GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

v.out.povgrass – Online in der Cloud

Führen Sie v.out.povgrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl v.out.povgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


v.out.pov - Konvertiert GRASS x,y,z-Punkte in das POV-Ray x,z,y-Format.

SCHLÜSSELWÖRTER


Vektor, Export

ZUSAMMENFASSUNG


v.out.pov
v.out.pov --help
v.out.pov Varianten des Eingangssignals:=Name [Schicht=Schnur] [tippe=Schnur[,Schnur,...]] Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
[Größe=Schnur] [zmod=Schnur] [objmod=Schnur] [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]

Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name der Eingabevektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff

Schicht=Schnur
Layernummer oder Name ('-1' für alle Layer)
Eine einzelne Vektorkarte kann mit mehreren Datenbanktabellen verbunden werden. Diese Nummer
bestimmt, welche Tabelle verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies die Ebene
Namen.
Standard: -1

tippe=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Eingabe-Feature-Typ
Option: Punkt, Linie, Grenze, Schwerpunkt, Bereich, Gesicht, Kern
Standard: Punkt, Linie, Fläche, Gesicht

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [erforderlich]
Name für die Ausgabe-POV-Datei

Größe=Schnur
Kugelradius für Punkte und Rohrradius für Linien
Kann auch variabel sein, z. B. grass_r.
Standard: 10

zmod=Schnur
Diese Zeichenfolge wird an jede Z-Koordinate angehängt. Beispiele: '*10', '+1000', '*10+100',
'*Übertreibung'

objmod=Schnur
Objektmodifikator (OBJECT_MODIFIER in der POV-Ray-Dokumentation)
Beispiel: „pigment { color red 0 green 1 blue 0 }“

BESCHREIBUNG


v.out.pov konvertiert GRASS-Vektordaten in das POV-Ray-Format (www.povray.com)

BEISPIEL


v.out.pov input=vector3d output=vector3d.pov objmod="pigment { color red 0 green 1 blue 0 }"
Die generierte Datei kann mit der folgenden Anweisung in eine bestehende .pov-Datei eingebunden werden:
#include „vector3d.pov“

REFERENZEN


POV-Strahl

Nutzen Sie v.out.povgrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.