GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

touchposix – Online in der Cloud

Führen Sie touchposix im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl touchposix, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


touch — Dateizugriffs- und Änderungszeiten ändern

ZUSAMMENFASSUNG


aufnehmen [−acm] [−r ref_file|−t Zeit|−d Terminzeit] Datei...

BESCHREIBUNG


Die aufnehmen Das Dienstprogramm muss die Zeitstempel der letzten Datenänderung und den letzten Datenzugriff ändern
Zeitstempel oder beides.

Die verwendete Zeit kann durch die angegeben werden −t Zeit Optionsargument, das entsprechende Zeit
Felder der Datei, auf die verwiesen wird −r ref_file Optionsargument oder das -d Terminzeit
Optionsargument, wie in den folgenden Abschnitten angegeben. Wenn keines davon angegeben ist,
aufnehmen soll die aktuelle Zeit verwenden.

Für jeden Datei Operand, aufnehmen führt Aktionen aus, die den folgenden Funktionen entsprechen
definiert im System Interfaces-Band von POSIX.1-2008:

1. Wenn Datei ist nicht vorhanden:

ein. Das creat()-Funktion wird mit den folgenden Argumenten aufgerufen:

-- Das Datei Der Operand wird als verwendet Weg Argument.

– Der Wert des bitweise inklusiven OR von S_IRUSR, S_IWUSR, S_IRGRP, S_IWGRP,
S_IROTH und S_IWOTH werden als verwendet Modus Argument.

b. Die futimens()-Funktion wird mit den folgenden Argumenten aufgerufen:

– Der in Schritt 1a geöffnete Dateideskriptor.

-- Die Zugriffszeit und die Änderungszeit, eingestellt wie in den OPTIONEN beschrieben
Abschnitt, werden als erstes und zweites Element des verwendet mal Array
Argument bzw.

2. Wenn Datei existiert, die Utimensat()-Funktion wird mit den folgenden Argumenten aufgerufen:

A. Als Wert wird der Sonderwert AT_FDCWD verwendet fd Argument.

b. Die Datei Der Operand wird als verwendet Weg Argument.

C. Die Zugriffszeit und die Änderungszeit werden wie in den OPTIONEN beschrieben eingestellt
Abschnitt, werden als erstes und zweites Element des verwendet mal Array-Argument,
beziehungsweise.

D. Die Flagge Das Argument wird auf Null gesetzt.

OPTIONAL


Die aufnehmen Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.

Folgende Optionen sollen unterstützt werden:

-a Ändern Sie die Zugriffszeit von Datei. Ändern Sie die Änderungszeit nicht, es sei denn -m
ist ebenfalls angegeben.

-c Erstellen Sie keine angegebene Datei wenn es nicht existiert. Schreiben Sie keine Diagnose
Meldungen zu diesem Zustand.

-d Terminzeit
Verwenden Sie die angegebenen Terminzeit statt der aktuellen Uhrzeit. Das Optionsargument
soll eine Zeichenfolge der Form sein:

YYYY-MM-DDThh:mm:SS[.Frack][tz]

oder:

YYYY-MM-DDThh:mm:SS[,Frack][tz]

wo:

* YYYY Die Jahresangabe besteht aus mindestens vier Dezimalstellen.

* MM, DD, hh, mm und SS sind wie bei −t Zeit.

* T ist der Zeitbezeichner und kann durch ein einzelnes ersetzt werden .

* [.Frack] Und [,Frack] sind entweder leer oder a ('.') oder ein
(','), gefolgt von einer oder mehreren Dezimalstellen, die a angeben
Sekundenbruchteil.

* [tz] ist entweder leer und gibt die Ortszeit oder den Buchstaben an 'Z', bedeutet
KOORDINIERTE WELTZEIT. Wenn [tz] leer ist, wird die resultierende Zeit durch den Wert von beeinflusst
die TZ variable Umgebung

Wenn die resultierende Zeit vor der Epoche liegt, handelt es sich um ein Implementierungsverhalten.
definiert. Wenn die Zeit nicht als Zeitstempel der Datei dargestellt werden kann, aufnehmen wird
sofort mit Fehlerstatus beenden.

