GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

bootstrap-vz – Online in der Cloud

Führen Sie bootstrap-vz im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl bootstrap-vz, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Bootstrap-vz – Programm erstellt Debian-Images zur Ausführung in Cloud-Umgebungen wie
Amazons EC2, OpenStack, Google Cloud Compute und andere, die APIs mit diesen teilen

ZUSAMMENFASSUNG


Bootstrap-vz [Optionen] MANIFEST

BESCHREIBUNG


Bootstrap-vz ist in Python geschrieben und kann bei Bedarf relativ einfach angepasst werden. Ganz
Die Konfiguration für das endgültige Bild wird vom JSON-Manifest [MANIFEST] bereitgestellt. Manifest
Die verfügbaren Optionen werden unten im Abschnitt MANIFEST erläutert, sofern Informationen darüber vorliegen
fehlt, melden Sie bitte einen Fehler im Bootstrap-vz-Paket (Patches sind immer willkommen).

Bootstrap-vz sollen be Lauf von . AWS Instanz zu erstellen Debian Bild.

Standard Benutzer So melden Sie sich beim erstellten Bild an: Wurzel

[OPTIONEN]


--Protokoll Weg
Melden Sie sich im angegebenen Verzeichnis an [Standard: /var/log/bootstrap-vz].
Wenn Ist " - „Die Dateiprotokollierung wird deaktiviert.

--pause-on-error
Bei Fehler vor dem Rollback pausieren

--Probelauf
Führen Sie die Aufgaben nicht wirklich aus

--debuggen
Debugging-Informationen drucken

-h,--help
zeige diese Hilfe

[MANIFEST]


Manifest ist eine Yaml-Datei, die die endgültige Bildspezifikation bereitstellt, für die standardmäßige Yaml-Regeln gelten
Es und die folgenden Felder sollten oder dürfen verwendet werden (abhängig vom endgültigen Bildtyp).
Im Folgenden werden bestimmte Felder und Felder innerhalb der Abschnitte beschrieben. Alle sollten genau sein
Yaml-Format in Manifestdatei eingefügt.

Versorger– [kvm|ec2|gce|virtualbox|azure] Zielplattform, auf der das endgültige Image erstellt wurde
Bootstrap-vz wird verwendet
Virtualisierung - [pvm|hvm|virtio|ide] Art der Vitalisierung, die stattfinden wird
Wird verwendet, um das endgültige Bild auszuführen
Enhanced_Networking -

Bootstrapper
mount_dir - wo alle Bootstraped-Dateien installiert werden
Spiegel - Debian-Spiegel zum Abrufen aller erforderlichen Dateien (Vorschlag:
http://http.debian.net/debian)
Arbeitsplatz -

Image
Name - Name für das Abschlussbild
Beschreibung - Abschließende Bildbeschreibung, die etwas mehr Informationen darüber gibt, wie
Dieses Bild unterscheidet sich von anderen Eimer - [NUR FÜR S3-UNTERSTÜTZTE BILDER] S3-Bucket
Name für die Speicherung

fragst (Betriebssystemdetails)
Release - [wheezy|jessie] Debian-Veröffentlichungsname
Architektur - [amd64|i386]
Zeitzone - ex. koordinierte Weltzeit
lokal - ex. de_GB
Charmap - ex. UTF-8

Volumen (virtuelles Festplatten-Setup)
Unterstützung - [ebs|s3|raw]
Dateisystem - alle vom Kernel unterstützten
Größe - Wie groß sollte das Root-Hauptbild sein?
loopback_dir - [NUR FÜR KVM- UND VIRTAUALBOX-ANBIETER]

Plugins (Plugins verfügbar, spezifische Optionen für jedes Plugin finden Sie hier
individuelle Plugin-Dokumentation)
admin_benutzer
Rückportierungen
build_metadata
konvertieren_image
offener Nebel
vorgebootet
root_password
Benutzerpakete

Beglaubigungsschreiben (AWS-spezifische Einträge)
Zugangsschlüssel - AWS-Zugriffsschlüssel
geheimer Schlüssel AWS-Geheimschlüssel
Bescheinigung - [S3 UNTERSTÜTZTE BILDER]
Privat Schlüssel - [S3 UNTERSTÜTZTE BILDER]
Benutzeridentifikation - [S3 UNTERSTÜTZTE BILDER]

MANIFEST - Beispiel


---
Anbieter:
Name: ec2
Virtualisierung: hvm
Enhanced_Networking: einfach
Referenzen:
Zugriffsschlüssel: AFAKEACCESSKEYFORAWS
secret-key: thes3cr3tkeyf0ryourawsaccount/FS4d8Qdva
Bootstrapper:
Arbeitsbereich: /target
Bild:
name:
debian-{system.release}-{system.architecture}-{provider.virtualisierung}-{%Y}-{%m}-{%d}-ebs
Beschreibung: Debian {system.release} {system.architecture}
System:
Veröffentlichung: keuchend
Architektur: amd64
Bootloader: extlinux
Charmap: UTF-8
Gebietsschema: en_US
Zeitzone: UTC
Volumen:
Hintergrund: ebs
Partitionen:
Typ: keiner
Wurzel:
Dateisystem: ext4
Größe: 8 GB
Pakete:
Spiegel: http://httpredir.debian.org/debian
Plugins:
cloud_init:
metadata_sources: Ec2
Benutzername: admin

Beispielmanifeste finden Sie in /usr/share/doc/bootstrap-vz/examples/manifests mehr
In den Manifesten sind spezifische Informationen zu finden Bootstrap-vz(3) oder Online-Dokumente unter
http://bootstrap-vz.readthedocs.org/en/master/

Verwenden Sie Bootstrap-vz online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.