This is the Windows app named Language Server Protocol whose latest release can be downloaded as language-server-protocolrelease_3.15.0sourcecode.zip. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens Language Server Protocol mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Sprachserver-Protokoll
BESCHREIBUNG
Language Server Protocol (LSP) spezifiziert ein standardisiertes JSON-RPC-basiertes Protokoll für die Kommunikation zwischen IDEs/Editoren und Sprachservern und ermöglicht konsistente Sprachfunktionen wie Autovervollständigung, Diagnose und Refactoring über alle Tools hinweg.
Eigenschaften
- Definiert gängige Nachrichtenformate für Sprachdienste wie Vervollständigung, Hover, Gehe-zur-Definition, Diagnose, Arbeitsbereichssymbole, Codeaktionen, Formatierung
- Unterstützt den Austausch über stdin/stdout, Sockets, Named Pipes oder IPC
- Herstellerneutraler, offener Standard, ursprünglich von Microsoft und von vielen Unternehmen unterstützt (Red Hat, Codenvy, Sourcegraph)
- Umfassende Editor- und IDE-Unterstützung: VS Code, IntelliJ Ultimate + JetBrains IDEs, Eclipse Che, Atom, Sublime über Plugin, GNU Emacs (Eglot, LSP-Modus)
- Ermöglicht die Wiederverwendung von Sprachservern durch mehrere Editoren und reduziert so doppelten Aufwand
- Mehrere Lizenzen (CC-BY-4.0 für Spezifikationen, MIT für Code) und Community-gesteuerte Entwicklung
Programmiersprache
Typoskript
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/language-server.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.