GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

atobm – Online in der Cloud

Führen Sie atobm im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl atobm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


bitmap, bmtoa, atobm – Bitmap-Editor- und Konverter-Dienstprogramme für das X Window System

ZUSAMMENFASSUNG


Bitmap [ -Optionen ... ] [ Dateinamen ] [ Basisname ]

bmtoa [ -Zeichen ... ] [ Dateinamen ]

atobm [ -Zeichen cc ] [ -Name Variable ] [ -xhot Anzahl ] [ -yhot Anzahl ] [ Dateinamen ]

BESCHREIBUNG


Die Bitmap Das Programm ist ein rudimentäres Werkzeug zum Erstellen oder Bearbeiten rechteckiger Bilder
aus Einsen und Nullen. Bitmaps werden in X zum Definieren von Beschneidungsbereichen, Cursorformen usw. verwendet.
Symbolformen sowie Kachel- und Punktmuster.

Die bmtoa und atobm Filter konvertieren Bitmap Dateien (DATEIFORMAT) in und aus ASCII-Strings.
Sie werden am häufigsten zum schnellen Ausdrucken von Bitmaps und zum Generieren von Versionen dafür verwendet
auch im Text.

COMMAND LINE OPTIONAL


Bitmap unterstützt die standardmäßigen X Toolkit-Befehlszeilenargumente (siehe X(7)). Die folgende
Zusätzliche Argumente werden ebenfalls unterstützt.

-Größe Breite x Höhe
Gibt die Größe des Rasters in Quadraten an.

-sw Dimension
Gibt die Breite der Quadrate in Pixel an.

-Sch Dimension
Gibt die Höhe der Quadrate in Pixel an.

-GT Dimension
Gittertoleranz. Wenn die Quadratabmessungen unter den angegebenen Wert fallen, wird das Raster angezeigt
automatisch ausgeschaltet.

-Netz, +Gitter
Schaltet die Rasterlinien ein oder aus.

-Äxte, +Achsen
Schaltet die Hauptachsen ein oder aus.

-gestrichelt, +gestrichelt
Schaltet die Strichelung für die Rahmen- und Rasterlinien ein oder aus.

-gepunktet, +gepunktet
Aktiviert oder deaktiviert die Punktierung hervorgehobener Quadrate.

-proportional, +proportional
Schaltet den Proportionalmodus ein oder aus. Wenn der Proportionalmodus aktiviert ist, ist die Quadratbreite gleich
auf quadratische Höhe. Wenn der Proportionalmodus ausgeschaltet ist, Bitmap wird das kleinere Quadrat verwenden
Dimension, wenn sie ursprünglich unterschiedlich waren.

-Striche Dateinamen
Gibt die Bitmap an, die als Punktierung für die Strichelung verwendet werden soll.

-tüpfeln Dateinamen
Gibt die Bitmap an, die als Punktierung zum Hervorheben verwendet werden soll.

-hl Farbe
Gibt die Farbe an, die zum Hervorheben verwendet wird.

-Fr Farbe
Gibt die Farbe an, die für die Rahmen- und Gitterlinien verwendet wird.

Dateinamen
Gibt die Bitmap an, die zunächst in das Programm geladen werden soll. Wenn die Datei dies nicht tut
existieren, Bitmap gehe davon aus, dass es sich um eine neue Datei handelt.

Basisname
Gibt den Basisnamen an, der in der C-Code-Ausgabedatei verwendet werden soll. Wenn es anders ist als
der Basisname in der Arbeitsdatei, Bitmap wird es beim Speichern der Datei ändern.

Bmtoa akzeptiert die folgende Option:

-Zeichen cc
Diese Option gibt das Zeichenpaar an, das in der Zeichenfolgenversion von verwendet werden soll
Bitmap. Das erste Zeichen wird für 0 Bits und das zweite Zeichen für 1 Bits verwendet
Bits. Standardmäßig werden Bindestriche (-) für Nullen und scharfe Zeichen (#) für Einsen verwendet.

