Dies ist der Befehl uhd_rx_cfile, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
uhd_rx_cfile - UHD empfangene Daten speichern
ZUSAMMENFASSUNG
uhd_rx_cfile: [Optionen] Name der Ausgabedatei
BESCHREIBUNG
Speichern Sie I&Q-Daten zur späteren Verwendung in einer komplexen Datei.
OPTIONAL
-h, --help
Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden
-a ARGS, --args=ARGS
UHD-Geräteadresse args , [default=]
--spez=SPEC
Untergerät des UHD-Geräts, falls zutreffend
-A ANTENNE, --Antenne=ANTENNE
Wählen Sie gegebenenfalls die Rx-Antenne aus
--Samp-Rate=SAMP_RATE
Samplerate (Bandbreite) einstellen [default=1000000.0]
-f FREQ, --Frequenz=FREQ
Frequenz auf FREQ setzen
-g GEWINNEN, --gewinnen=GAIN
Verstärkung in dB einstellen (Standard ist Mittelpunkt)
-s, --output-shorts
Ausgabe von verschachtelten Shorts anstelle von komplexen Floats
-N MUSTER, --nBeispiele=NAMPLES
Anzahl der zu sammelnden Samples [default=+inf]
-v, - ausführlich
ausführliche Ausgabe
--lo-offset=LO_OFFSET
LO-Offset der Tochterplatine auf OFFSET setzen [default=hw default]
Verwenden Sie uhd_rx_cfile online mit den onworks.net-Diensten
