This is the Windows app named GXUI whose latest release can be downloaded as gxuisourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens GXUI mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
GXUI
BESCHREIBUNG
GXUI ist ein experimentelles, plattformübergreifendes GUI-Toolkit für Go, das untersuchte, wie eine moderne, GPU-beschleunigte Desktop-Benutzeroberfläche für die Sprache aussehen könnte. Es stellte eine Reihe von Widgets, Layout-Containern und Ereignismodellen bereit, die unter Windows, macOS und Linux liefen und auf eine einzige Go-API-Oberfläche abzielten. Das Rendering wurde von einem Grafik-Backend gesteuert, sodass Animationen, Text und Compositing reibungslos funktionierten, ohne auf schwergewichtige native Bindungen angewiesen zu sein. Die Bibliothek unterstützte idiomatische Go-Muster – Komposition und Schnittstellen – und bot gleichzeitig einen Ansichtsbaum im Retained-Mode für gängige Desktop-Interaktionen. Obwohl das Projekt nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, bleibt es eine Referenz dafür, wie sich Gos Parallelitätsmodell mit UI-Ereignisschleifen und Rendering-Pipelines verbinden lässt. Entwickler nutzen es weiterhin als Beispiele für Eingabeverarbeitung, Fokusverwaltung und benutzerdefiniertes Zeichnen in reinen Go-Umgebungen.
Eigenschaften
- Plattformübergreifendes Widget- und Layoutsystem für Go
- GPU-beschleunigte Rendering-Pipeline für reibungsloses Compositing
- Ansichtsbaum im Retained-Mode mit idiomatischen Go-APIs
- Für Desktop-Apps geeignete Ereignis- und Eingabeverarbeitung
- Themen und benutzerdefinierte Zeichen-Hooks für maßgeschneiderte Steuerelemente
- Referenzmuster für die Integration von Go-Parallelität mit UI-Schleifen
Programmiersprache
Go
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/gxui.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.
