Dies ist die Befehlsleiste, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Leiste – Informationen zu einer Datenübertragung anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
Bar [ I/O-Optionen ] [ Anzeigeoptionen ] [ Farboptionen ]
[ Eingabedatei ] [ Ausgabedatei ]
[ -h | --help ] [ -v | --Version ]
BESCHREIBUNG
Bar ist ein einfaches Tool zum Verarbeiten eines Datenstroms und zum Drucken einer Anzeige für den Benutzer
stderr zeigt (a) die übertragene Datenmenge, (b) den Durchsatz der Datenübertragung,
und, wenn die Gesamtgröße des Datenstroms bekannt ist, (c) geschätzte verbleibende Zeit, Prozent
abgeschlossen ist, und ein Fortschrittsbalken.
Bar wurde ursprünglich geschrieben, um die benötigte Zeit abzuschätzen
Übertragen Sie große Datenmengen (viele, viele Gigabyte) über ein Netzwerk. (Normalerweise in einem
SSH/tar-Pipe.)
I / O COMMAND LINE OPTIONAL
-wenn Eingabedatei
--im Ordner Eingabedatei
Eingabe lesen von Eingabedatei. Standard: stdin
-oder Ausgabedatei
--out-Datei Ausgabedatei
Ausgabe schreiben nach Ausgabedatei. If die Möglichkeiten für das Ausgangssignal: Datei is a Verzeichnis, dann Bar werden wir Versuch zu
Erstellen Sie im Ausgabeverzeichnis eine Datei mit demselben Namen wie die Eingabedatei und versuchen Sie es
um den Eingabedateimodus sowie seine Daten zu kopieren. Standard: stdout
Bitte beachten Sie, dass wenn nein -Wenn, --im Ordner, -von, or --out-Datei Optionen sind auf der angegeben
Befehlszeile und eine unbekannte Befehlszeilenoption gefunden wird, geht bar davon aus
Die erste unbekannte Befehlszeilenoption ist ein Pfad zu einer Eingabedatei und die zweite (falls
gefunden) ist ein Pfad zu einer Ausgabedatei.
-s Größe
--Größe Größe
Erwarten Sie einen Eingabestrom von Größe Bytes.
Beim Lesen einer regulären Datei oder eines Links zu einer regulären Datei extrahiert bar die Dateigröße
von allein. Dieses Flag ist jedoch nützlich zum Lesen aus einem Zeichen- oder Block-
spezielle Gerätedatei oder aus einer Pipe. Größe kann von „k“, „m“, „g“, „t“, „p“ gefolgt werden.
oder „e“ für Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte, Petabyte oder Exabyte,
bzw. (siehe auch die Option -k unten). Alternative, Größe kann auch angegeben werden
in Bezug auf 'b' für Blöcke (siehe -bl Option unten). Siehe Beispiele unten.
-c Größe
--vollendet Größe
Weisen Sie das an Größe Bytes des Datenstroms bereits kopiert wurden und dass dies der Fall ist
ist eine Fortsetzung eines vorherigen Datenstroms. Beachten Sie, dass bei Verwendung dieser Option ein Fehler auftritt
Zunächst werden die Berechnungen für Durchsatz und ETA nicht berücksichtigt, aber sie sollten sich als die einpendeln
Die Übertragung wird fortgesetzt.
-bs Puffergröße
--Puffergröße Puffergröße
Weisen Sie einen E/A-Puffer von zu Puffergröße Bytes. Hier können die gleichen Modifikatoren gelten ('k',
'm', 'g', 't', 'p', 'e' und 'b') wie für die -s Flagge oben. Ändern der Puffergröße
kann je nach Stangenanwendung den Durchsatz verbessern. Für schnelle I/O
Vorgänge, beispielsweise von einer Ramdisk, könnte sich für Sie lohnen
Experimentieren Sie mit einem großen Puffer (z. B. ca. 1 MB). Aber für langsame E/A-Vorgänge
B. von einem Bandlaufwerk, könnten Sie lediglich Ihren Speicher verschwenden. Standard: 52488
(512KB)
-th Rate
--Gaspedal Rate
Beschränken Sie den E/A-Durchsatz auf Rate Bytes pro Sekunde. Hier gelten die gleichen Modifikatoren ('k',
'm', 'g', 't', 'p', 'e' und 'b') wie für die -s Flagge oben.