-m Ändern Sie die Änderungszeit von Datei. Ändern Sie die Zugriffszeit nicht, es sei denn -a
ist ebenfalls angegeben.

−r ref_file
Verwenden Sie die entsprechende Uhrzeit der durch den Pfadnamen benannten Datei ref_file statt
die aktuelle Zeit.

−t Zeit Verwenden Sie die angegebenen Zeit statt der aktuellen Uhrzeit. Das Optionsargument soll sein
eine Dezimalzahl der Form:

[[CC]YY]MMDDhhmm[.SS]

wobei jeweils zwei Ziffern Folgendes darstellen:

MM Der Monat des Jahres [01,12].

DD Der Tag des Monats [01,31].

hh Die Stunde des Tages [00,23].

mm Die Minute der Stunde [00,59].

CC Die ersten beiden Ziffern des Jahres (das Jahrhundert).

YY Die zweiten beiden Ziffern des Jahres.

SS Die Sekunde der Minute [00,60].

Beide CC und YY soll optional sein. Wenn keines von beiden angegeben ist, gilt das aktuelle Jahr
vermutet. Wenn YY ist angegeben, aber CC ist nicht, CC ist wie folgt abzuleiten:

┌──────────┬─────────────┐
If YY ist:CC wird:
├──────────┼─────────────┤
│ [69,99] │ 19 │
│ [00,68] │ 20 │
└──────────┴─────────────┘
Hinweis: Es wird erwartet, dass in einer zukünftigen Version dieses Standards die Standardeinstellung
Jahrhundert, das aus einer zweistelligen Jahreszahl abgeleitet wird, ändert sich. (Dies gilt für
alle Befehle akzeptieren ein 2-stelliges Jahr als Eingabe.)

Die resultierende Zeit wird durch den Wert des beeinflusst TZ -Umgebung
Variable. Wenn der resultierende Zeitwert vor der Epoche liegt, ist das Verhalten
durch die Implementierung definiert. Wenn die Zeit außerhalb des Zeitstempels der Datei liegt,
aufnehmen wird sofort mit einem Fehlerstatus beendet. Der Bereich gültiger vergangener Zeiten
Die Epoche ist durch die Implementierung definiert, sie muss sich jedoch mindestens bis zum Zeitpunkt 0 erstrecken
Stunden, 0 Minuten, 0 Sekunden, 1. Januar 2038, Koordinierte Weltzeit. Manche
Implementierungen können möglicherweise keine Daten nach dem 18. Januar 2038 darstellen.
weil sie benutzen unterzeichnet int als Zeitnehmer.

Der Bereich für SS ist wegen der Schaltsekunden [00,60] statt [00,59]. Wenn SS
ist 60, und die resultierende Zeit, wie durch die beeinflusst TZ Umgebungsvariable, funktioniert
bezieht sich nicht auf eine Schaltsekunde, die resultierende Zeit muss eine Sekunde nach einer Zeit sein
woher SS ist 59. Wenn SS Wird kein Wert angegeben, wird angenommen, dass er Null ist.

Wenn weder die -a noch -m Optionen wurden angegeben, aufnehmen soll sich so verhalten, als ob beide -a und
-m Optionen angegeben wurden.

OPERANDEN


Folgende Operanden sollen unterstützt werden:

Datei Ein Pfadname einer Datei, deren Zeiten geändert werden sollen.

STDIN


Nicht benutzt.

SPEISUNG DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VARIABLEN


Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von aufnehmen:

SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)

LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente).

LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben.

NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.

TZ Bestimmen Sie die Zeitzone, die für die Interpretation verwendet werden soll Zeit Optionsargument. Wenn
TZ nicht gesetzt oder null ist, wird eine nicht spezifizierte Standardzeitzone verwendet.

ASYNCHRON EVENTS


Standard.

STDOUT


Nicht benutzt.

STDERR


Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.

AUSGABE DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VERLÄNGERT BESCHREIBUNG


Keine zusätzlichen Tools.

