Dies ist der Befehl tcpser, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tcpser - emuliert ein Hayes-kompatibles Modem
ZUSAMMENFASSUNG
tcpser -d dev -s Geschwindigkeit [-l log_level -t Ablaufverfolgungsoptionen] ... ...
tcpser -v port [-l log_level -t Ablaufverfolgungsoptionen] ... ...
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die tcpser Befehl.
tcpser verwandelt einen seriellen PC-Port in ein emuliertes Hayes-kompatibles Modem, das TCP/IP für
eingehende und ausgehende Verbindungen. Es kann verwendet werden, um ältere Anwendungen und Systeme zuzulassen
für die Verwendung mit Modems für den Betrieb im Internet entwickelt. tcpser unterstützt alle gängigen Hayes
Befehle und versteht erweiterte und herstellereigene Befehle (obwohl dies nicht der Fall ist).
viele davon umsetzen). tcpser kann sowohl für eingehende als auch für ausgehende Verbindungen verwendet werden.
OPTIONAL
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Optionen.
-h Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
-p Port zum Abhören (standardmäßig 6400).
-t Trace-Flags: (kombinierbar)
s Modemeingang
S-Modem-Ausgang
i IP-Eingang
I IP-Ausgang
-l Protokollebene: 0 (NONE), 1 (FATAL) - 7 (DEBUG_X) (Standardeinstellung 0).
-L Protokolldatei (standardmäßig stderr).
Folgendes kann für jedes gewünschte Modem wiederholt werden (-s, -S und -i gelten für alle
Folgegerät, wenn nicht neu gesetzt):
-d Serielles Gerät (zB /dev/ttyS0). Kann nicht mit -v . verwendet werden
-v TCP-Port für VICE RS232 (zB 25232). Kann nicht mit -d . verwendet werden
-s Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (standardmäßig 38400).
-S Das Geschwindigkeitsmodem meldet (standardmäßig den Wert -s).
-I DCD-Pin invertieren.
-n Telefoneintrag hinzufügen (Nummer=Ersatz).
-a Dateiname, der bei Antwort an die lokale Seite gesendet wird.
-A Dateiname, der bei Antwort an die Gegenseite gesendet werden soll.
-c Dateiname, der beim Verbinden an die lokale Seite gesendet werden soll.
-C Dateiname, der beim Verbinden an die Remote-Seite gesendet werden soll.
-N Dateiname, der gesendet werden soll, wenn keine Antwort erfolgt.
-B Dateiname, der gesendet werden soll, wenn Modems besetzt sind.
-T Dateiname, der bei Inaktivitäts-Timeout gesendet werden soll.
-i Modem-Init-String (standardmäßig `', bei Angabe das Präfix `at' weglassen).
-D Direkte Verbindung (folgen Sie mit Hostname:Port für Anrufer, : für Empfänger).
Verwenden Sie tcpser online mit den onworks.net-Diensten
