OnWorks Linux- und Windows-Online-WorkStations

Logo

Kostenloses Online-Hosting für WorkStations

<Zurück | Inhalte | Weiter>

2. etckeeper‌


etckeeper erlaubt den Inhalt von / Etc in einem Versionskontrollsystem (VCS)-Repository gespeichert werden. Es lässt sich in APT integrieren und übernimmt automatisch Änderungen / Etc wenn Pakete installiert oder aktualisiert werden. Platzierung / Etc unter Versionskontrolle gilt als branchenübliche Best Practice und das Ziel von etckeeper ist es, diesen Prozess so schmerzlos wie möglich zu gestalten.


Installieren Sie etckeeper, indem Sie Folgendes in ein Terminal eingeben:


Sudo apt install etckeeper


Die Hauptkonfigurationsdatei, /etc/etckeeper/etckeeper.conf, ist ziemlich einfach. Die Hauptoption besteht darin, welches VCS verwendet werden soll. Standardmäßig ist etckeeper für die Verwendung von Bazaar konfiguriert. Das Repository wird während der Paketinstallation automatisch initialisiert (und zum ersten Mal festgeschrieben). Dies kann durch Eingabe des folgenden Befehls rückgängig gemacht werden:


sudo etckeeper uninit


Standardmäßig schreibt etckeeper nicht festgeschriebene Änderungen, die an /etc vorgenommen werden, täglich fest. Dies kann mit der Konfigurationsoption AVOID_DAILY_AUTOCOMMITS deaktiviert werden. Außerdem werden Änderungen vor und nach der Paketinstallation automatisch übernommen. Für eine genauere Verfolgung von Änderungen wird empfohlen, Ihre Änderungen manuell zusammen mit einer Commit-Nachricht zu übernehmen, indem Sie Folgendes verwenden:


sudo etckeeper commit „..Grund für Konfigurationsänderung..“


Mit den VCS-Befehlen von bzr können Sie Protokollinformationen anzeigen:


sudo bzr log /etc/passwd


Um die Integration mit dem Paketverwaltungssystem (APT) zu demonstrieren, installieren Sie Postfix:


Sudo apt Install Postfix


Wenn die Installation abgeschlossen ist, sollten alle Postfix-Konfigurationsdateien in das Repository übernommen werden:


Festschreiben an: /etc/ aliases.db hinzugefügt, geänderte Gruppe, geänderte Gruppe, geänderter gshadow, geänderter gshadow, geändertes passwd, geändertes passwd, hinzugefügtes Postfix

resolvconf hinzugefügt



rsyslog.d hinzugefügt, geänderter Schatten, geänderter Schatten – init.d/postfix hinzugefügt

hinzugefügt network/if-down.d/postfix hinzugefügt network/if-up.d/postfix hinzugefügt postfix/dynamicmaps.cf hinzugefügt postfix/main.cf

postfix/master.cf hinzugefügt postfix/post-install hinzugefügt postfix/postfix-files hinzugefügt postfix/postfix-script hinzugefügt postfix/sasl hinzugefügt

ppp/ip-down.d hinzugefügt

ppp/ip-down.d/postfix hinzugefügt ppp/ip-up.d/postfix hinzugefügt rc0.d/K20postfix hinzugefügt rc1.d/K20postfix hinzugefügt rc2.d/S20postfix hinzugefügt rc3.d/S20postfix hinzugefügt rc4.d/S20postfix rc5.d/S20postfix hinzugefügt rc6.d/K20postfix hinzugefügt

resolvconf/update-libc.d hinzugefügt

resolvconf/update-libc.d/postfix hinzugefügt, rsyslog.d/postfix.conf hinzugefügt

ufw/applications.d/postfix hinzugefügt. Überarbeitete Revision 2.


Ein Beispiel dafür, wie etckeeper manuelle Änderungen verfolgt, finden Sie unter Hinzufügen eines neuen Hosts zu / Etc / hosts. Mit bzr können Sie sehen, welche Dateien geändert wurden:


sudo bzr status /etc/

geändert: Gastgeber


Übernehmen Sie nun die Änderungen:


sudo etckeeper commit „Neuen Host hinzugefügt“


Weitere Informationen zu bzr finden Sie in Abschnitt 1, „Bazaar“ [S. 295].


 

Top OS Cloud Computing bei OnWorks: