Dies ist der Befehl „lacktest“, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Lacktest - Testprogramm für Lack
ZUSAMMENFASSUNG
Lacktest [-hikLlqvW] [-b Größe] [-D Name=Wert] [-j Jobs] [-n Iter] [-t Dauer] Datei
[Datei ...]
BESCHREIBUNG
Das Programm „lacktest“ ist ein skriptgesteuertes Programm zum Testen des Lackcaches.
Das Lacktest-Programm kann, wenn es gestartet wird und eine oder mehrere Skriptdateien erhalten, eine erstellen
Anzahl der Threads, die Backends darstellen, einige Threads, die Clients darstellen, und ein Lack
Verfahren. Dies wird dann verwendet, um eine Transaktion zu simulieren, um ein bestimmtes Verhalten hervorzurufen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-b Größe
Interne Puffergröße festlegen (Standard: 512 KB)
-D name=val Makro zur Verwendung in Skripten definieren
-h Zeig Hilfe
-i Finden Sie „lacked“ im Build-Baum
-j Jobs & Karriere
Führen Sie so viele Tests parallel aus
-k Fahren Sie fort, wenn der Test fehlschlägt
-L Lassen Sie immer temporäre VTC.*
-l Belassen Sie temporäre vtc.*, wenn der Test fehlschlägt
-n Iterationen
Führen Sie die Tests so oft durch
-q Ruhemodus: Nur Fehler melden
-t Dauer
Die Zeit wird nach so langer Zeit auf die Probe gestellt
-v Ausführlicher Modus: Testprotokoll immer melden
-W Aktivieren Sie die Zeugenfunktion zum Sperren
Datei Datei, die als Skript verwendet werden soll
Makrodefinitionen, die überschrieben werden können.
lackierter Pfad zum zu verwendenden lackierten [varnishd]
If TMPDIR Wird in der Umgebung festgelegt, erstellt Lacktest vorübergehend vtc.* Verzeichnisse für
jeder Test in $ TMPDIR, sonst in / Tmp.
SKRIPTE
Die für Varnishtest verwendete Skriptsprache ist keine streng definierte Sprache. Der beste
Referenz zum Schreiben von Skripten ist das Programm lacktest selbst. In der Varnish-Quelle
Code-Repository, unter bin/varnishtest/tests/, alle Regressionstests für Varnish sind
gehalten.
Ein Beispiel:
Lacktest „#1029“
Server s1 {
rxreq
erwarten req.url == "/bar"
txresp -gzipbody {[bar]}
rxreq
erwarten Sie req.url == "/foo"
txresp -body { FOO KOTZEN }
} -Start
Lack v1 -vcl+backend {
sub vcl_backend_response {
set beresp.do_esi = true;
if (bereq.url == "/foo") {
set beresp.ttl = 0s;
} Else {
set beresp.ttl = 10m;
}
}
} -Start
Kunde c1 {
txreq -url "/bar" -hdr "Accept-Encoding: gzip"
rxresp
gunzip
erwarten resp.bodylen == 5
txreq -url „/foo“ -hdr „Accept-Encoding: gzip“
rxresp
erwarten resp.bodylen == 21
} -laufen
Bei der Ausführung simuliert das obige Skript einen Server (s1), der zwei verschiedene erwartet
Anfragen. Es startet einen Varnish-Server (v1) und fügt der VCL die Backend-Definition hinzu
angegeben (-vcl+backend). Schließlich wird der c1-Client gestartet, bei dem es sich um einen einzelnen Client handelt
Senden von zwei Anfragen.
Nutzen Sie Lacktest online über die Dienste von onworks.net