Dies ist der Befehl aeolus, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aeolus – synthetisierter Pfeifenorgel-Emulator
BESCHREIBUNG
Aeolus ist ein synthetisierter (also nicht gesampelter) Pfeifenorgel-Emulator, der gut genug sein sollte
damit ein Organist Freude daran hat, es zu spielen. Es handelt sich um einen für diese Aufgabe optimierten Software-Synthesizer.
mit möglicherweise Hunderten von Bedienelementen für jede Haltestelle, die es dem Benutzer ermöglichen, seine Stimme zu „äußern“.
Instrument.
Hauptmerkmale des Standardinstruments: drei Manuale und ein Pedal, fünf verschiedene
Temperamente, variable Stimmung, natürlich MIDI-Steuerung, Stereo, Surround oder Ambisonics
Ausgang, flexible Audiosteuerung einschließlich eines großen Kirchenhalls.
OPTIONAL
-h Diesen Text anzeigen
-t Benutzeroberfläche im Textmodus
-u Verwenden Sie die Voreinstellungsdatei im Home-Verzeichnis des Benutzers
-N
Name zur Verwendung als JACK- und ALSA-Client [aeolus]
-S
Name des Haltestellenverzeichnisses [Haltestellen]
-I
Name des Instrumentenverzeichnisses [Aeolus]
-W
Name des Waves-Verzeichnisses [waves]
-J Verwenden Sie JACK (Standard) mit folgenden Optionen:
-s Wählen Sie JACK-Server
-B Ausgabe im Ambisonics B-Format
-A Verwenden Sie ALSA mit folgenden Optionen:
-d
Alsa-Gerät [Standard]
-r
Abtastfrequenz [48000]
-p
Periodengröße [1024]
-n
Anzahl der Fragmente [2]
Nutzen Sie Aeolus online über die Dienste von onworks.net