-i Sekunden
--Intervall Sekunden
Aktualisieren Sie die Anzeige alle Sekunden Sekunden. Standard: 1 Sekunde
-t Mikrosekunden
--Auszeit Mikrosekunden
Die Anzahl der Mikrosekunden, die zuvor auf eine Änderung des E/A-Status gewartet werden muss wählen() mal
aus. Standard: 250000 (1/4 Sekunde)
-k 1000 | 1024
--Kilo 1000 | 1024
Verwenden Sie entweder 1000 oder 1024 als Definition eines Kilobytes. Standard: 1024
-bl Größe
--Block Größe Größe
Gehen Sie beim Lesen von Größen aus der Befehlszeile, die in Blöcken angegeben sind, davon aus
ein einzelner Block ist Größe Bytes. Größe kann von „k“, „m“, „g“, „t“, „p“ oder „e“ gefolgt werden.
für Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte, Petabyte bzw. Exabyte.
Die Blockgröße muss festgelegt werden, bevor Größen in Form von Blöcken oder als Standard angegeben werden
Stattdessen wird der Wert verwendet. Spezifizieren Größe in Bezug auf „b“ für Blöcke ist nicht zulässig
für diese Option. Standard: 512
DISPLAY COMMAND LINE OPTIONAL
-sw Breite
--Bildschirmbreite Breite
Gehen Sie von einer Bildschirmbreite von aus Breite Zeichen.
Die Bar versucht, die Breite des Terminals abzurufen, auf dem sie ausgeführt wird, und passt sie an
diese Breite, wenn die Größe des Terminals geändert wird. Wenn bar die Terminalbreite nicht bestimmen kann, dann
Die Leiste nimmt eine Standardbreite von 79 Zeichen an. Benutzen Sie die --Bildschirmbreite Befehlszeile
Option, um dieses Verhalten zu überschreiben und eine feste Breite für die zu verwendende Leiste anzugeben. (Wenn das
Wenn diese Option verwendet wird, ignoriert die Leiste Signale mit geänderter Terminalgröße und verwendet weiterhin den Wert
vom Benutzer bereitgestellt.)
-sw-1 | --screen-width-minus-eins
-sw-0 | --screen-width-minus-null
Weisen Sie bar an, entweder die gesamte von termio gemeldete Spaltenbreite oder eine weniger als zu verwenden
berichtet von termio. Dh wenn termio meldet, dass Sie bar in einem Terminal ausführen
Das ist 80 Zeichen breit, wenn die Befehlszeilenoption verwendet wird --screen-width-minus-eins
weist die Bar an, nur 79 Zeichen zum Drucken der Anzeige zu verwenden. Wenn Sie a verwenden
Terminal oder Shell, das die Zeile immer dann umbricht, wenn bar das letzte Zeichen druckt, dann dieses
sollte dieses Problem lindern. Standardmäßig wird die volle Terminalbreite genutzt.
-Sch Höhe
--screen-height Höhe
Gehen Sie von einer Bildschirmhöhe von aus Höhe Zeichen.
Bar wird versuchen, die Höhe des Terminals abzurufen, auf dem es ausgeführt wird, und wird dies auch tun
Passen Sie diese Höhe an, wenn die Größe des Terminals geändert wird. Wenn bar das Terminal nicht ermitteln kann
Höhe, dann nimmt die Leiste eine Standardhöhe von 23 Zeichen an. Benutzen Sie die --screen-height
Befehlszeilenoption, um dieses Verhalten zu überschreiben und eine feste Höhe für die zu verwendende Leiste anzugeben.
(Wenn diese Option verwendet wird, ignoriert die Leiste Signale mit geänderter Terminalgröße und verwendet sie weiterhin
der vom Benutzer angegebene Wert.)
Bitte beachten Sie, dass diese Option nur in Verbindung mit dem sinnvoll ist --die Info-
Datei Befehlszeilenoption. Andernfalls muss die Leiste die Bildschirmhöhe nicht kennen
um seine Funktion zu erfüllen.
-sh-1 | --screen-height-minus-eins
-sh-0 | --screen-height-minus-null
Weisen Sie bar an, entweder die gesamte von termio gemeldete Zeilenhöhe oder eine niedrigere als zu verwenden
berichtet von termio. Dh wenn termio meldet, dass Sie bar in einem Terminal ausführen
Das sind 24 Zeilen Zeichen hoch, wenn die Befehlszeilenoption verwendet wird --screen-height-minus-eins
weist die Bar an, nur 23 Zeilen zum Drucken der Anzeige zu verwenden. Wenn Sie ein Terminal verwenden oder
Shell, die die Zeile immer dann umbricht, wenn bar das letzte Zeichen druckt, dann sollte dies der Fall sein
dieses Problem lindern. Standardmäßig wird die volle Höhe des Terminals verwendet.