Atobm akzeptiert die folgenden Optionen:

-Zeichen cc
Diese Option gibt das Zeichenpaar an, das beim Konvertieren von String-Bitmaps verwendet werden soll
in Arrays von Zahlen. Das erste Zeichen repräsentiert ein 0-Bit und das zweite
Das Zeichen stellt ein 1-Bit dar. Standardmäßig werden Bindestriche (-) für Nullen und Kreuze verwendet
Zeichen (#) für Einsen.

-Name Variable
Diese Option gibt den Variablennamen an, der beim Schreiben der Bitmap-Datei verwendet werden soll.
Standardmäßig wird der Basisname von verwendet Dateinamen Geben Sie das Befehlszeilenargument ein oder lassen Sie es
leer, wenn die Standardeingabe gelesen wird.

-xhot Anzahl
Diese Option gibt die X-Koordinate des Hotspots an. Es gelten nur positive Werte
erlaubt. Standardmäßig sind keine Hotspot-Informationen enthalten.

-yhot Anzahl
Diese Option gibt die Y-Koordinate des Hotspots an. Es gelten nur positive Werte
erlaubt. Standardmäßig sind keine Hotspot-Informationen enthalten.

ANWENDUNG


Bitmap Zeigt ein Raster an, in dem jedes Quadrat ein einzelnes Bit im Bild darstellt
bearbeitet. Die tatsächliche Größe des Bitmap-Bildes, wie es normal und invertiert erscheinen würde, kann sein
durch Pressen erhalten Meta-I Taste. Es steht Ihnen frei, das Bild-Popup aus dem Weg zu schieben
weiter bearbeiten. Durch Drücken der linken Maustaste im Popup-Fenster oder Meta-I werde es wieder tun
Entfernen Sie das Bitmap-Bild in Originalgröße.

Wenn die Bitmap zum Definieren eines Cursors verwendet werden soll, kann dies eines der Quadrate in den Bildern sein
als Hotspot bezeichnet. Dadurch wird bestimmt, wohin der Cursor tatsächlich zeigt. Für
Bei Cursorn mit scharfen Spitzen (z. B. Pfeilen oder Fingern) befindet sich diese normalerweise am Ende des
Spitze; Bei symmetrischen Cursorn (z. B. Kreuzen oder Bullaugen) befindet sich dieser normalerweise in der Mitte.

Bitmaps werden als kleine C-Codefragmente gespeichert, die für die Einbindung in Anwendungen geeignet sind. Sie
Stellen Sie ein Array von Bits sowie symbolische Konstanten bereit, die Breite, Höhe und Hot angeben
Stelle (falls angegeben), die beim Erstellen von Cursorn, Symbolen und Kacheln verwendet werden kann.

BEARBEITEN


Um ein Bitmap-Bild zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf eine der Schaltflächen mit Zeichenbefehlen (Punkt,
Kurve, Linie, Rechteck, usw.) und bewegen Sie den Zeiger in das Bitmap-Rasterfenster. Drücken Sie eins
der Tasten Ihrer Maus und die entsprechende Aktion wird ausgeführt. Du kannst entweder
Legen Sie die Gitterquadrate fest, löschen oder invertieren Sie sie. Das Setzen eines Gitterquadrats entspricht dem Setzen eines Bits
im Bitmap-Bild auf 1. Das Löschen eines Rasterquadrats entspricht dem Setzen eines Bits im
Bitmap-Bild auf 0. Das Invertieren eines Rasterquadrats entspricht der Änderung eines Bits in der Bitmap
Bild von 0 auf 1 oder 1 auf 0, abhängig von seinem vorherigen Zustand. Das Standardverhalten
Die Anzahl der Maustasten ist wie unten angegeben.

MouseButton1 Set
MouseButton2 Invertieren
MouseButton3 Löschen
MouseButton4 Löschen
MouseButton5 Löschen

Dieses Standardverhalten kann durch Festlegen der Schaltflächenfunktionsressourcen geändert werden. Ein Beispiel
ist unten angegeben.

bitmap*button1Funktion: Festlegen
bitmap*button2Funktion: Löschen
bitmap*button3Funktion: Invertieren
usw.

