GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tccat – Online in der Cloud

Führen Sie tccat im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tccat, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tccat – Multimedia-Streams vom Medium verketten und auf der Standardausgabe drucken

ZUSAMMENFASSUNG


tccat -i Name [ -t Magie ] [ -T Titel[,Kapitel[,Winkel]] ] [ -L ] [ -S n ] [ -P ] [ -a ] [
-d Modus ] [ -v ]

URHEBERRECHT


tccat ist Copyright (C) von Thomas Oestreich.

BESCHREIBUNG


tccat ist ein Teil von und wird normalerweise von . genannt Transcode.
Es kann jedoch auch unabhängig verwendet werden.
tccat liest die Quelle (von stdin, wenn nicht explizit definiert) und druckt auf dem Standard
Ausgang. Verzeichnisinhalte werden verkettet, wenn Quelldateien dasselbe Format haben. Mehrere
AVI-Dateien werden ebenfalls unterstützt.

OPTIONAL


-i Name
Geben Sie die Eingangsquelle an. Wenn weggelassen, Standard wird angenommen.
Als Eingabe können Sie eine Datei, ein Verzeichnis, ein Gerät, einen Mountpoint oder eine Hostadresse angeben
Quelle. tccat behandelt die verschiedenen Typen in der Regel korrekt.

-t Magie
Erzählen tccat über die Art der Eingabe. Derzeit nur DVD wird unterstützt - alle anderen
Parameter wird ignoriert.

-T Titel[,Kapitel[,Winkel]]
Wählen Sie DVD Titel und extrahieren Sie nur eine einzige Kapitel mit ausgewählter Anzeige Winkel.
Das Argument festlegen Kapitel zu -1 bedeutet, alle verfügbaren Kapitel zum Thema zu verarbeiten
DVD.
Wenn diese Option angegeben ist, ist der Eingabetyp von DVD wird ebenfalls angenommen (siehe Option
-t).

-L Diese Option sagt tccat um alle Kapitel zu durchlaufen, beginnend mit dem mit angegebenen
die Option -T.

-S n Suche nach Programmstream-Offset (VOB). nx2kB vor Beginn der Ausgabe.

-P Streamen Sie den durch -T angegebenen vollständigen DVD-Titel.

-a Verwenden Sie diese Option, um einen AVI-Datei-/Socket-Audiostream zu sichern. Die Standardeinstellung ist Extrahieren
und verketten Sie den AVI-Datei-Videostream.

-d Grad des
Mit dieser Option können Sie eine Bitmaske angeben, um verschiedene Ausführlichkeitsstufen zu aktivieren
(sofern unterstützt). Sie können mehrere Ebenen kombinieren, indem Sie die entsprechenden Werte hinzufügen:

LEISE 0

INFORMATIONEN 1

DEBUG 2

STATISTIKEN 4

UHR 8

FLIST 16

VIDCORE 32

SYNC 64

ZÄHLER 128

PRIVAT 256

-v Versionsinformationen drucken und beenden.

ANMERKUNG


tccat ist ein Frontend zum Streamen verschiedener Quelltypen und wird in verwendet Transcode's Import
Module.

Beispiele:


Der Befehl

tccat -i /dev/dvd -T 1, -1 | mplayer -

liest alle zum Titel gehörenden Kapitel 1 einer DVD (vorausgesetzt, /dev/dvd/ ist eine symbolische Datei
Link zu einem echten DVD-Gerät) und leitet einen MPEG-Programmstream an den Player weiter.

AUTOREN


tccat wurde geschrieben von Thomas Oestreich
<[E-Mail geschützt] > mit Beiträgen von vielen anderen. Sehen
AUTOREN für Details.

Nutzen Sie tccat online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.