Bitte beachten Sie, dass diese Option nur in Verbindung mit dem sinnvoll ist --die Info-
Datei Befehlszeilenoption. Andernfalls muss die Leiste die Bildschirmhöhe nicht kennen
um seine Funktion zu erfüllen.
-Sie Schnur | --Titel Schnur
Legen Sie den Titel fest auf Schnur.
-dti | -nti
--Display-Titel | --kein Titel
Schalten Sie die Titelanzeige ein/aus. Auch wenn diese Option aktiviert ist, wird kein Titel festgelegt, wenn keine Titelzeichenfolge festgelegt ist
angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-dtw | --display-twiddle
-ntw | --no-twiddle
Schalten Sie das Twiddle im Display ein/aus.
-dc | --display-count
-nc | --keine Zählung
Schalten Sie die Datenzählung im Display ein/aus. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-dcb | -ncb
--display-count-bits | --no-count-bits
Zeigen Sie die Datenanzahl in Bits statt in Bytes an. Die Standardeinstellung ist deaktiviert.
Standardmäßig zeigt die Leiste die Datenanzahl als Bytes unter Verwendung der Notation „B“ an. Benutzen
Mit dieser Option zeigt bar den Durchsatz als Bits unter Verwendung der Notation „b“ an.
-dth | --display-throughput
-n | --no-throughput
Schalten Sie den Datendurchsatz im Display ein/aus. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-dthb | -nthb
--display-throughput-bits | --no-throughput-bits
Zeigen Sie den Durchsatz als Bits/Sekunde statt als Bytes/Sekunde an. Die Standardeinstellung ist deaktiviert.
Standardmäßig zeigt die Leiste den Durchsatz in Bytes/Sekunde unter Verwendung der Notation „B/s“ an.
Mit dieser Option zeigt bar den Durchsatz in Bits/Sekunde in der Notation an
„b/s“.
-DT | --Anzeigezeit
-nt | --Keine Zeit
Schalten Sie die verstrichene Zeit oder die Eta im Display ein/aus. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-die | --display-elapsed-only
-ne | --no-elapsed-only
Erzwinge, dass die Leiste die verstrichene Zeit anstelle der Eta anzeigt. Die Standardeinstellung ist deaktiviert.
-dp | --display-percent
-np | --kein-Prozent
Schalten Sie die Anzeige „Prozent abgeschlossen“ ein bzw. aus. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-db | --display-bar
-nb | --kein Balken
Schalten Sie den Fortschrittsbalken im Display ein/aus. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-ds | --display-summary
-ns | --keine Zusammenfassung
Schalten Sie die nach Abschluss des Vorgangs angezeigten Zusammenfassungsinformationen ein/aus. Standard
ist eingeschaltet.
-in | --display-all
-dn | --display-none
Alle Anzeigen ein-/ausschalten. -dn entspricht -ntw -nc -nth -nt -np -nb. (Mit -dn
gefolgt von -db wäre äquivalent zu -ntw -nc -nth -nt -np.) -da ist äquivalent zu
-dtw -dc -dth -dt -dp -db.
-inf Infodatei | --info-Datei Infodatei
Zeigen Sie die darin enthaltenen Informationen an Infodatei beim Kopieren von Daten. Die Datei Infodatei is
eine normale Textdatei, die in Abschnitte unterteilte Informationsschnipsel enthält. Jede
Der Abschnitt wird durch eine Zeile getrennt, die die Zeichenfolge „@@@“ allein enthält, ohne weitere
Zeichen in der Zeile, entweder davor oder danach.
Wenn der Balken beginnt, wird die Anzahl der Abschnitte in der Datei gezählt. Bar wird dann
Beginnen Sie mit der Anzeige des ersten Informationsabschnitts auf dem Display, bevor dieser gezeichnet wird
Statuszeile. Dann wird in regelmäßigen Abständen jeder der aufeinanderfolgenden Abschnitte als angezeigt
Die Fortschrittsanzeige füllt sich.
Der Fortschritt der Datenübertragung ist der Auslöser für jede weitere Anzeige. Für
Wenn Ihre Informationsdatei beispielsweise genau vier Abschnitte enthält, dann der erste
Der Abschnitt wird zu Beginn des Balkens gedruckt, der zweite Abschnitt nach der Datenübertragung
25 %, der dritte bei 50 % und der vierte bei 75 %.
Wenn die Leiste für die Verwendung von ANSI-Steuercodes konfiguriert ist, wird der Bildschirm vorher gelöscht
Drucken eines Abschnitts aus der Informationsdatei. Ansonsten der Inhalt der aktuellen
Bildschirminhalte werden nach oben und aus dem Bildschirm herausgerollt.