Die Tastenfunktion gilt für alle Zeichenbefehle, einschließlich Kopieren, Verschieben und
Einfügen, Flutenfüllung und Setzen des Hotspots.

ZEICHNUNG BEFEHLE


Hier ist die Liste der Zeichenbefehle, auf die Sie über die Schaltflächen auf der linken Seite zugreifen können
Das Fenster der Anwendung. Einige Befehle können durch Drücken von A innerhalb der Bitmap abgebrochen werden
Fenster, in dem der Benutzer gegebenenfalls verschiedene Führungspunkte auswählen kann.

Auswahl aufheben
Dieser Befehl löscht alle Bits im Bitmap-Bild. Die Rasterquadrate werden auf die eingestellt
Hintergrundfarbe. Das Drücken von C im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Stelle den Dieser Befehl setzt alle Bits im Bitmap-Bild. Die Rasterquadrate werden auf die eingestellt
Vordergrundfarbe. Das Drücken von S im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Umkehren
Dieser Befehl invertiert alle Bits im Bitmap-Bild. Die Gitterquadrate werden invertiert
passend. Das Drücken von I im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Mark
Mit diesem Befehl markieren Sie einen Bereich des Rasters, indem Sie eine rechteckige Form herausziehen
in der Hervorhebungsfarbe. Sobald der Bereich markiert ist, kann er mit einer Nummer bearbeitet werden
von Befehlen (siehe Oben, Nieder, Links, Recht, Drehen, Umdrehen, Schnitt, usw.) Nur ein markierter Bereich
kann jederzeit anwesend sein. Wenn Sie versuchen, einen anderen Bereich zu markieren, wird die alte Markierung verwendet
verschwinden. Der gleiche Effekt kann durch Drücken erzielt werden Umschalt-Maustaste1 und ziehen
Zeichnen Sie im Rasterfenster ein Rechteck auf. Drücken Umschalt-Maustaste2 wird das Ganze markieren
Rasterfläche.

Markierung aufheben
Dieser Befehl lässt den markierten Bereich verschwinden. Der gleiche Effekt kann erzielt werden durch
Drücken Umschalt-Maustaste3.

Kopieren
Mit diesem Befehl wird ein Bereich des Rasters von einem Ort an einen anderen kopiert. Wenn
es wird kein markierter Rasterbereich angezeigt, Kopieren verhält sich genauso wie Mark oben beschrieben.
Sobald ein markierter Rasterbereich in der Hervorhebungsfarbe angezeigt wird, wird dieser Befehl ausgeführt
zwei alternative Verhaltensweisen. Wenn Sie innerhalb des markierten Bereichs mit der Maustaste klicken, werden Sie
Sie können das Rechteck, das den markierten Bereich darstellt, an die gewünschte Stelle ziehen
Standort. Nachdem Sie die Maustaste losgelassen haben, wird der Bereich kopiert. Wenn Sie klicken
außerhalb des markierten Bereichs, Kopieren geht davon aus, dass Sie eine andere Region markieren möchten
das Bitmap-Bild, daher verhält es sich wie folgt Mark erneut.

Bewegung
Dieser Befehl wird verwendet, um einen Bereich des Rasters von einer Position an eine andere zu verschieben. Es ist
Verhalten ähnelt dem Verhalten von Kopieren Befehl, außer dass der markierte Bereich sein wird
verschoben statt kopiert.

