (dh J2000-Positionen)

-icrs ICRS (benutze das International Celestial Reference System)

-nichtnuss keine Nutation

-Geschwindigkeit hochpräzise Geschwindigkeit berechnen

-Geschwindigkeit3
´niedrige´ Präzisionsgeschwindigkeit aus 3 Positionen verwenden diese Option nicht. -Geschwindigkeit
Parameter ist schneller und präziser

-iXX erzwinge das Flag auf den Wert XX

-testaa96
Testbeispiel in AA 96, B37, dh Venus, j2450442.5, DE200. Beachtung:
Präzession IAU1976 und Nutation 1980 verwenden (s. swephlib.h) -testaa95
-testaa97

-Rundensek
auf Sekunden runden

-rundmin
Runde zu Minuten
Beobachterposition:
-hel heliozentrische Positionen berechnen

-bar baryzentrische Positionen berechnen (bar. Erde statt Knoten)

-topo[lang,lat,höhe]
topozentrische Positionen. Der Längengrad, Breitengrad (Grad mit DECIMAL
Bruch) und Höhe (Meter) können mit Kommas getrennt angegeben werden, +
für Ost und Nord. Wenn keine angegeben sind, wird Zürich verwendet: 8.55,47.38,400

besondere Ereignisse:
-solcl Sonnenfinsternis
Ausgabe 1. Zeile:
Finsternisdatum, Zeit des Maximums (UT), Kernschattenbreite (negativ mit
totale Finsternisse), Bruchteil des Sonnendurchmessers, der den Julischen Tag verfinstert
Zahl (6-stelliger Bruch) des Maximums
Ausgang 2. Zeile:
Start- und Endzeiten für Teil- und Gesamtphase
Ausgabe 3. Zeile:
geografische Länge und Breite der maximalen Sonnenfinsternis, Totalität
Dauer an dieser geografischen Position,
Ausgabe mit -lokal, siehe unten.

-Okkulte Bedeckung eines Planeten oder Sterns durch den Mond. Verwenden -p zu
Planet angeben (-pf -xfAldebaran für Sterne) Ausgabeformat wie bei
-solcl

-lunecl Mondfinsternis
Ausgabe 1. Zeile:
Finsternisdatum, Uhrzeit des Maximums (UT), Julianische Tagesnummer (6-stellig
Bruchteil) des Maximums
Ausgang 2. Zeile:
6 Kontakte für Anfang und Ende von Halbschatten, Teilweise und Gesamt
Phase

-lokal nur mit -solcl or -Okkulte, falls die nächste Veranstaltung dieser Art gewünscht wird
für eine gegebene Geogr. Position. Verwenden -Geopos[long,lat,elev] um das anzugeben
Position. Wenn -lokal nicht gesetzt ist, sucht das Programm nach dem nächsten Ereignis
irgendwo auf der Erde.
Ausgabe 1. Zeile:
Datum der Finsternis, Uhrzeit des Maximums, Bruchteil des Sonnendurchmessers, also
verfinstert
Ausgang 2. Zeile:
lokale Finsternisdauer, lokale vier Kontakte,
-hev[Typ] heliakische Ereignisse,
Typ 1 = heliakisch aufsteigend

Typ 2 = heliakale Einstellung

Typ 3 = Abend zuerst

Typ 4 = letzter Morgen

Typ 0 oder fehlt = alle vier Ereignisse werden aufgelistet.
-erhebt euch Auf- und Untergang eines Planeten oder Sterns.
Nutzen Sie -Geopos[long,lat,elev], um die geografische Position anzugeben.

-Meter Süd- und Nordmeridiandurchgang eines Planeten des Sterns Use
-Geopos[long,lat,elev], um die geografische Position anzugeben.
Spezifikationen für Finsternisse:
-gesamt totale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, -lunecl)

-teilweise partielle Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, -lunecl)

-ringförmig ringförmige Sonnenfinsternis (nur mit -solcl)

-anntot ringförmige totale (hybride) Sonnenfinsternis (nur mit -solcl)

-Halbschatten Halbschatten-Mondfinsternis (nur mit -lunecl)

-zentral zentrale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, nicht lokal)

-nicht zentral nicht zentrale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, nicht lokal)
Spezifikationen für Steigungen und Einstellungen:
-Norefrak Refraktion vernachlässigen (mit Option -erhebt euch)

-disccenter Anstieg der Disc-Mitte finden (mit Option -erhebt euch)

-Hindu hinduistische Version des Sonnenaufgangs (mit Option -erhebt euch)
Spezifikationen für heliakale Events:
-beim[drücken,temp,rhum,visr]:
Druck in hPa

Temperatur in Grad Celsius

relative Luftfeuchtigkeit in %

Sichtweite, wie folgt interpretiert:
> 1 : meteorologische Reichweite in km

1>visr>0 : gesamter atmosphärischer Koeffizient (ktot)

= 0 : berechnet aus press, temp, rhum
Standardwerte sind -um 1013.25, 15,40,0
-obs[Alter,SN] Alter des Beobachters und Snellen-Verhältnis
Standardwerte sind -obs36,1
-opt[Alter,SN,Fernglas,Magn,Durchm,Transm]
Alter und SN wie bei -obs

0 Monokular oder 1 Fernglas

Teleskopvergrößerung

optische Apertur in mm

Optisches Übertragungs

Standardwerte: -opt36,1,1,1,0,0 (bloßes Auge)
Rückwärtssuche:
-bw

-erhebt euch Auf- und Untergang eines Planeten oder Sterns. Verwenden -Geopos[long,lat,elev] zu
geographische Position angeben.

