GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

v.lidar.growinggrass – Online in der Cloud

Führen Sie v.lidar.growinggrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl v.lidar.growinggrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


v.lidar.growing - Gebäudekonturbestimmung und Region-Growing-Algorithmus für
Bestimmung des Gebäudeinneren

SCHLÜSSELWÖRTER


Vektor, LIDAR

ZUSAMMENFASSUNG


v.lidar.growing
v.lidar.growing --help
v.lidar.growing Varianten des Eingangssignals:=Name Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name zuerst=Name [tj=schweben] [td=schweben] [--überschreiben]
[--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name der Eingabevektorkarte
Eingabevektor (v.lidar.edgedetection-Ausgabe)

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [erforderlich]
Name für die Ausgabevektorkarte

zuerst=Name [erforderlich]
Name der ersten Pulsvektorkarte

tj=schweben
Schwellenwert für die Häufigkeit von Zellobjekten in der Wachstumsregion
Standard: 0.2

td=schweben
Schwelle für Doppelimpulse beim Regionenwachstum
Standard: 0.6

BESCHREIBUNG


v.lidar.growing ist der zweite von drei Schritten zum Filtern von LiDAR-Daten. Der Filter zielt darauf ab
Erkennen und Extrahieren befestigter und losgelöster Objekte (z. B. Gebäude, Brücken, Strom).
Linien, Bäume usw.), um ein digitales Geländemodell zu erstellen.
Die Module identifizieren den internen Bereich jedes Objekts auf einem LiDAR-Punkt
Oberfläche. Die Klassifizierungskategorien von v.lidar.edgedetection sind jetzt gerastert. Für
In jeder Zelle wird ausgewertet, ob sie (die Zelle) einen Punkt mit Doppelimpuls enthält
(Differenz zwischen erstem und letztem Impuls größer als ein vorgegebener Schwellenwert). Beginnend
aus Zellen, die als OBJEKT klassifiziert sind und mit nur einem Impuls alle verknüpften Zellen ausgewählt werden und
Auf sie wird ein konvexer Hüllenalgorithmus angewendet. Gleichzeitig wird der Mittelwert der entsprechenden
Höhen (mittlere Kantenhöhe) werden berechnet. Punkte innerhalb der konvexen Hülle werden klassifiziert als
OBJEKT, wenn ihre Höhe größer oder gleich der zuvor berechneten Mittelkante ist
Höhe. Dieser letzte Schritt wird nur bei hoher planimetrischer Auflösung durchgeführt.

ANMERKUNG


Die Eingabedaten sollten das Ausgabeergebnis des sein v.lidar.edgedetection, Modul.
Andernfalls kommt es zu einem Fehler! Die Ausgabe dieses Moduls ist die Eingabe von
v.lidar.correction Modul. Die Ausgabe ist eine Vektorkarte, deren Punkte vorklassifiziert sind
als:
TERRAIN EINZELPULSE (Katze = 1, Schicht = 2)
TERRAIN DOPPELPULS (Katze = 2, Schicht = 2)
OBJEKT EINZELNER PULS (Katze = 3, Schicht = 2)
OBJEKT-DOPPELPULS (Katze = 4, Schicht = 2)
Das Endergebnis des gesamten Verfahrens (v.lidar.edgedetection, v.lidar.growing,
v.lidar.correction) wird eine Punktwertung in den gleichen Kategorien wie oben sein.

Beispiele:


Grundlagen Region wachsend Verfahren
v.lidar.growing Input=Edge Output=Wachstum zuerst=Firstpulse

Verwenden Sie v.lidar.growinggrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.