Flip Horizontal
Dieser Befehl dreht das Bitmap-Bild in Bezug auf die horizontalen Achsen. Wenn ein
Wenn der markierte Bereich des Rasters hervorgehoben wird, funktioniert der Betrieb nur innerhalb des markierten Bereichs.
Das Drücken von H im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Up Dieser Befehl verschiebt das Bitmap-Bild um einen Pixel nach oben. Wenn ein markierter Bereich des Gitters ist
markiert ist, funktioniert es nur innerhalb des markierten Bereichs. Drücken Sie den Pfeil nach oben im Inneren
Ein Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Flip Vertikal
Dieser Befehl dreht das Bitmap-Bild in Bezug auf die vertikalen Achsen. Wenn ein
Wenn der markierte Bereich des Rasters hervorgehoben wird, funktioniert der Betrieb nur innerhalb des markierten Bereichs.
Das Drücken von V im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Links
Dieser Befehl verschiebt das Bitmap-Bild um einen Pixel nach links. Wenn ein markierter Bereich des
Wenn das Raster hervorgehoben ist, funktioniert es nur innerhalb des markierten Bereichs. Drücken Sie den linken Pfeil
innerhalb des Bitmap-Fensters hat den gleichen Effekt.

Falten
Dieser Befehl faltet das Bitmap-Bild so, dass die gegenüberliegenden Ecken aneinandergrenzen.
Dies ist nützlich, wenn Sie Bitmap-Bilder für die Kachelung erstellen. Drücken Sie F innerhalb der Bitmap
Fenster hat den gleichen Effekt.

Rechts
Dieser Befehl verschiebt das Bitmap-Bild um einen Pixel nach rechts. Wenn ein markierter Bereich des
Wenn das Raster hervorgehoben ist, funktioniert es nur innerhalb des markierten Bereichs. Drücken Sie den rechten Pfeil
innerhalb des Bitmap-Fensters hat den gleichen Effekt.

Drehen Links
Dieser Befehl dreht das Bitmap-Bild um 90 Grad nach links (gegen den Uhrzeigersinn). Wenn
Ein markierter Bereich des Rasters wird hervorgehoben. Der Betrieb erfolgt nur innerhalb des markierten Bereichs.
Das Drücken von L im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Nach unten
Dieser Befehl verschiebt das Bitmap-Bild um einen Pixel nach unten. Wenn ein markierter Bereich des Gitters ist
markiert ist, funktioniert es nur innerhalb des markierten Bereichs. Drücken Sie den Abwärtspfeil im Inneren
Das Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Drehen Rechts
Dieser Befehl dreht das Bitmap-Bild um 90 Grad nach rechts (im Uhrzeigersinn). Wenn a
Wenn der markierte Bereich des Rasters hervorgehoben wird, funktioniert der Betrieb nur innerhalb des markierten Bereichs.
Das Drücken von R im Bitmap-Fenster hat den gleichen Effekt.

Points
Dieser Befehl ändert die Rasterquadrate unter dem Mauszeiger, wenn es sich um eine Maus handelt
Taste gedrückt wird. Wenn Sie die Maustaste kontinuierlich ziehen, wird die Linie möglicherweise verschoben
abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Systems und der Häufigkeit der Mausbewegungen nicht kontinuierlich sein
Veranstaltungen.

Curve
Dieser Befehl ändert die Rasterquadrate unter dem Mauszeiger, wenn es sich um eine Maus handelt
Taste gedrückt wird. Wenn Sie die Maustaste kontinuierlich ziehen, wird es erstellt
Stellen Sie sicher, dass die Linie durchgehend ist. Wenn Ihr System langsam ist oder Bitmap erhält nur sehr wenige
Bei Mausbewegungsereignissen kann es zu einem recht seltsamen Verhalten kommen.

Line
Dieser Befehl ändert die Gitterquadrate in einer Linie zwischen zwei Quadraten. Wenn du
Drücken Sie eine Maustaste im Rasterfenster. Bitmap markiert die Zeile aus dem
Quadrat, in dem die Maustaste ursprünglich gedrückt wurde, bis zu dem Quadrat, in dem die Maus gedrückt wurde
Zeiger befindet. Durch Loslassen der Maustaste wird die Änderung übernommen
Effekt, und die hervorgehobene Linie verschwindet.