-Meter Süd- und Nordmeridiandurchgang eines Planeten des Sterns Use
-Geopos[long,lat,elev], um die geografische Position anzugeben.
Spezifikationen für Finsternisse:
-gesamt totale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, -lunecl)

-teilweise partielle Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, -lunecl)

-ringförmig ringförmige Sonnenfinsternis (nur mit -solcl)

-anntot ringförmige totale (hybride) Sonnenfinsternis (nur mit -solcl)

-Halbschatten Halbschatten-Mondfinsternis (nur mit -lunecl)

-zentral zentrale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, nicht lokal)

-nicht zentral nicht zentrale Sonnenfinsternis (nur mit -solcl, nicht lokal)
Spezifikationen für Steigungen und Einstellungen:
-Norefrak Refraktion vernachlässigen (mit Option -erhebt euch)

-disccenter Anstieg der Disc-Mitte finden (mit Option -erhebt euch)

-Hindu hinduistische Version des Sonnenaufgangs (mit Option -erhebt euch)
Spezifikationen für heliakale Events:
-beim[drücken,temp,rhum,visr]:
Druck in hPa

Temperatur in Grad Celsius

relative Luftfeuchtigkeit in %

Sichtweite, wie folgt interpretiert:
> 1 : meteorologische Reichweite in km

1>visr>0 : gesamter atmosphärischer Koeffizient (ktot)

= 0 : berechnet aus press, temp, rhum
Standardwerte sind -um 1013.25, 15,40,0
-obs[Alter,SN] Alter des Beobachters und Snellen-Verhältnis
Standardwerte sind -obs36,1
-opt[Alter,SN,Fernglas,Magn,Durchm,Transm]
Alter und SN wie bei -obs

0 Monokular oder 1 Fernglas

Teleskopvergrößerung

optische Apertur in mm

Optisches Übertragungs

Standardwerte: -opt36,1,1,1,0,0 (bloßes Auge)
Rückwärtssuche:
-bw

Buchstaben für die Planetenauswahl:
Planetenlisten:
d (Standard) Hauptfaktoren 0123456789mtABCcg

p Hauptfaktoren wie oben, plus Hauptasteroiden DEFGHI

h fiktive Faktoren J..X

a alle faktoren
(die obigen Buchstaben können nur als einzelner Buchstabe erscheinen)

einzelne Planeten Buchstaben:
0 Sonne (Zeichen Null)

1 Mond (Charakter 1)

2 Quecksilber

....

9 Pluto

m mittlerer Mondknoten

t echter Mondknoten

n Nutation

· Schiefe der Ekliptik

q Delta t

Ein mittleres Mondapogäum (Lilith, Black Moon)

B oskulierendes Mondapogäum

c intp. Mondapogäum

g intp. Mondperigäum

C Erde (in heliozentrischer oder baryzentrischer Berechnung)
Zwergplaneten, Plutoide
F. Ceres

9 Pluto

s -xs136199 Eris

s -xs136472 Möchte

s -xs136108 Haumea
einige kleine Planeten:
D Chiron

E Pholos

G. Pallas

H Juno

ich Vesta

s kleiner Planet, mit MPC-Nummer in -xs
Fixsterne:
f Fixstern, mit Angabe von Name oder Nummer in -xf ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.

f -xfSirius Sirius
fiktive Objekte:
J Cupido

K. Hades

L Zeus

M Kronos

N Apollon

O Admetos

P Vulkanus

Q Poseidon

R Isis (Sevin)

S Nibiru (Sichin)

T. Harrington

U Leverriers Neptun

V Adams' Neptun

W Lowells Pluto

X Pickerings Pluto

Y Vulkan

Z Weißer Mond

w Waldemaths dunkler Mond

z hypothetischer Körper, mit Nummer in -xz

Ich drucke eine Reihe von Etiketten
Ausgabeformat SEQ-Buchstaben: In der Standardeinstellung werden fünf Koordinatenspalten gedruckt
mit dem Standardformat PLBRS. Sie können die Standardeinstellung ändern, indem Sie eine Option wie
-fCCCC wobei CCCC Ihre Spaltenfolge ist. Die Codierung der Sequenz ist wie folgt:
y Jahr

