GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tex2xindy - Online in der Cloud

Führen Sie tex2xindy im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tex2xindy, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tex2xindy - ein Präprozessor des xindy-Indexprozessors

ZUSAMMENFASSUNG


tex2xindy [-o] [Attributdatei]

BESCHREIBUNG


tex2xindy wandelt eine LaTeX-Indexdatei ".idx" (oder eine ".aux"-Datei) in eine xindy Rohindex
Datei.

Es handelt sich um einen Filter, der liest von Standard eine Datei im Eingabeformat der Rohindexdatei von LaTeX,
d.h. mit "\indexentry"-Tags. Es gibt aus auf stdout a xindy Rohindexdatei, d. h. mit
„Indexeintrag“-Klauseln.

Wenn die Option -o ist nicht angegeben, tex2xindy verarbeitet die ^^-Notation von TeX und gibt die
Oktett, das dargestellt wird: "^^ab" in der Eingabe wird als Oktett 0xab ausgegeben. Wenn
"^^^^abcd" oder "^^^^^^^^abcdefab" werden erkannt und unverändert ausgegeben.

Wenn die Option -o angegeben, tex2xindy arbeitet in Omega Modus und kümmert sich um seine
^^-Notation: Dann stellen "^^ab", "^^^^abcd" und "^^^^^^^^abcdefab" Unicode-Zeichen dar
mit den Codepunkten 0xab, 0xabcd und 0xabcdefab. Sie werden in UTF-8 ausgegeben
Codierung.

Wenn das optionale Argument attr_file angegeben, tex2xindy schreibt alle Indexschlüsselattribute
in diese Datei.

Defizite


Dieses Programm wurde geschrieben, da es nicht einfach möglich war, den Parser aus dem
altes Makeindex-System. Daher findet es nicht alle Fehler in der Eingabe, da die
Makeindex(1) Fassung.

Darüber hinaus verwendet es nur die Standard-Eingabespezifizierer von Makeindex(1). Wenn andere Eingabe
Spezifizierer (vgl. Handbuchseite von Makeindex(1)) benötigt werden, müssen die Eingabespezifizierer (ab
aus dem Muster "KEYWORD", siehe unten) muss geändert und das Programm neu kompiliert werden.

Das besondere fehlende Feature ist die Konfiguration des Zitats und der eigentlichen Zeichen,
möglicherweise auch die Escape-, Unterelement- (Ebenen-) und Encap-Zeichen. Argument und Bereich
Trennzeichen scheinen weniger problematisch zu sein.

Tatsächlich ist die Bearbeitung von Eingabemarkierungen (und damit tex2xindy) sollte in die xindy
Kernel, um die Konfiguration in Dateien im Xindy-Stil angeben zu können.

Nutzen Sie tex2xindy online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.