Rechteck
Dieser Befehl ändert die Gitterquadrate in einem Rechteck zwischen zwei Quadraten. Einmal
Sie drücken eine Maustaste im Rasterfenster, Bitmap hebt das Rechteck hervor
vom Quadrat, auf dem die Maustaste ursprünglich gedrückt wurde, auf das Quadrat, auf dem die Maus gedrückt wurde
Zeiger befindet. Durch Loslassen der Maustaste wird die Änderung übernommen
Effekt, und das hervorgehobene Rechteck verschwindet.

Gefüllt Rechteck
Dieser Befehl ist identisch mit Rechteck, außer am Ende wird das Rechteck gefüllt
statt skizziert.

Kreis
Dieser Befehl ändert die Gitterquadrate in einem Kreis zwischen zwei Quadraten. Wenn du
Drücken Sie eine Maustaste im Rasterfenster. Bitmap hebt den Kreis hervor
Quadrat, in dem die Maustaste ursprünglich gedrückt wurde, bis zu dem Quadrat, in dem die Maus gedrückt wurde
Zeiger befindet. Durch Loslassen der Maustaste wird die Änderung übernommen
Effekt, und der hervorgehobene Kreis verschwindet.

Gefüllt Kreis
Dieser Befehl ist identisch mit Kreis, außer am Ende wird der Kreis gefüllt
statt skizziert.

Flut Füllen
Dieser Befehl füllt den verbundenen Bereich unter dem Mauszeiger aus, wenn Sie ihn ausführen
Klicken Sie auf das gewünschte Quadrat. Diagonal benachbarte Quadrate gelten nicht als solche
in Verbindung gebracht.

Stelle den Hot Spot
Dieser Befehl legt ein Quadrat im Raster als Hotspot fest, wenn dieses Bitmap-Bild vorhanden ist
zur Definition eines Cursors verwendet werden. Durch Drücken einer Maustaste im gewünschten Quadrat wird
Dadurch wird eine Rautenform angezeigt.

Auswahl aufheben Hot Spot
Dieser Befehl entfernt alle ausgewiesenen Hotspots aus dem Bitmap-Bild.

Rückgängig machen
Dieser Befehl macht den zuletzt ausgeführten Befehl rückgängig. Es hat die Tiefe eins, also drückend
Rückgängig machen nachdem Rückgängig machen wird sich selbst rückgängig machen.

FILE MENÜ


Auf die Befehle im Menü „Datei“ können Sie zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche „Datei“ klicken und Folgendes auswählen
entsprechenden Menüeintrag oder durch Drücken der Strg-Taste mit einer anderen Taste. Diese Befehle handeln
mit Dateien und globalen Bitmap-Parametern wie Größe, Basisname, Dateiname usw.

New Dieser Befehl löscht den Bearbeitungsbereich und fordert zur Eingabe des Namens der neuen Datei auf
bearbeitet. Die neue Datei wird nicht geladen.

Laden Sie
Mit diesem Befehl wird eine neue Bitmap-Datei in den Bitmap-Editor geladen. Wenn der Strom
Wenn das Bild nicht gespeichert wurde, wird der Benutzer gefragt, ob er die Änderungen speichern oder ignorieren möchte.
Der Editor kann jeweils nur eine Datei bearbeiten. Wenn Sie eine interaktive Bearbeitung benötigen, führen Sie a aus
Anzahl der Editoren und verwenden Sie den Ausschneide- und Einfügemechanismus wie unten beschrieben.

Insert
Mit diesem Befehl wird eine Bitmap-Datei in das aktuell bearbeitete Bild eingefügt.
Nachdem Sie zur Eingabe des Dateinamens aufgefordert werden, klicken Sie in das Rasterfenster und ziehen Sie die Datei
Ziehen Sie das umrandete Rechteck an die Stelle, an der Sie die neue Datei einfügen möchten.

Gespeichert
Dieser Befehl speichert das Bitmap-Bild. Es wird nicht zur Eingabe des Dateinamens aufgefordert, es sei denn
so soll es sein . Wenn Sie den Dateinamen nicht angeben oder -, erfolgt die Ausgabe
an stdout weitergeleitet werden.