Y Jahr.Fraktion_des_Jahres

p Planetenindex

P Planetenname

J absolutes Juldate

T Datum formatiert wie 23.02.1992

t Datum formatiert wie 920223 für den 1992. Februar 23

L Länge in Grad ddd mmss"

l Längengrad dezimal

Z Längengrad ddsignmmss"

S Geschwindigkeit in Längengrad in Grad ddd:mm:ss pro Tag

SS-Geschwindigkeit für alle in fmt . angegebenen Werte

s Geschwindigkeit Längengrad Dezimal (Grad/Tag)

ss-Geschwindigkeit für alle in fmt . angegebenen Werte

B Breitengrad

b Breitengrad Dezimal

R Distanz dezimal in AU

r Distanz dezimal in AE, Mond in Sekunden Parallaxe

relative Entfernung (1000 = am nächsten, 0 = am weitesten)

Eine Rektaszension in hh:mm:ss

eine Rektaszension Stunden Dezimalzahl

D Deklinationsgrad

d Deklination dezimal

I Azimutgrad

i Azimut dezimal

H Höhe Grad

h Höhe dezimal

K Höhe (mit Refraktion) Grad

k Höhe (mit Brechung) dezimal

G-Hausposition in Grad

g Hausposition in Dezimalgrad

j Hausnummer 1.0 - 12.99999

X x-, y- und z-Koordinaten Ekliptik

x x-, y- und z-Koordinaten äquatorial

U-Einheit-Vektor-Ekliptik

u Einheitsvektor äquatorial

Q l, b, r, dl, db, dr, a, d, da, dd

n Knoten (Mittelwert): aufsteigend/absteigend (Me - Ne); Längengrad dezimal

N Knoten (oskulierend): aufsteigend/absteigend, Längengrad; Dezimal

f Apsides (Mittelwert): Perihel, Aphel, zweiter Brennpunkt; Längengrad dez.

F-Apsiden (osc.): Perihel, Aphel, zweiter Brennpunkt; Längengrad dez.

+ Phasenwinkel

- Phase

Verlängerung

/ scheinbarer Durchmesser der Scheibe (ohne Brechung)

= Größe

v (reserviert)

V (reserviert)

Datumseingabe: Im interaktiven Modus können Sie, wenn Sie nach einem Startdatum gefragt werden, eingeben
Daten in einem der folgenden Formate:

1.2.1991 drei ganze Zahlen getrennt durch ein nicht-stelliges Zeichen für
Tag Monat Jahr. Datumsangaben werden als Gregorianisch interpretiert
nach 4.10.1582 und vorher als Julianischer Kalender.
Die Uhrzeit ist immer auf Mitternacht eingestellt.
Werden die drei Buchstaben jul an das Datum angehängt,
der Julische Kalender wird auch nach 1582 verwendet.
Wenn an das Datum die vier Buchstaben greg angehängt werden,
der Gregorianische Kalender wird schon vor 1582 verwendet.

j2400123.67 der Buchstabe j gefolgt von einer reellen Zahl, für
die absolute julianische Tageszahl des Startdatums.
Bruch .5 zeigt Mitternacht an, Bruch .0
zeigt Mittag an, andere Tageszeiten können sein
entsprechend gewählt.

Wiederhole den letzten Eintrag

. Stoppen Sie das Programm

+20 Datum um 20 Tage vorziehen

-10 10 Tage in der Zeit zurückgehen

Beispiele:

am süßesten -p2 -b1.12.1900 -n15 -s2
Merkur-Ephemeriden (-p2) ab 1. Dez. 1900,
15 Positionen (-n15) in 2-Tages-Schritten (-sXNUMX)

süßeste -p2 -b1.12.1900 -n15 -s2 -fTZ -roundsec -g, -head
gleich, aber Ausgabeformat = Datum und Tierkreisposition (-fTZ),
durch Komma getrennt (-g,) und auf Sekunden gerundet (-roundsec),
ohne Kopfzeile (-Kopf).

süßeste -ps -xs433 -b1.12.1900
Position des Asteroiden 433 Eros (-ps -xs433)

süßeste -pf -xfAldebaran -b1.1.2000
Position des Fixsterns Aldebaran

süßeste -p1 -d0 -b1.12.1900 -n10 -fPTl -Kopf
Winkelabstand des Mondes (-p1) von der Sonne (-d0) für 10
aufeinanderfolgende Tage (-n10).

süßeste -p6 -DD -b1.12.1900 -n100 -s5 -fPTZ -Kopf -roundmin
Mittelpunkte zwischen Saturn (-p6) und Chiron (-DD) für 100
aufeinanderfolgende Schritte (-n100) mit 5-Tage-Schritten (-s5) mit
Längengrad im Gradzeichenformat (-f..Z) auf Minuten gerundet (-roundmin)

süßeste -b5.1.2002 -p -house12.05,49.50,k -ut12:30
Koch-Häuser für einen Standort in Deutschland zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit

Verwenden Sie Sweetest Online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.