-dnum | --display-numeric
Rendern Sie nicht die übliche Anzeige, sondern zeigen Sie stattdessen eine Ganzzahl an, die den Prozentsatz darstellt
der abgeschlossenen Übertragung, eine Ganzzahl pro Zeile. Diese Ausgabe ist geeignet für
Weiterleitung an andere Programme wie z Dialog(1) or Zenität(1). Dies impliziert, dass die Summe
Die Übertragungsgröße muss bar bekannt sein, entweder indem die Größe einer Eingabedatei direkt ermittelt wird
oder mit dem --Größe Befehlszeilenoption.
-dw | --display-wait
Warten Sie, bis das erste Datenbyte eingegangen ist, bevor Sie etwas anzeigen.
FARBE COMMAND LINE OPTIONAL
Für die folgenden farbspezifischen Befehlszeilenoptionen gelten die folgenden Schlüsselwörter
Als gültige Farbnamen erkannt: Normal, Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau, Magenta, Cyan,
und weiß.
-Dan | --display-ansi
-Nan | --no-ansi
Schalten Sie die Verwendung von Ansi-Farbcodes im Display ein/aus.
-spbg Farbe | --space-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Hintergrundfarbe für den Abstand zwischen Anzeigeobjekten. Standard: normal
-twfg Farbe | --twiddle-foreground Farbe
-twbg Farbe | --twiddle-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Twiddle-Farbe im Display. Standard: normal
-twb | --twiddle-bold
-twn | --twiddle-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift beim Anzeigen des Twiddles. Standardmäßig deaktiviert
-tifg Farbe | --title-foreground Farbe
-tibg Farbe | --title-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Titelfarbe in der Anzeige. Standard: normal
-tib | --title-bold
-Zinn | --title-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige des Titels. Standardmäßig deaktiviert
-cfg Farbe | --count-foreground Farbe
-cbg Farbe | --count-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Farbe der Datenzählung in der Anzeige. Standard: normal
-cb | --count-bold
-cn | --count-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige der Datenanzahl. Standardmäßig deaktiviert
-thlfg Farbe | --throughput-label-foreground Farbe
-thlbg Farbe | --throughput-label-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Farbe der Durchsatzbeschriftung in der Anzeige. Standard: normal
-thlb | --throughput-label-bold
-thln | --throughput-label-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige der Durchsatzbeschriftung. Standardmäßig deaktiviert
-thfg Farbe | --throughput-foreground Farbe
-thbg Farbe | --throughput-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Durchsatzfarbe in der Anzeige. Standard: normal
-thb | --throughput-bold
-thn | --throughput-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige des Durchsatzes. Standardmäßig deaktiviert
-tlfg Farbe | --time-label-foreground Farbe
-tlbg Farbe | --time-label-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Farbe der Zeitmarkierung im Display. Standard: normal
-tlb | --time-label-bold
-tln | --time-label-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige der Zeitbeschriftung. Standardmäßig deaktiviert
-tfg Farbe | --time-foreground Farbe
-tbg Farbe | --time-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als Uhrzeitfarbe in der Anzeige. Standard: normal
-tb | --time-bold
-tn | --time-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige der Uhrzeit. Standardmäßig deaktiviert
-pfg Farbe | --percent-foreground Farbe
-pbg Farbe | --percent-background Farbe
Nutzen Sie Farbe als prozentuale Farbe in der Anzeige. Standard: normal
-pb | --percent-bold
-pn | --percent-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Prozentanzeige. Standardmäßig deaktiviert
-bbfg Farbe | --bar-brace-foreground Farbe
-bbbg Farbe | --bar-brace-background Farbe
Nutzen Sie Farbe B. die Klammerfarbe um den Fortschrittsbalken in der Anzeige. Standard: normal
-bbb | --bar-brace-bold
-bbn | --bar-brace-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige der Balkenklammern. Standardmäßig deaktiviert
-bfg Farbe | --bar-foreground Farbe
-bbg Farbe | --bar-background Farbe
Nutzen Sie Farbe B. die Farbe des Fortschrittsbalkens im Display. Standard: normal
-bb | --bar-bold
- Mrd | --bar-normal
Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung von Fettschrift bei der Anzeige des Fortschrittsbalkens. Standardmäßig deaktiviert
-bobc | --bar-openbrace-char verkohlen
verkohlen als offene geschweifte Klammer in der Fortschrittsleiste.
-bcbc | --bar-closebrace-char verkohlen
verkohlen als schließende geschweifte Klammer in der Fortschrittsleiste.
