GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tempest_for_mp3 – Online in der Cloud

Führen Sie tempest_for_mp3 im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tempest_for_mp3, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tempest_for_eliza – Spielen Sie Ihre Musik über Ihren Computermonitor und AM-Radio

ZUSAMMENFASSUNG


sturm_für_eliza Pixeluhr x 1000000 HDisplay VAnzeige HGesamt VGesamt * Radio Frequenz
Spiel & Sport Modus Verstärkung Dateinamen

BESCHREIBUNG


Dieses Programm zeigt Muster auf einem Computermonitor an, die auf AM Musiktöne erzeugen können
Radios, die auf die richtige Frequenz eingestellt sind.

OPTIONAL


Pixeluhr x 1000000, HDisplay, VAnzeige, HGesamt und VGesamt alle sollten jeweils gleich sein
Zeit für Ihren Monitor. Benutzen Sie die xvidtune(1) Anwendung zur Bestimmung dieser Werte.

Wie der Name schon sagt, multiplizieren Sie für den Pixelclock-Parameter das angegebene Ergebnis mit
xvidtune(1) mal 1000000.

Ein üblich sinnvoller Wert für Radio Frequenz ist 10000000 oder 10 MHz.

ANWENDUNG


Um benutzerdefinierte Musik abzuspielen, muss diese konvertiert werden. Siehe hierzu
/usr/share/doc/tempest-for-eliza/mksong.sh.

AUTOREN


Die ursprüngliche Idee für sturm_für_eliza stammt von Pekka Riikonen, der die
ursprüngliche Tempest-AM-0.9-Anwendung. sturm_für_eliza wurde von Erik Thiele geschrieben.

Diese Handbuchseite wurde von Luke Faraone geschrieben [E-Mail geschützt] für die Debian GNU / Linux
System, aber seine Verwendung an anderer Stelle wird empfohlen.

Verwenden Sie tempest_for_mp3 online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.