GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

xsec-c14n – Online in der Cloud

Führen Sie xsec-c14n im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl xsec-c14n, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


xmlsec-c14n – Kanonisieren Sie eine XML-Datei

ZUSAMMENFASSUNG


xmlsec-c14n [-n] [-x] [-1.1] [-id id] Varianten des Eingangssignals:

BESCHREIBUNG


xmlsec-c14n kanonisiert ein XML-Dokument gemäß der kanonischen XML-Empfehlung des W3C.
Standardmäßig wird Version 1.0 verwendet, es kann jedoch auch Version 1.1 mit verwendet werden -1.1 Flagge und
Exklusive XML-Kanonisierung 1.0 mit dem -x Flagge.

Das Quell-XML-Dokument wird aus dem bereitgestellten Dokument gelesen Varianten des Eingangssignals: Datei und die kanonisierte
Die Version wird in die Standardausgabe geschrieben.

OPTIONAL


Beachten Sie, dass jede Option als separates Argument angegeben werden muss.

-n Fügen Sie keine XML-Kommentare in die Ausgabe ein.

-x Kanonisieren Sie anhand der exklusiven XML-Kanonisierung 1.0-Empfehlung statt der
default.

-1.1
Canonicalisiert sich an die Canonical XML 1.1-Empfehlung statt an die Standardeinstellung.

-id id
Anstatt das gesamte Eingabedokument zu kanonisieren, kanonisieren und geben Sie nur das aus
Teilbaum, der an dem durch identifizierten Knoten verwurzelt ist id.

Verwenden Sie xsec-c14n online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.