EXIT STATUS


Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:

0 Das Dienstprogramm wurde erfolgreich ausgeführt und alle angeforderten Änderungen wurden vorgenommen.

>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.

FOLGEN OF FEHLER


Standard.

Die Folgende Abschnitte sind informativ.

ANWENDUNGEN ANWENDUNG


Die Interpretation der Zeit wird angenommen Sekunden da die Epoch (siehe Basis
Definitionen Band von POSIX.1‐2008, Abschnitt 4.15, Sekunden Da die Epoch). Es sollte sein
stellte fest, dass Implementierungen, die dem System Interfaces-Band von POSIX.1-2008 entsprechen, dies tun
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Sekunden seit der Epoche keine Schaltsekunden. Wenn SS=60 ist
verwendet, bezieht sich die resultierende Zeit immer auf 1 plus Sekunden da die Epoch für eine Zeit, in der
SS= 59.

Obwohl die −t Zeit Optionsargument gibt Werte im Jahr 1969, die Zugriffszeit und an
Änderungszeitfelder werden in Sekunden seit der Epoche (00:00:00 am 1.) definiert
Januar 1970 UTC). Daher abhängig vom Wert von TZ wann aufnehmen wird ausgeführt, es gibt
nie mehr als ein paar gültige Stunden im Jahr 1969 und es muss im Jahr 1969 keine gültigen Zeiten geben.

Eine mehrdeutige Situation tritt auf, wenn −t Zeit ist nicht angegeben, −r ref_file ist nicht angegeben,
und der erste Operand ist eine acht- oder zehnstellige Dezimalzahl. Ein portables Skript kann dies vermeiden
Beheben Sie dieses Problem mit:

aufnehmen −− Datei

oder:

aufnehmen ./Datei

in diesem Fall.

Besitzt das T Zeitbezeichner wird durch a ersetzt für die -d Terminzeit Optionsargument,
Die muss in Anführungszeichen gesetzt werden, um zu verhindern, dass die Shell das Argument aufteilt.

Beispiele:


Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen dwc; Die resultierende Datei enthält die letzte Datenänderung
und Zeitstempel des letzten Datenzugriffs, eingestellt auf den 12. November 2007 um 10:15:30 Uhr Ortszeit:

aufnehmen -d 2007-11-12T10:15:30 dwc

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen Kerbe; Die resultierende Datei enthält beide letzten Daten
Änderung und Zeitstempel des letzten Datenzugriffs auf den 12. November 2007 um 10:15:30 UTC gesetzt:

aufnehmen -d 2007-11-12T10:15:30Z Kerbe

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen gwc; Die resultierende Datei enthält die letzte Datenänderung
und die Zeitstempel des letzten Datenzugriffs wurden auf den 12. November 2007 um 10:15:30 Uhr Ortszeit mit a gesetzt
Sekundenbruchteil-Zeitstempel von 002 Sekunden:

aufnehmen -d 2007-11-12T10:15:30,002 gwc

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen ajosey; Die resultierende Datei enthält beide letzten Daten
Änderung und Zeitstempel des letzten Datenzugriffs auf den 12. November 2007 um 10:15:30 UTC gesetzt
ein Sekundenbruchteil-Zeitstempel von 002 Sekunden:

aufnehmen -d "2007-11-12 10:15:30.002Z" ajosey

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen Cathy; Die resultierende Datei enthält beide letzten Daten
Änderung und Zeitstempel für den letzten Datenzugriff sind auf den 12. November 2007 um 10:15:00 Uhr Ortszeit festgelegt
Zeit:

aufnehmen −t 200711121015 Cathy

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen Drepper; Die resultierende Datei enthält beide letzten Daten
Änderung und Zeitstempel für den letzten Datenzugriff sind auf den 12. November 2007 um 10:15:30 Uhr Ortszeit festgelegt
Zeit:

aufnehmen −t 200711121015.30 Drepper

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen Ebbe9; Die resultierende Datei enthält beide letzten Daten
Änderung und Zeitstempel für den letzten Datenzugriff sind auf den 12. November 2007 um 10:15:30 Uhr Ortszeit festgelegt
Zeit:

