GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

arlatex - Online in der Cloud

Führen Sie arlatex im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl arlatex, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


arlatex - Archivieren Sie eine Reihe von zusätzlichen LaTeX-Dateien in eine Master-.tex-Datei

ZUSAMMENFASSUNG


Arlatex [--outfile=Dateiname.tex] --dokumentieren=Dateiname.tex Dateinamen ...

Arlatex --Version

Arlatex --help

BESCHREIBUNG


Arlatex ist ein Archivierungsprogramm wie shar, Teer, Reißverschluss, etc. Im Gegensatz zu diesen anderen Archivern,
jedoch Arlatex wurde speziell für die Verwendung mit LaTeX entwickelt. Arlatex nimmt den Namen a . an
führen zu .tex Datei und eine Reihe von Zusatzdateien, die von dieser Masterdatei verwendet werden (z. .tex,
.stall, .cls und .eps Dateien). Von diesen, Arlatex gibt eine einzelne Datei aus, die, wenn es
durchlaufen Latex, regeneriert beide die Nebendateien und kompiliert das Dokument zu einem
.dvi Datei.

Arlatex hat einige Vorteile gegenüber anderen Archivierungsprogrammen:

· Das .tex Dateien produziert von Arlatex liegen im Klartextformat vor. Sie sind daher
perfekt portabel und trivial zum E-Mailen an Kollegen.

· Arlatex braucht nur LaTeX zum laufen. Es besteht keine Abhängigkeit von externen Tools.

· Es gibt keinen expliziten Extraktionsschritt. Während das generierte Dokument durchlaufen wird Latex,
es extrahiert die Zusatzdateien und erstellt das Dokument im selben Schritt. Der Benutzer
Laufen Latex bemerken möglicherweise nicht einmal, dass zusätzliche Dateien erstellt werden.

Arlatex funktioniert durch das Schreiben einer Reihe von "\begin{filecontents*}" ... "\end{filecontents*}"
Blöcke in die Ausgabedatei, gefolgt vom Inhalt der Masterdatei. (Tatsächlich kann jeder
LaTeX-Kommentare am Anfang der Masterdatei werden an den Anfang der generierten
Datei. Dadurch kann der Autor auf Wunsch darauf aufmerksam machen, dass
Nebendateien werden generiert.) Die "filecontents*"-Umgebung, Teil des Standards
LaTeX2e, schreibt seinen Inhalt wörtlich in eine angegebene Datei.

OPTIONAL


--Version
Ausgabe der Arlatex Versionsnummer des Skripts.

--help
Ausgabe kurz Arlatex Nutzungsinformationen.

--dokumentieren=.tex Datei
Geben Sie das Masterdokument an. Die Ausgabe von Arlatex ist diese Datei mit all den
andere Dateien, die in der Befehlszeile genannt werden, werden ihm vorangestellt. Beachten Sie, dass "--document" a . ist
Pflichtfeld Parameter; Arlatex bricht mit einer Fehlermeldung ab, wenn "--document" nicht ist
spezifiziert.

--outfile=.tex Datei
Geben Sie die Ausgabedatei an. Die Ausgabedatei sieht genauso aus wie das Masterdokument, aber
mit einer Reihe von "filecontents*"-Umgebungen vor der Zeile "\documentclass". Wenn
"--outfile" wird nicht angegeben, die Ausgabe wird auf das Standardausgabegerät geschrieben.

Beispiele:


Angenommen, Sie haben eine Zeitung namens papier.tex das lädt ein benutzerdefiniertes Paket mit
"\usepackage{mypackage}". Sie möchten das Paper bei einer Konferenz einreichen, möchten es aber
sei dir absolut sicher, dass meinpaket.sty geht nicht verloren, da Ihr Papier abtransportiert wird
von Person zu Person. Hier ist wie Arlatex kann von Nutzen sein:

arlatex --document=paper.tex mypackage.sty --outfile=paper-submit.tex

Wann papier-submit.tex wird verarbeitet mit Latex, es baut genau wie das Original papier.tex,
außer dass es zusätzlich a . erzeugt meinpaket.sty im aktuellen Verzeichnis:

Dies ist TeX, Version 3.14159 (Web2C 7.3.1)
(paper-submit.tex
LaTeX2e <1999/12/01> Patch-Level 1
Babel und Silbentrennungsmuster für amerikanisch, französisch, deutsch,
ndeutsch, italienisch, keine Silbentrennung, geladen.

LaTeX-Warnung: Schreiben der Datei `./mypackage.sty'.

(/usr/share/texmf/tex/latex/base/article.cls
Dokumentenklasse: Artikel 1999/09/10 v1.4a Standard-LaTeX-Dokumentklasse
(/usr/share/texmf/tex/latex/base/size12.clo)) (meinpaket.sty)
.
.
.

Als weiteres Beispiel sehen Sie, wie Sie alle zum Erstellen erforderlichen Dateien bündeln können
ein großes Dokument für Langlebigkeit:

arlatex --document=thesis.tex abstract.tex Introduction.tex
hintergrund.tex Ansatz.tex Experimente.tex relatedwork.tex
Schlussfolgerungen.tex vor.eps nach.eps schnell.eps langsam.eps
podunkUthesis.cls --outfile=thesis-all.tex

Wenn die Anzahl der zusammen zu archivierenden Dateien zunimmt, wird die Ausführung umständlicher
Arlatex manuell. Glücklicherweise mit Arlatex mit Bundledoc ist geradeaus.
Bundledoc findet alle Dateien, die zum Erstellen des Dokuments erforderlich sind, und Arlatex kombiniert sie
in eine einzige Datei. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Zeile "bundle:", die Sie in a . verwenden können
Bundledoc Konfigurationsdatei:

Unix:
Bundle: (arlatex --document=$BDBASE.tex $BDINPUTS \
--outfile=$BDBASE-all.tex)

Windows:
Bundle: arlatex --document=%BDBASE%.tex %BDINPUTS% \
--outfile=%BDBASE%-all.tex

Weitere Informationen im Bundledoc Dokumentation für weitere Informationen.

VORSICHTEN


Arlatex nutzt die "filecontents*"-Umgebung von LaTeX2e. "filecontents*" weigert sich
eine vorhandene Datei überschreiben. Es weigert sich jedoch auch, eine vorhandene Datei zu erstellen
von jedem Standort dass LaTeX es finden kann. Das heißt, wenn der Benutzer läuft Latex auf ein
Arlatex-erzeugt .tex Datei hat bereits ein /usr/share/texmf/tex/latex/was auch immer/was auch immer.sty
Datei, dann verweigert "filecontents*" die Erstellung eines was auch immer.sty Datei, auch in einer anderen
Verzeichnis.

Verwenden Sie arlatex online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.