Dies ist der Befehl tkaepa, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tkaepa – GUI-Schnittstelle für Aeca, unter Verwendung von TCL/TK
ZUSAMMENFASSUNG
Tkaepa
BESCHREIBUNG
Die Tkaepa Der Befehl wird verwendet, um eine GUI-Schnittstelle bereitzustellen aepa(1). Seine Verwendung sollte sein
Für jeden, der mit der Projektverwaltung unter Aegis vertraut ist, ist das selbstverständlich.
In der oberen Zeile des Bildschirms befindet sich eine Schaltfläche zum Auswählen des Projekts. Das Projekt wird angezeigt
wann immer möglich auf den Standardwert zurückgesetzt, wobei die übliche Aegis verwendet wird. Standardregeln. Klick auf das
Schaltflächen, um eine Auswahlliste zu erhalten, wenn Sie Änderungen vornehmen möchten; Doppelklicken Sie dann auf ein Element, um es auszuwählen
es.
Es gibt einen Texteingabebereich zum Bearbeiten Beschreibung Attribut. Der untere Abschnitt
enthält eine Reihe von Kontrollkästchen für die verschiedenen Attribute.
Die Schaltflächen „OK“ und „Abbrechen“ tun das, was Sie erwarten. Die Schaltfläche „Abbrechen“ wird einfach beendet. Der
Mit der OK-Taste wird der Vorgang ausgeführt aepa(1) Befehl – wenn etwas schief geht, wird eine Fehlermeldung angezeigt
wird im Nachrichtenbereich unten im Fenster angezeigt.
OPTIONAL
Es gibt keine Befehlszeilenoptionen. Am besten führen Sie diesen Befehl im Hintergrund aus.
EXIT STATUS
Die Tkaepa Der Befehl wird bei jedem Fehler mit dem Status 1 beendet. Die Tkaepa Befehl wird
nur mit Status 0 beenden, wenn keine Fehler vorliegen.
VARIABLEN
Weitere Informationen finden Sie auch in den Ägide(1) für eine Liste von Umgebungsvariablen, die diesen Befehl beeinflussen können. Sehen
aepconf(5) für die Projektkonfigurationsdatei projektspezifisch Feld für die Einstellung
Umgebungsvariablen für alle von Aegis ausgeführten Befehle.
Nutzen Sie Tkaepa online über die Dienste von onworks.net