aufnehmen −t 0711121015.30 Ebbe9

Erstellen oder aktualisieren Sie eine Datei mit dem Namen eggert; Die resultierende Datei hat den letzten Datenzugriff
Der Zeitstempel wird auf die entsprechende Zeit der genannten Datei gesetzt Kennzeichen statt aktuell
Zeit. Wenn die Datei vorhanden ist, wird der Zeitpunkt der letzten Datenänderung nicht geändert:

aufnehmen -a −r Kennzeichen eggert

RATIONALE


Die Funktionalität von aufnehmen wird fast ausschließlich durch Verweise auf Funktionen in beschrieben
der System Interfaces-Band von POSIX.1-2008. Auf diese Weise gibt es keine Duplikate
Aufwand für die Beschreibung solcher Nebenwirkungen wie der Beziehung von Benutzer-IDs zu
Benutzerdatenbank, Berechtigungen usw.

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen den aufnehmen Dienstprogramm in diesem Band von
POSIX.1-2008 und diejenigen in System V- und BSD-Systemen. Sie sind aufwärtskompatibel für
historische Anwendungen aus beiden Implementierungen:

1. In System V besteht eine Mehrdeutigkeit, wenn ein Pfadname, der eine Dezimalzahl ist, an der Spitze steht
Operanden; es wird als Zeitwert behandelt. In BSD nein Zeit Wert ist zulässig; Dateien können
nur sein aufnehmenauf die aktuelle Uhrzeit angepasst. Der −t Zeit Konstrukt löst diese Probleme für
zukünftige konforme Anwendungen (beachten Sie, dass die −t Option ist keine historische Praxis).

2. Die Einbeziehung der Jahrhundertziffern, CC, ist auch neu. Beachten Sie, dass es sich um eine zehnstellige Zahl handelt Zeit Wert
wird so behandelt, als ob YY, und nicht CC, wurden angegeben. Der Vorbehalt bezüglich des Datumsbereichs
Nach der Epoche wurde als Anerkennung aufgenommen, dass einige Implementierungen nicht in der Lage sind
um Daten nach dem 18. Januar 2038 darzustellen, weil sie verwenden unterzeichnet int als eine Zeit
Halter.

Die −r Die Option wurde hinzugefügt, da in mehreren Kommentaren diese Funktion gefordert wurde. Diese Option
nannte sich -f in einem frühen Vorschlag, wurde aber geändert, weil die -f Option wird in verwendet
BSD-Version von aufnehmen mit einer anderen Bedeutung.

Mindestens eine historische Implementierung von aufnehmen den Exit-Code erhöht, wenn -c wurde
angegeben und die Datei existierte nicht. Dieser Band von POSIX.1-2008 erfordert den Exit-Status
Null, wenn keine Fehler auftreten.

In früheren Versionen des Standards werden mindestens zwei Operanden angegeben, und zwar der erste
Da der Operand eine acht- oder zehnstellige Dezimalzahl ist, wurde angenommen, dass der erste Operand a ist
Terminzeit Operand. Diese Verwendung wurde in dieser Version des Standards entfernt, da dies der Fall war
wurde zuvor als veraltet markiert.

Die -d Terminzeit Das Format ist eine vollständige Darstellung des Datums und des Datums gemäß ISO 8601:2004
Zeiterweitertes Format mit optionalem Dezimalpunkt oder gefolgt von einer Reihe von
Ziffern nach dem Sekundenteil, um Sekundenbruchteile anzugeben. Es ist nicht erforderlich
erkennen „[+/-]hh:mm“ und „[+/-]hh“ um andere Zeitzonen als die Ortszeit anzugeben und
KOORDINIERTE WELTZEIT. Der T Der Zeitbezeichner im erweiterten Standardformat ISO 8601:2004 kann ersetzt werden
von .

ZUKUNFT Anfahrt


Keine zusätzlichen Tools.

Verwenden Sie touchposix online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.