Gespeichert As
Dieser Befehl speichert das Bitmap-Bild, nachdem Sie zur Eingabe eines neuen Dateinamens aufgefordert werden. Es sollte
kann verwendet werden, wenn Sie den Dateinamen ändern möchten.

Resize
Mit diesem Befehl wird die Größe des Bearbeitungsbereichs auf die neue Pixelzahl angepasst. Die Größe
sollte im Format WIDTHxHEIGHT eingegeben werden. Die Informationen im Bild sind
Das bearbeitete Bild geht nicht verloren, es sei denn, die neue Größe ist kleiner als die aktuelle Bildgröße.
Der Editor wurde nicht für die Bearbeitung großer Dateien entwickelt.

Neu skalieren
Mit diesem Befehl wird der Bearbeitungsbereich auf die neue Breite und Höhe neu skaliert. Der
Die Größe sollte im Format WIDTHxHEIGHT eingegeben werden. Es wird kein Antialiasing durchgeführt und
Informationen gehen verloren, wenn Sie auf kleinere Größen skalieren. Fühlen Sie sich frei, Sie hinzuzufügen
Eigene Algorithmen zur besseren Neuskalierung.

Dateiname
Mit diesem Befehl können Sie den Dateinamen ändern, ohne den Basisnamen zu ändern oder zu speichern
die Datei. Wenn Sie - für einen Dateinamen angeben, wird die Ausgabe an stdout weitergeleitet.

Basisname
Dieser Befehl wird verwendet, um den Basisnamen zu ändern, falls dieser von dem angegebenen abweicht
Dateiname ist gewünscht.

Verlassen
Dieser Befehl beendet die Bitmap-Anwendung. Wenn die Datei nicht gespeichert wurde, Benutzer
Sie werden gefragt, ob das Bild gespeichert werden soll oder nicht. Dieser Befehl ist
dem Abbruch des Prozesses vorzuziehen.

BEARBEITEN MENÜ


Auf die Befehle des Menüs „Bearbeiten“ können Sie zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken und Folgendes auswählen
entsprechenden Menüeintrag oder durch Drücken der Meta-Taste mit einer anderen Taste. Diese Befehle handeln
mit Bearbeitungsmöglichkeiten wie Raster, Achsen, Zoomen, Ausschneiden und Einfügen usw.

Bild
Dieser Befehl zeigt das bearbeitete Bild und seine Umkehrung in seiner tatsächlichen Größe an
ein separates Fenster. Das Fenster kann weggeschoben werden, um mit der Bearbeitung fortzufahren. Drücken
Durch Drücken der linken Maustaste im Bildfenster verschwindet es vom Bildschirm.

Gitter
Dieser Befehl steuert das Raster im Bearbeitungsbereich. Wenn der Rasterabstand unter dem liegt
Wert, der durch die Ressource „gridTolerance“ angegeben wird (standardmäßig 8), wird das Raster sein
automatisch ausgeschaltet. Dies kann durch die explizite Aktivierung dieses Befehls erzwungen werden.

Eine gestrichelte
Dieser Befehl steuert die Punktierung zum Zeichnen der Gitterlinien. Die angegebene Punktierung
Durch Aktivieren dieses Befehls kann die Ressource „by dashes“ aktiviert oder deaktiviert werden.

Achsen
Dieser Befehl steuert die Hervorhebung der Hauptachsen des bearbeiteten Bildes.
Die tatsächlichen Linien sind nicht Teil des Bildes. Sie werden bereitgestellt, um dem Benutzer zu helfen, wenn
B. beim Konstruieren symmetrischer Bilder oder wann immer es hilfreich ist, die Hauptachsen hervorzuheben
Ihre Bearbeitung.

Punktiert
Dieser Befehl steuert die Punktierung der hervorgehobenen Bereiche des Bitmap-Bildes. Der
Der durch die Stipple-Ressource angegebene Stipple kann durch Aktivieren ein- oder ausgeschaltet werden
Befehl.