-bcc | --bar-complete-char verkohlen
verkohlen als abgeschlossenes Zeichen auf dem Fortschrittsbalken angezeigt.
-bic | --bar-incomplete-char verkohlen
verkohlen als unvollständiges Zeichen auf dem Fortschrittsbalken angezeigt.
-h | --help
Zeigen Sie diesen Text an und beenden Sie den Vorgang.
-v | --Version
Programmversion anzeigen und beenden.
RESSOURCE FILE OPTIONAL
Einige Befehlszeilenoptionen können in einer Ressourcendatei angegeben werden. Bar sucht nach einem
Ressourcendatei mit dem Namen /etc/clpbarrc und wenn es gefunden wird, verwendet bar die darin enthaltenen Werte
standardmäßig. Nächste Leiste wird gesucht ~/.barrc und wenn sie gefunden werden, verwendet bar diese Werte, um
überschreibt alle darin festgelegten Werte /etc/clpbarrc. Zuletzt sucht die Leiste nach einer Datei im
aktuelles Arbeitsverzeichnis mit dem Namen ./.barrc. Wenn diese Datei vorhanden ist, werden ihre Werte überschrieben
die gefundenen Werte in ~/.barrc or /etc/clpbarrc. Werte in allen Dateien können durch überschrieben werden
Befehlszeilenflags. Zeilen, die mit einem # beginnen, werden ignoriert.
Für Ressourcenoptionen, die Folgendes erfordern: boolean Wert werden folgende Werte erkannt: on
und aus, ja und nein (und die einstelligen Abkürzungen y und n), wahr und falsch,
(und die Einzelzeichenabkürzungen t und f), 0 und 1.
Für Ressourcenoptionen, die Folgendes erfordern: Farbe value werden die gleichen Schlüsselwörter erkannt wie für den
Farbspezifische Befehlszeilenoptionen oben: normal, schwarz, rot, grün, gelb, blau,
Magenta, Cyan und Weiß
Puffergröße: Puffergröße
Weisen Sie einen E/A-Puffer von zu Puffergröße Bytes. Siehe die --Puffergröße Befehlszeilenoption
zu teilen.
drosseln: Rate
Beschränken Sie den E/A-Durchsatz auf Rate Bytes pro Sekunde. Siehe die --Gaspedal Befehlszeile
Option oben.
Intervall: Sekunden
Aktualisieren Sie die Anzeige alle Sekunden Sekunden. Siehe die --Intervall Befehlszeilenoption oben.
Timeout: Mikrosekunden
Die Anzahl der Mikrosekunden, die zuvor auf eine Änderung des E/A-Status gewartet werden muss wählen() Die Zeit ist abgelaufen.
Weitere Informationen im --Auszeit Befehlszeilenoption oben.
Kilobyte: 1000|1024
Verwenden Sie entweder 1000 oder 1024 als Definition eines Kilobytes. Siehe die --Kilo Befehlszeile
Option oben.
Block Größe: Größe
Wenn Sie in Blöcken angegebene Größen analysieren, gehen Sie davon aus, dass es sich um einen einzelnen Block handelt Größe Bytes.
Weitere Informationen im --Block Größe Befehlszeilenoption oben.
Bildschirmbreite: Breite
Überschreiben Sie Termio und gehen Sie davon aus, dass der Bildschirm vorhanden ist Breite Zeichen breit. Siehe die --Bildschirm-
Breite Befehlszeilenoption oben.
Bildschirmbreite minus eins: boolean
Weisen Sie bar an, die Anzahl der von termio gemeldeten Spalten um eins zu beschränken. Siehe die
--screen-width-minus-eins Befehlszeilenoption oben.
display-twiddle: boolean
Weisen Sie die Leiste an, das wirbelnde Twiddle-Zeichen auf dem Display ein-/auszuschalten. Siehe die
--display-twiddle Befehlszeilenoption oben.
Anzeigetitel: boolean
Weisen Sie die Leiste an, den Titel in der Anzeige ein-/auszuschalten. Siehe die --Display-Titel Befehl
Zeilenoption oben.
Anzeigeanzahl: Boolescher Wert
Weisen Sie die Leiste an, die Datenzählung in der Anzeige ein-/auszuschalten. Siehe die --display-count
Befehlszeilenoption oben.
Anzahl-Bits anzeigen: boolean
Zeigen Sie die Datenanzahl als Bits statt als Bytes an. Siehe die --display-count-bits
Befehlszeilenoption oben.
Anzeigedurchsatz: boolean
Weisen Sie die Leiste an, den Datendurchsatz in der Anzeige ein-/auszuschalten. Siehe die --Anzeige-
Durchsatz Befehlszeilenoption oben.
