This is the Windows app named Prompt Engineering Interactive Tutorial whose latest release can be downloaded as prompt-eng-interactive-tutorialsourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App mit dem Namen „Prompt Engineering Interactive Tutorial with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Interaktives Tutorial „Prompt Engineering“
BESCHREIBUNG
Prompt-eng-interactive-tutorial ist ein umfassendes, praxisorientiertes Tutorial, das Ihnen mit Claude anhand angeleiteter, umsetzbarer Lektionen die Kunst des Prompt Engineering vermittelt. Es beginnt mit der Anatomie eines guten Prompts und geht dann zu Techniken über, die den „80/20“-Effekt erzielen – die Trennung von Anweisungen und Daten, die Spezifikation von Schemata und die Festlegung von Bewertungskriterien. Der Kurs konzentriert sich stark auf realistische Fehlermodi (Mehrdeutigkeit, Halluzination, brüchige Anweisungen) und zeigt, wie Sie Prompts iterativ debuggen, so wie Sie Code debuggen würden. Die Lektionen umfassen das Erstellen von Prompts von Grund auf für gängige Aufgaben wie Extraktion, Klassifizierung, Transformation und schrittweises Denken mit Kontrollpunkten, die Ihnen den Vergleich Ihrer Ergebnisse mit soliden Basiswerten ermöglichen. Sie üben auch fortgeschrittene Muster wie den Einsatz von Tools, die eingeschränkte Generierung und die Validierung von Antworten, um vertrauenswürdige und maschinenlesbare Ergebnisse zu erzielen.
Eigenschaften
- Schritt-für-Schritt-Lektionen von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Eingabeaufforderungsmustern
- Schwerpunkt auf den „80/20“-Techniken, die häufige Fehler verhindern
- Strukturierte Ausgabe und Schema-Eingabeaufforderungen für maschinenlesbare Ergebnisse
- Werkzeugnutzungsmuster und Leitplanken für sicherere und zuverlässigere Ergebnisse
- Iterativer Debugging-Workflow mit parallelen Basislinienvergleichen
- Sofort einsatzbereite Beispiele für Extraktion, Klassifizierung, Transformation und Schlussfolgerung
Programmiersprache
Python
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/prompt-engineering-int.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.