Proportional
Dieser Befehl steuert den Proportionalmodus. Wenn der Proportionalmodus aktiviert ist, Breite
und Höhe aller Bildquadrate müssen unabhängig von den Proportionen gleich sein
des Bitmap-Fensters.

Zoom
Dieser Befehl steuert den Zoommodus. Wenn bereits ein markierter Bereich im Bild vorhanden ist
angezeigt wird, wird die Bitmap automatisch hineingezoomt. Andernfalls muss der Benutzer dies tun
Markieren Sie einen Bereich, der im Zoommodus bearbeitet werden soll, und die Bitmap wechselt automatisch
hinein. Im Zoommodus können alle Bearbeitungsbefehle und andere Dienstprogramme verwendet werden.
Wenn Sie herauszoomen, macht der Befehl „Rückgängig“ die gesamte Zoomsitzung rückgängig.

Schneiden Dieser Befehl schneidet den Inhalt des hervorgehobenen Bildbereichs in den internen Schnitt
und Puffer einfügen.

Kopieren
Dieser Befehl kopiert den Inhalt des markierten Bildbereichs in den internen Ausschnitt
und Puffer einfügen.

Pasta
Dieser Befehl prüft, ob andere Bitmap-Anwendungen mit einer Hervorhebung vorhanden sind
Bildbereich oder wenn sich etwas im internen Ausschneide- und Einfügepuffer befindet, kopieren Sie es
zum Bild. Um das kopierte Bild zu platzieren, klicken Sie in das Bearbeitungsfenster und ziehen Sie es
Bewegen Sie das umrissene Bild an die Position, an der Sie das i platzieren möchten, und lassen Sie dann die Taste los.

CUT UND PASTE


Bitmap unterstützt zwei Ausschneide- und Einfügemechanismen; das interne Ausschneiden und Einfügen und das globale X
Auswahl ausschneiden und einfügen. Beim Kopieren und Verschieben wird das interne Ausschneiden und Einfügen verwendet
Zeichenbefehle sowie Ausschneide- und Kopierbefehle aus dem Bearbeitungsmenü. Das globale X
Die Auswahl „Ausschneiden und Einfügen“ wird immer dann verwendet, wenn ein hervorgehobener Bereich eines Bitmap-Bilds vorhanden ist
an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm angezeigt. Um einen Teil eines Bildes aus einem anderen Bitmap-Editor zu kopieren
Markieren Sie einfach den gewünschten Bereich, indem Sie den Befehl „Markieren“ verwenden oder die Umschalttaste und drücken
Ziehen Sie den Bereich mit der linken Maustaste. Wenn der ausgewählte Bereich hervorgehoben wird,
Alle anderen Anwendungen (wie xterm usw.), die die primäre Auswahl verwenden, werden diese verwerfen
Wählen Sie die Auswahlwerte aus und heben Sie die Markierung der entsprechenden Informationen auf. Verwenden Sie nun den Befehl „Einfügen“.
für das Menü „Bearbeiten“ oder die Steuermaustaste, um den ausgewählten Teil des Bildes in einen anderen zu kopieren
(oder die gleiche) Bitmap-Anwendung. Wenn Sie versuchen, dies ohne sichtbare Hervorhebung zu tun
Im Bildbereich greift die Bitmap auf den internen Puffer zum Ausschneiden und Einfügen zurück und fügt sie ein
was auch immer dort gespeichert war.

WIDGETS


Unten finden Sie die Widget-Struktur des Bitmap Anwendung. Einrückung zeigt an
hierarchische Struktur. Zuerst wird der Name der Widget-Klasse angegeben, gefolgt vom Widget
Instanzname. Alle Widgets außer dem Bitmap-Widget stammen vom Standard-Athena-Widget
gesetzt.

