Dies ist der Befehl amarokcollectionscanner, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
amarokcollectionscanner – Sammlungsscanner für Amarok
ZUSAMMENFASSUNG
amarokcollectionscanner [Qt-Optionen] [KDE-Optionen] Ordner
BESCHREIBUNG
Dieses Amarok-Hilfsprogramm scannt die in der Befehlszeile angegebenen Ordner oder startet den vorherigen neu
scannen, wenn --neu starten Option wurde angegeben und schreibt eine speziell strukturierte XML-Datei nach Standard
Ausgabe mit umfangreichen Informationen (einschließlich Tags) zu den gefundenen Audiodateien.
Das von diesem Dienstprogramm verwendete XML-Dateischema ist Amarok-spezifisch.
Sein Dienstprogramm kann für Sie hilfreich sein, wenn Sie erweiterte Dateien abrufen und/oder anzeigen müssen
Informationen zur Sammlung von Audiodateien.
OPTIONAL
Argumente:
Ordner: Zu scannende Ordner
Option:
-R, - rekursiv
Scannen Sie Ordner rekursiv
-ich, --inkrementell
Inkrementeller Scan (nur geänderte Ordner)
-P, --importplaylists
Playlist importieren
-S, --neu starten
Starten Sie den Scanner nach einem Absturz an der letzten Position neu []
Generisch Optionen:
--help Hilfe zu Optionen anzeigen
--help-qt
Qt-spezifische Optionen anzeigen
--help-kde
KDE-spezifische Optionen anzeigen
--Hilf allen
Alle Optionen anzeigen
--Autor
Autoreninformationen anzeigen
-in, --Version
Versionsinformationen anzeigen
--Lizenz
Lizenzinformationen anzeigen
-- Ende der Optionen
AUTOREN
Amarok-Entwickler
anderes
Diese Handbuchseite wurde von Modestas Vainius geschrieben[E-Mail geschützt] > für Debian.
Nutzen Sie amarokcollectionscanner online über die Dienste von onworks.net