Anzeigedurchsatzbits: Boolescher Wert
Zeigen Sie den Durchsatz als Bits/Sek. statt als Bytes/Sek. an. Siehe die --display-throughput-
Bits Befehlszeilenoption oben.
Anzeigezeit: boolean
Weisen Sie die Leiste an, die Uhrzeit im Display ein-/auszuschalten. Siehe die --Anzeigezeit Befehl
Zeilenoption oben.
Nur Anzeige abgelaufen: boolean
Erzwinge, dass die Leiste die verstrichene Zeit anstelle der Eta anzeigt. Siehe die --display-elapsed-
einzige Befehlszeilenoption oben.
Anzeige-Prozent: boolean
Weisen Sie die Leiste an, den Fertigstellungsgrad in der Anzeige ein-/auszuschalten. Siehe die --Anzeige-
Prozent Befehlszeilenoption oben.
Anzeigeleiste: boolean
Weisen Sie die Leiste an, den Fortschrittsbalken im Display ein-/auszuschalten. Siehe die --display-bar
Befehlszeilenoption oben.
Anzeige-Zusammenfassung: boolean
Anweisungsleiste zum Ein-/Ausschalten der zusammenfassenden Informationen, die während des Betriebs angezeigt werden
vollständig. Siehe die --display-summary Befehlszeilenoption oben.
Info-Datei: Infodatei
Zeigen Sie die darin enthaltenen Informationen an Infodatei beim Kopieren von Daten. Die Datei Infodatei is
eine normale Textdatei, die in Abschnitte unterteilte Informationsschnipsel enthält. Jede
Der Abschnitt wird durch eine Zeile getrennt, die die Zeichenfolge „@@@“ allein enthält, ohne weitere
Zeichen in der Zeile, entweder davor oder danach.
Wenn der Balken beginnt, wird die Anzahl der Abschnitte in der Datei gezählt. Bar wird dann
Beginnen Sie mit der Anzeige des ersten Informationsabschnitts auf dem Display, bevor dieser gezeichnet wird
Statuszeile. Dann wird in regelmäßigen Abständen jeder der aufeinanderfolgenden Abschnitte als angezeigt
Die Fortschrittsanzeige füllt sich.
Der Fortschritt der Datenübertragung ist der Auslöser für jede weitere Anzeige. Für
Wenn Ihre Informationsdatei beispielsweise genau vier Abschnitte enthält, dann der erste
Der Abschnitt wird zu Beginn des Balkens gedruckt, der zweite Abschnitt nach der Datenübertragung
25 %, der dritte bei 50 % und der vierte bei 75 %.
Wenn die Leiste für die Verwendung von ANSI-Steuercodes konfiguriert ist, wird der Bildschirm vorher gelöscht
Drucken eines Abschnitts aus der Informationsdatei. Ansonsten der Inhalt der aktuellen
Bildschirminhalte werden nach oben und aus dem Bildschirm herausgerollt.
Anzeige-numerisch: boolean
Rendern Sie nicht die übliche Anzeige, sondern zeigen Sie stattdessen eine Ganzzahl an, die den Prozentsatz darstellt
der abgeschlossenen Übertragung, eine Ganzzahl pro Zeile. Diese Ausgabe ist geeignet für
Weiterleitung an andere Programme wie z Dialog(1) or Zenität(1). Dies impliziert, dass die Summe
Die Übertragungsgröße muss bar bekannt sein, entweder indem die Größe einer Eingabedatei direkt ermittelt wird
oder mit dem --Größe Befehlszeilenoption.
Anzeige-warten: boolean
Warten Sie, bis das erste Datenbyte eingegangen ist, bevor Sie etwas anzeigen.
display-ansi: boolean
Weisen Sie die Leiste an, die Verwendung von ANSI-Farbcodes im Display ein-/auszuschalten. Siehe die
--display-ansi Befehlszeilenoption oben.
Raum-Hintergrund: Farbe
Nutzen Sie Farbe als Hintergrundfarbe für den Abstand zwischen Anzeigeobjekten. Siehe die --Raum-
Hintergrund Befehlszeilenoption oben.
Twiddle-Vordergrund: Farbe
Twiddle-Hintergrund: Farbe
twiddle-bold: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund des Twiddles und verwenden Sie a
fettgedruckte Schriftart. Siehe die --twiddle-foreground, --twiddle-background und --twiddle-bold
Befehlszeilenoptionen oben.
Titel: Schnur
Legen Sie die Titelzeichenfolge für die Anzeige fest. Siehe die --Titel Befehlszeilenoption oben.