Bitmap-Bitmap
TransientShell-Bild
Box-Box
Beschriften Sie normalImage
Beschriften Sie invertedImage
TransientShell-Eingabe
Dialogdialog
Befehl okay
Befehl abbrechen
TransientShell-Fehler
Dialogdialog
Befehlsabbruch
Befehlswiederholung
TransientShell qsave
Dialogdialog
Befehl ja
Befehlsnr
Befehl abbrechen
Paned-Elternteil
Bilden Sie sich
MenuButton fileButton
SimpleMenu fileMenu
SmeBSB neu
SmeBSB-Last
SmeBSB-Einsatz
SmeBSB speichern
SmeBSB saveAs
SmeBSB-Größe ändern
SmeBSB-Neuskalierung
SmeBSB-Dateiname
SmeBSB-Basisname
SmeLine-Linie
SmeBSB hat gekündigt
MenuButton editButton
SimpleMenu editMenu
SmeBSB-Bild
SmeBSB-Gitter
SmeBSB gestrichelt
SmeBSB-Achsen
SmeBSB gepunktet
SmeBSB proportional
SmeBSB-Zoom
SmeLine-Linie
SmeBSB-Schnitt
SmeBSB-Kopie
SmeBSB-Paste
Etikettenstatus
Fensterbereich
Bitmap-Bitmap
Formular
Befehl löschen
Befehlssatz
Befehl invertieren
Markierung umschalten
Befehl „Markierung aufheben“.
Kopieren umschalten
Bewegung umschalten
Befehl flipHoriz
Kommandieren Sie
Befehl flipVert
Befehl links
Befehlsfalte
Befehl rechts
Befehl „RotateLeft“.
Befehl runter
Befehl rotationRight
Punkt umschalten
Kurve umschalten
Zeile umschalten
Rechteck umschalten
Gefülltes Rechteck umschalten
Kreis umschalten
GefüllterKreis umschalten
FloodFill umschalten
SetHotSpot umschalten
Befehl „clearHotSpot“.
Befehl rückgängig machen

FARBEN


Wenn Sie möchten, dass die Bitmap in Farbe angezeigt wird, fügen Sie Folgendes in die #ifdef ein
COLOR-Abschnitt der Datei, die Sie mit xrdb gelesen haben:

*Anpassung: -Farbe

Dadurch übernimmt die Bitmap die Farben in der App-Standardfarbanpassungsdatei:

/etc/X11/app-defaults/Bitmap-color

Bitmap WIDGET


Das Bitmap-Widget ist ein eigenständiges Widget zum Bearbeiten von Rasterbildern. Es ist nicht darauf ausgelegt
Bearbeiten großer Bilder, obwohl es auch für diesen Zweck verwendet werden kann. Es kann frei sein
in andere Anwendungen integriert und als Standardbearbeitungstool verwendet. Die folgende
sind die vom Bitmap-Widget bereitgestellten Ressourcen.

Bitmap Widget

Header-Datei Bitmap.h
Klasse bitmapWidgetClass
Klassennamen-Bitmap
Superklasse-Bitmap

Alle Simple Widget-Ressourcen plus ...

Name Klasse Typ Standard Wert
Vordergrund Vordergrundpixel XtDefaultForeground
Highlight Highlight Pixel XtDefaultForeground
Framing Framing Pixel XtDefaultForeground

GridTolerance GridTolerance Dimension 8
Größe String 32x32
gestrichelt Gestrichelt Boolescher Wert Wahr
Grid Grid Boolean True
stippled Stippled Boolean True
proportional Proportional Boolean True
Achsen Achsen Boolean Falsch
SquareWidth SquareWidth Dimension 16
SquareHeight SquareHeight Dimension 16
Rand Randdimension 16
xHot XHot Position NotSet (-1)
yHot YHot Position NotSet (-1)
button1Function Button1Function DrawingFunction Set
button2Function Button2Function DrawingFunction Invert
button3Function Button3Function DrawingFunction Löschen
button4Function Button4Function DrawingFunction Invert
button5Function Button5Function DrawingFunction Invert
Dateiname Dateiname Zeichenfolge Keine ("")
Basisname Basisname String Keine ("")

Nutzen Sie atobm online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.