Dies ist die Windows-App namens Ofront+, deren neueste Version als Ofront+0.9.7z heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Ofront+ mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Ofront+
BESCHREIBUNG
Ofront+ ist ein Tool, das Oberon-2-Programme in semantisch äquivalente C-Programme übersetzt. Am Eingabeprogramm von Oberon wird eine vollständige Fehleranalyse durchgeführt und im Fehlerfall werden bis zu drei Dateien als Ausgabe generiert.Ofront+ ruft den C-Compiler oder den Verknüpfungseditor nicht auf. Dies kann in separaten Shell-Skripten oder Make-Dateien erfolgen und hängt von Natur aus vom verwendeten C-Compiler und Linkage-Editor ab.
Obwohl normalerweise nicht vom Benutzer gelesen, wird der von Ofront+ generierte C-Code so lesbar wie möglich gehalten, schön formatiert, sollte keine C-Compiler-Fehlermeldungen oder -Warnungen erzeugen und ist auf eine effiziente Ausführung abgestimmt. Tatsächlich kann erwartet werden, dass ein von Ofront+ übersetztes Oberon-Programm genauso schnell ausgeführt und gelesen wird wie ein gleichwertiges handcodiertes C-Programm.
Ofront+ basiert auf Ofront von Software Templ OEG. Hier sind zwei Versionen:
1. Ofront+ für Windows & Linux-Befehlszeile
2. Ofront+ für BlackBox Component Builder (läuft als Subsystem)
Eigenschaften
- volle Oberon-2-Sprachunterstützung (strukturierter und modularer Nachfolger von Pascal und Modula-2). Auch eine kleine Teilmenge von Component Pascal ist implementiert
- Sie können einen C-Compiler für die jeweilige Zielplattform verwenden
- erweiterbare Modulschnittstellen
- schnelle Übersetzung
- Parametrierung für beliebige C-Compiler, ANSI und K&R
- sehr kompaktes und effizientes Laufzeitsystem
- automatische präzise Müllabfuhr
- erweitertes Heap-Management (Wachstum nach Bedarf, Finalisierung)
- Befehle und Module erhalten
- dynamisches Laden von Modulen oder Subsystemen
- Schnittstellen zu C oder anderen Fremdsprachen
- sauberer und menschenlesbarer C-Code
- Informationen, die in den generierten Headerdateien aufbewahrt werden
- mehrere Bibliotheken verfügbar
- Befehlszeilenversion und integrierte Entwicklungsumgebung (unter BlackBox Component Builder)
Publikum
Bildung, Entwickler, Ingenieurwesen
Benutzeroberfläche
Konsole/Terminal, Befehlszeile
Programmiersprache
Oberon
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/ofrontplus/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.