Titel-Vordergrund: Farbe
Titel-Hintergrund: Farbe
Titel-fett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund des Titels und verwenden Sie eine Fettschrift
Schriftart. Siehe die --title-foreground, --title-background und --title-bold Befehlszeile
Optionen oben.
Count-Vordergrund: Farbe
Zählhintergrund: Farbe
count-bold: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund der Datenzählung und verwenden Sie a
fettgedruckte Schriftart. Siehe die --count-foreground, --count-background und --count-bold Befehl
Zeilenoptionen oben.
Durchsatz-Label-Vordergrund: Farbe
Durchsatz-Label-Hintergrund: Farbe
Durchsatz-Label-fett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund der Durchsatzbeschriftung und
Verwenden Sie eine fette Schriftart. Siehe die --throughput-label-foreground, --throughput-label-background,
sowie --throughput-label-bold Befehlszeilenoptionen oben.
Durchsatz-Vordergrund: Farbe
Durchsatz-Hintergrund: Farbe
Durchsatz-fett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vordergrund und Hintergrund des Durchsatzes und verwenden Sie a
fettgedruckte Schriftart. Siehe die --throughput-foreground, --throughput-background und --Durchsatz-
fett Befehlszeilenoptionen oben.
Zeit-Label-Vordergrund: Farbe
Zeit-Label-Hintergrund: Farbe
time-label-bold: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund der Zeitbeschriftung und verwenden Sie a
fettgedruckte Schriftart. Siehe die --time-label-foreground, --time-label-background und --time-label-
fett Befehlszeilenoptionen oben.
Zeit-Vordergrund: Farbe
Zeit-Hintergrund: Farbe
zeitfett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund der Zeit und verwenden Sie eine Fettschrift
Schriftart. Siehe die --time-foreground, --time-background und --time-bold Befehlszeile
Optionen oben.
Prozent-Vordergrund: Farbe
Prozent-Hintergrund: Farbe
Prozent-fett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vorder- und Hintergrund des Prozents und verwenden Sie a
fettgedruckte Schriftart. Siehe die --percent-foreground, --percent-background und --percent-bold
Befehlszeilenoptionen oben.
bar-brace-foreground: Farbe
Balkenklammer-Hintergrund: Farbe
bar-brace-bold: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vordergrund und Hintergrund der Klammer, die das umgibt
Fortschrittsbalken und verwenden Sie eine fette Schriftart. Siehe die --bar-brace-foreground, --bar-brace-
Hintergrund und --bar-brace-bold Befehlszeilenoptionen oben.
Bar-Vordergrund: Farbe
Bar-Hintergrund: Farbe
bar-fett: boolean
Verwenden Sie die angegebenen Farben für den Vordergrund und Hintergrund des Fortschrittsbalkens und verwenden Sie
eine fette Schriftart. Siehe die --bar-foreground, --bar-background und --bar-bold Befehlszeile
Optionen oben.
bar-openbrace-char: verkohlen
bar-closebrace-char: verkohlen
bar-komplettes-char: verkohlen
bar-unvollständiges-char:
Verwenden Sie die angegebenen benutzerdefinierten Zeichen verkohlen für die öffnende Klammer, schließende Klammer,
abgeschlossene und unvollständige Zeichen beim Rendern des Fortschrittsbalkens.
Beispiele:
Beispiel 1: Verwenden von bar zum Kopieren einer 2.4-GB-Datei von einem Gerät (in diesem Fall einem Bandlaufwerk) auf ein
Datei mit einem 64-KB-Puffer.
prompt% bar --in-file /dev/rmt/1cbn --out-file \
tape-restore.tar – Größe 2.4 g – Puffergröße 64 KB
Beispiel 2: Verwenden von bar zum Kopieren einer 37-TB-Datei über das Netzwerk mithilfe von SSH.
prompt% ssh remote 'dd if=file' | bar --size 37t > Datei
Beispiel 3: Verwendung von bar innerhalb eines tar-pipe-Befehls:
Der normale Tar-Pipe-Befehl könnte sein:
prompt% (cd /some/dir/somewhere && tar -cf - *) \
| (cd /some/other/dir && tar -xBpf -)
3a: Verwendung der Stange im Teerrohr:
prompt% (cd /some/dir/somewhere && tar -cf - *) \
| Bar \
| (cd /some/other/dir && tar -xBpf -)
3b: Verwendung von bar mit der Option --size in einer Tar-Pipe:
prompt% du -sk /some/dir/somewhere
6281954 /some/dir/somewhere
prompt% (cd /some/dir/somewhere && tar -cf - *) \
| bar --size 6281954k \
| (cd /some/other/dir && tar -xBpf -)
Beispiel 4: Verwendung von bar für eine reguläre Datei. (Notiere dass der --Größe Option wird hier nicht benötigt,
as bar ruft die Dateigröße selbst ab.)
prompt% bar --in-file ./file | ssh remote 'cd /some/dir && dd of=file'
Beispiel 5: Generieren einer 512-KB-Datei mit Zufallsdaten.
prompt% dd if=/dev/random bs=1024 count=512 \
| bar -s 512k -of ./random
Beispiel 6: Eine Beispiel-.barrc-Datei.
