Dies ist der Befehl blaze-add, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
blaze-add – fügt einen Blog-Beitrag oder eine Seite zum BlazeBlogger-Repository hinzu
ZUSAMMENFASSUNG
blaze-add [-pqCPV] [-b Verzeichnis] [-E Herausgeber] [-a Autor] [-d Datum] [-t Titel] [-k
Schlüsselwörter] [-T Tags] [-u URL] [Datei...]
blaze-add -h|-v
BESCHREIBUNG
blaze-add Fügt einen Blog-Beitrag oder eine Seite zum BlazeBlogger-Repository hinzu. Wenn ein Datei is
Wird eine Datei angegeben, wird der Inhalt dieser Datei hinzugefügt, andernfalls wird ein externer Texteditor geöffnet
für dich. Beachten Sie, dass es mehrere Sonderformen und Platzhalter gibt, die verwendet werden können
Der Text wird beim Generieren des Blogs durch die richtigen Daten ersetzt.
Spezial Online Formulare
<!-- brechen ->
Eine Markierung zum Abgrenzen einer Blog-Beitragszusammenfassung.
Platzhalter
%Wurzel%
Ein relativer Pfad zum Stammverzeichnis des Blogs.
%heim%
Ein relativer Pfad zur Indexseite des Blogs.
%Buchseite[id]%
Ein relativer Pfad zu einer Seite mit der angegebenen id.
%Post[id]%
Ein relativer Pfad zu einem Blog-Beitrag mit dem angegebenen id.
%Schild[Name]%
Ein relativer Pfad zu einem Tag mit dem angegebenen Name.
OPTIONAL
-b Verzeichnis, --blogdir Verzeichnis
Ermöglicht die Angabe von a Verzeichnis in dem sich das BlazeBlogger-Repository befindet. Die
Standardoption ist ein aktuelles Arbeitsverzeichnis.
-E Herausgeber, --Editor Herausgeber
Ermöglicht die Angabe eines externen Textes Herausgeber. Wenn diese Option angegeben wird, hat sie Vorrang
die entsprechende Konfigurationsoption.
-t Titel, --Titel Titel
Ermöglicht Ihnen die Angabe der Titel eines Blogbeitrags oder einer Seite.
-a Autor, --Autor Autor
Ermöglicht Ihnen die Angabe der Autor eines Blogbeitrags oder einer Seite.
-d Datum, --Datum Datum
Ermöglicht Ihnen die Angabe der Datum der Veröffentlichung eines Blog-Beitrags oder einer Seite.
-k Schlüsselwörter, --Schlüsselwörter Schlüsselwörter
Ermöglicht Ihnen die Angabe einer durch Kommas getrennten Liste von Schlüsselwörter an einen Blog-Beitrag angehängt oder
-T Tags, --Stichworte Tags
Ermöglicht die Bereitstellung einer durch Kommas getrennten Liste von Tags an einen Blog-Beitrag angehängt.
-u URL, - URL URL
Ermöglicht Ihnen die Angabe der URL eines Blogbeitrags oder einer Seite. Zulässige Zeichen sind Buchstaben,
Zahlen, Bindestriche und Unterstriche.
-p, --Seite, --Seiten
Tells blaze-add um eine oder mehrere Seiten hinzuzufügen.
-P, --Post, --Beiträge
Tells blaze-add um einen oder mehrere Blogbeiträge hinzuzufügen. Dies ist die Standardoption.
-C, --kein Prozessor
Deaktiviert die Verarbeitung eines Blog-Beitrags oder einer Seite mit einer externen Anwendung. Zum Beispiel, wenn
Sie verwenden Markdown, um die leichte Auszeichnungssprache in die gültige HTML-Ausgabe zu konvertieren.
Dadurch können Sie diesen speziellen Beitrag direkt in einfachem HTML schreiben.
-q, --ruhig
Deaktiviert die Anzeige unnötiger Nachrichten.
-V, - ausführlich
Aktiviert die Anzeige aller Meldungen. Dies ist die Standardoption.
-h, --help
Zeigt Nutzungsinformationen an und beendet.
-v, --Version
Zeigt Versionsinformationen an und beendet sich.
EDITOR
Es sei denn, die core.editor Wenn die Option festgelegt ist, versucht BlazeBlogger, systemweite Einstellungen zu verwenden
um zu entscheiden, welcher Editor verwendet werden soll.
BEISPIEL ANWENDUNG
Schreiben Sie einen neuen Blogbeitrag in einem externen Texteditor:
~]$ blaze-add
Fügen Sie einen neuen Blog-Beitrag aus einer Datei hinzu:
~]$ blaze-add new_packages.txt
Der Beitrag mit der ID 10 wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schreiben Sie eine neue Seite in einem externen Texteditor:
~]$ blaze-add -p
Schreiben Sie eine neue Seite in nano:
~]$ blaze-add -p -E nano
Nutzen Sie blaze-add online über die Dienste von onworks.net
