GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

apport-valgrind - Online in der Cloud

Führen Sie apport-valgrind im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl apport-valgrind, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


apport-valgrind – Valgrind-Wrapper, der zuerst Debug-Symbole herunterlädt

ZUSAMMENFASSUNG


apport-valgrind [ OPTIONAL ] AUSFÜHRBAR

BESCHREIBUNG


apport-valgrind ist ein Valgrind-Wrapper, der automatisch zugehörige verfügbare Debug-Dateien herunterlädt
Symbole und stellt sie dem Memcheck-Tool von Valgrind zur Verfügung, das ausgeführt wird. Die Ausgabe ist a
Valgrind-Protokolldatei („valgrind.log“), die Stack-Traces (mit ebenso vielen Symbolen) enthält
als verfügbar aufgelöst) und das zeigt Speicherlecks.

Standardmäßig wird ein temporäres Cache-Verzeichnis erstellt, um das neueste Debug-Symbol zu speichern
Pakete. Diese werden in ein temporäres Sandbox-Verzeichnis entpackt. Der Weg zum Sandkasten
Das Verzeichnis wird valgrind als zusätzlicher Speicherort für Symboldateien bereitgestellt.

Sie können persistente Cache- und Sandbox-Verzeichnisse erstellen und verwenden, um überall Zeit zu sparen
mehrere Ausführungen, sodass sie nicht jedes Mal neu erstellt werden müssen. Alles herunterladen
Das erneute erneute Kopieren von Paketen in das Cache-Verzeichnis ist besonders zeitaufwändig.

Es wird empfohlen, Ihr System vor der Ausführung zu aktualisieren. Dies sichert Ihre Laufzeit
Die Umgebung stimmt mit den zuletzt heruntergeladenen Symbolpaketen und damit mit den Ergebnissen überein
in einem vollständigeren Stacktrace von Valgrind.

AUSFÜHRBAR ist das Programm, das unter Valgrind ausgeführt werden soll. Beenden Sie immer die AUSFÜHRBAR in ihrer
normaler Weg. Beenden Sie es über die GUI, falls vorhanden. Wenn nicht, verwenden Sie die am besten geeignete Methode.

Es werden verschiedene Techniken verwendet, um zu bestimmen, welche Pakete entpackt werden sollen
Sandbox je nachdem, ob AUSFÜHRBAR gepackt (von einem Debian-Paket installiert) ist oder nicht
(zum Beispiel etwas, das für die Entwicklung oder zum Testen erstellt wurde). Ein verpackt AUSFÜHRBAR hat
Debian-Abhängigkeiten, die verwendet werden. Für ein unverpacktes AUSFÜHRBAR, die gemeinsam genutzten Objektdateien
werden mit ldd gefunden und die Pakete dafür verwendet.

OPTIONAL


-C CDIR, --cache=CDIR
Ein zuvor erstelltes Cache-Verzeichnis wiederverwenden (CDIR) oder, falls nicht vorhanden, erstellen Sie es.

--sandbox-dir=SDIR
Ein zuvor erstelltes Sandbox-Verzeichnis wiederverwenden (SDIR) oder, falls nicht vorhanden, erstellen Sie es

--no-sandbox
Erstellen oder verwenden Sie kein Sandbox-Verzeichnis für zusätzliche Debug-Symbole, sondern verlassen Sie sich darauf
nur auf installierten Debug-Symbolen. Dies beschleunigt die Ausführungszeit, kann jedoch zu einem Problem führen
unvollständiges und weniger nützliches Valgrind-Protokoll, wenn Sie nicht über alle geeigneten Debugging-Möglichkeiten verfügen
Symbolpakete installiert.

-P, --Extra-Paket
Geben Sie ein zusätzliches Paket (oder zusätzliche Pakete) an, die in der Sandbox entpackt werden sollen. Nützlich hinzuzufügen
zusätzliche Debug-Symbolpakete, die zu vollständigeren Valgrind-Protokollen führen.

-in, - ausführlich
Download-/Installationsfortschritt melden, wenn Pakete im Sandbox-Modus installiert werden.

-l LOGDATEI, --log=LOGDATEI
Geben Sie den Dateinamen für die generierte Valgrind-Protokolldatei an. Standard ist: valgrind.log

-H, --help
Kurzhilfe anzeigen, die alle Optionen dokumentiert.

Beispiele:


Erstellen und verwenden Sie temporäre Cache- und Sandbox-Verzeichnisse:
apport-valgrind AUSFÜHRBAR

Cache-Verzeichnis wiederverwenden oder erstellen:
apport-valgrind -C CDIR AUSFÜHRBAR

Sandbox-Verzeichnis wiederverwenden oder erstellen:
apport-valgrind --sandbox-dir SDIR AUSFÜHRBAR

BEKANNT PROBLEME


Wenn Sie die ausführbare Datei, die Sie unter Valgrind ausführen, abnormal beenden, vorübergehend
Verzeichnisse werden möglicherweise nicht gelöscht und Prozesse werden möglicherweise nicht alle beendet. Wenn zum Beispiel die
Die ausführbare Datei wird normalerweise nicht bei Strg+C beendet, das Drücken von Strg+C im Terminal kann jedoch der Fall sein
bewirken, dass apport-valgrind und valgrind beendet werden, die ausführbare Datei jedoch möglicherweise nicht beendet wird und
Die temporären Verzeichnisse dürfen nicht gelöscht werden.

AUTOREN


Entwickelt von Martin Pitt[E-Mail geschützt] >, Alex Chiang[E-Mail geschützt] >
und Kyle Nitzsche[E-Mail geschützt] >

Nutzen Sie apport-valgrind online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.