Dies ist der Befehl v.rast.statsgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
v.rast.stats – Berechnet univariate Statistiken aus einer Rasterkarte basierend auf einer Vektorkarte
und lädt Statistiken in neue Attributspalten hoch.
SCHLÜSSELWÖRTER
Vektor, Statistik, Raster, univariate Statistik, Zonenstatistik
ZUSAMMENFASSUNG
v.rast.stats
v.rast.stats --help
v.rast.stats [-c] Karte=Name [Schicht=Schnur] Raster=Name Spaltenpräfix=Schnur
[Methode=Schnur[,Schnur,...]] [Perzentil=ganze Zahl] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig]
[--ui]
Flaggen:
-c
Fahren Sie fort, wenn bereits Upload-Spalten vorhanden sind
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Karte=Name [erforderlich]
Name der Vektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff
Schicht=Schnur
Schichtnummer oder Name
Vektor-Features können Kategoriewerte in verschiedenen Layern aufweisen. Diese Zahl bestimmt
welche Schicht verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies der Layername.
Standard: 1
Raster=Name [erforderlich]
Name der Eingabe-Rasterkarte, aus der Statistiken berechnet werden sollen
Spaltenpräfix=Schnur [erforderlich]
Spaltenpräfix für neue Attributspalten
Methode=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Die zu verwendenden Methoden
Option: Anzahl, Minimum, maximal, Angebot, durchschnittlich, Standardentwicklung, Abweichung, coeff_var, Summe,
erstes_Quartil, Median, drittes_Quartil, Perzentil
Standard:
Zahl, Minimum, Maximum, Bereich, Durchschnitt, Standardabweichung, Varianz, Koeff_var, Summe, erstes_Quartil, Median, drittes_Quartil, Perzentil
Perzentil=ganze Zahl
Zu berechnendes Perzentil
Option: +0 100 - XNUMX
Standard: 90
BESCHREIBUNG
v.rast.stats Berechnet grundlegende univariate Statistiken aus einer Rasterkarte nur für die Teile
von der angegebenen Vektorkarte abgedeckt wird. Die Vektorkarte wird entsprechend gerastert
Auflösung der Rasterkarte. Dann werden univariate Statistiken pro Vektorkategorie berechnet
(cat) aus der Rasterkarte und die Ergebnisse werden in die Attributtabelle der Vektorkarte hochgeladen. A
Für jede angeforderte Statistik wird in der Attributtabelle eine neue Spalte generiert Methode (ob
noch nicht vorhanden).
ANMERKUNG
v.rast.stats ist nur für Linien oder Polygone sinnvoll.
Die Ausführung des Moduls kann lange dauern, wenn die Rasterregion eine große Anzahl von enthält
Zellen. In diesem Fall die - ausführlich Flag kann verwendet werden, um den Fortschritt zu verfolgen.
Das Skript stoppt, wenn in der Vektorkarte bereits eine (präfixierte) Upload-Spalte vorhanden ist
Attributtabelle, sofern nicht anders angegeben -c Weiter-Flagge. Das Spaltenpräfix
wird durch einen Unterstrich vom Statistiknamen getrennt. Zum Beispiel mit einem Präfix von
„elev“ Die Summenspalte erhält den Namen elev_sum.
Wenn eine DBF-Datenbank verwendet wird, beachten Sie, dass Spaltennamen durch die DBF eingeschränkt werden
Angabe auf 10 Zeichen. Daher ist ein sparsamer Umgang mit dem zu empfehlen
Spaltenpräfix bei Verwendung von DBF, da alle zusätzlichen Zeichen abgeschnitten werden.
Wenn eine MASK vorhanden ist, wird diese nach Abschluss des Skripts wiederhergestellt. Das Skript ändert sich
vorübergehend an die Auflösung der angegebenen Rasterkarte angepasst.
Bei erweiterten Statistiken können große Mengen an Systemspeicher verwendet werden
(erstes_Quartil, Median, drittes_Quartil, Perzentil ) werden mit einem sehr großen angefordert
Regionseinstellung. Wenn die Region zu groß ist, sollte das Modul die Speicherzuordnung anzeigen
Fehler. Grundlegende Statistiken können mit Eingaberegionen beliebiger Größe berechnet werden.
Beispiele:
Beispiel zum Hochladen von DEM-Statistiken auf eine Vektorkarte mit Postleitzahlen (Beispieldatensatz für North Carolina):
g.copy vect=zipcodes_wake,myzipcodes_wake
# Rechenregion auf DEM setzen:
g.region raster=elevation -p
# DEM-Statistiken berechnen, in Vektorkartentabelle hochladen:
v.rast.stats myzipcodes_wake raster=elevation \
columns_prefix=elev method=minimum,maximum,average,range,stddev,percentile \
Perzentil=95
# Ergebnisse überprüfen:
v.info -c myzipcodes_wake
v.db.select myzipcodes_wake
v.univar myzipcodes_wake columns=elev_range type=centroid
Verwenden Sie v.rast.statsgrass online über die Dienste von onworks.net