#
# Dies ist ein Beispiel dafür, was a ~/.barrc Datei
# könnte so aussehen. Beachten Sie, dass die Zeilen beginnen
# mit einem # werden ignoriert.
#
display-twiddle: nein
Anzeige-ANSI: ja
# Raumhintergrund: schwarz
Twiddle-Vordergrund: grün
# Twiddle-Hintergrund: normal
# twiddle-bold: nein
count-foreground: grün
# Count-Hintergrund: Magenta
count-bold: ja
Durchsatz-Label-Vordergrund: normal
# Durchsatz-Label-Hintergrund: rot
Durchsatz-Label-Bold: Nein
Durchsatz-Vordergrund: grün
# Durchsatz-Hintergrund: schwarz
Durchsatz-fett: ja
Time-Label-Foreground: normal
# time-label-background: rot
time-label-bold: nein
Zeitvordergrund: grün
# Zeithintergrund: schwarz
zeitfett: ja
Prozent-Vordergrund: grün
# Prozent-Hintergrund: grün
Prozentfett: Ja
Balkenklammer-Vordergrund: rot
# bar-brace-background: blau
bar-brace-bold: nein
Balkenvordergrund: gelb
# Balkenhintergrund: blau
bar-bold: ja
ANMERKUNG
- Das --Größe Die Option wird von bar nur zum Berechnen von Informationen über die Daten verwendet
überweisen. Bar hört nicht auf, Daten zu kopieren, sobald die Anzahl der Bytes erreicht ist
angegeben mit dem --Größe Option, aber stattdessen wird bar weiterhin Daten kopieren, bis und
Das Ende der Eingabe ist erreicht. Wenn dieses Verhalten unerwünscht ist, kann bar verwendet werden
Verbindung mit dd, wobei die count-Option mit dd verwendet wird, um anzugeben, wann abgeschnitten werden soll
Der Eingabestrom. (Siehe Beispiele oben.)
- Bei Verwendung anderer Befehle wie z du -k um die erwartete Größe einer Datenmenge zu berechnen
Beim Transferstream entspricht der zurückgegebene Wert möglicherweise nicht genau der Anzahl der gezählten Bytes
Bar bei der eigentlichen Datenübertragung. Häufige Ursachen für diese Diskrepanz könnten zugeschrieben werden
Rundungsfehler oder die Verwendung von 1000 Bytes als Kilobyte anstelle von 1024. (Wenn der
später ist der Fall, dann mit dem -k 1000 Option zum Sperren wird helfen.) Wenn so
Treten Abweichungen auf, meldet bar möglicherweise, dass der Datenstrom nur 98 % oder mehr enthielt
als 101 % seiner erwarteten Größe. (Wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie unbedingt Ihre überprüfen
Daten mit md5sum, diff oder cmp.)
- Wenn der Wert einer Berechnung die für die Anzeige vorgesehene Größe überschreitet, wird der Wert angezeigt
+99... wird an seiner Stelle ersetzt. Der vollständige Wert wird in a angezeigt
zusammenfassende Aussage, nachdem bar das Ende der Eingabe erreicht hat.
- Bar geht von einem linearen Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit der Datenübertragung und der Menge aus
der verbleibenden Zeit. Konkret liegt der Berechnung folgendes zugrunde:
verstrichene Zeit / eta = geschriebene Bytes / Gesamtgröße
Der Autor hat jedoch die Erfahrung gemacht, dass sich die Durchsatzgeschwindigkeit ändern wird.
insbesondere zu Beginn der Übertragung, und dies wirkt sich auf die geschätzte Zeit aus
übrig. Der Autor glaubt nicht, dass es sich hierbei um einen Fehler, sondern um einen Nebeneffekt dieser Methode handelt
der Berechnung.
- Bar geht davon aus, dass sowohl ein Byte als auch ein Zeichen 8 Bits enthalten.
Nutzen Sie die Bar online über die Dienste von onworks.net